Fleczok Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 (bearbeitet) Hallo liebe A2 Gemeinde, ich möchte kurz mein Problem vorstellen. Ich fahre einen 1.4l AUA 75PS BJ 07.2001 auf LPG umgerüstet. Mit der Laufleistung von 155000km. Davon mittlerweile 80.000km auf LPG. Das Drama fing vor 2 Jahren an. Die gute gelbe MKL leutete auf und der TÜV meinte bei der AU, dass die Lambdasonde defekt wäre. Allerdings war der Freundliche anderer Ansicht, löschte kurz den Fehler und so bekam ich auch die AU. Habe dies damals auch nicht weiter hinterfragt. Nun leuchtet die MKL aber seit fast 6 Monaten wieder mit dem Fehler der vor 3 Tagen ausgelesen wurde. 1 Fehler erkannt 17574 P1166 035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten statisch Seit ca. 1,5 Monaten macht der Wagen allerdings Probleme. Er ruckelt und zuckelt und habe eine ungleichmäßige Beschleunigung, in diesem Zustand hat er meiner Meinung nach auch keinen richtigen Durchzug anfangs egal bei welcher Drehzahl. Hierbei ist es aber unabhängig ob ich im Benzin oder LPG Betrieb fahre. Beides schon ausprobiert. Gerne wippt der Drehzahlmesser im Leerlauf. Ich habe trotz der Fehlermeldung keinen erhöhten Verbrauch. Liegt bei mir im Bergland konstant zwischen 7-7,5l/km. So folgende Dinge die ich schon unternommen habe. Motorsteuergerät ist auf dem aktuellsten Stand. Zahnriemen, H2O Pumpe etc alles erneuert. Zündkerzen (gleiche Zündkerzen die ich vorher auch drin hatte, wo ich noch keine Probs hatte)und Zündkabel komplett neu (nach der Erneuerung ruckelt und zuckelt der Wagen meiner Meinung nach nur noch unterhalb des 2000 Drehzahlbereichs) Ölwechsel DK Ausbau und Reinigung (neue Dichtung mit Schrauben) sowie anlernen durch den Freundlichen Fehler löschen durch den Freundlichen Allerdings brachte bis dato alles keinen Erfolg. Die MKL ging nach guten 70km fahrt wieder an. Das Ruckeln und Zuckeln war auch weiterhin zu spüren, trotz Fehlerlöschung. Schön wäre es, wenn ich hier ggf. einen Erfahrungsaustausch oder gar Lösungsvorschläge bekommen könnte. Bearbeitet 7. März 2013 von Bedalein Fehler im Threadtitel korrigiert Zitieren
A2-D2 Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Poste doch bitte noch den Fehlercode. Zitieren
Fleczok Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Geschrieben 27. Februar 2013 1 Fehler erkannt 17574 P1166 035 Bank1, Gemischadaption Bereich 2 Fettgrenze überschritten statisch Zitieren
A2-D2 Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Mögliche Fehlerquellen sind: - Kraftstoffdruckregler: Befindet sich an der Einspritzleiste auf der Beifahrerseite. Es ist eine kleine Druckdose mit einem Druckschlauch dran. Dieser Druckschlauch muss am Saugrohr darunter eingesteckt sein und sollte nicht angeknabbert sein. - Einspritzventile: Könnten undicht sein oder zu viel einspritzen - Kraftstoffpumpe - Ansaugsystem könnte undicht sein - Abgasanlage könnte undicht sein - Abgasrückführung könnte was haben - Aktivkohlebehälter könnte undicht sein - Lambdasonde vor und nach Katalysator könnte defekt sein Möglich wäre auch, dass die Gasanlage schuld daran ist oder ihren Teil dazu beiträgt. Zitieren
Fleczok Geschrieben 27. Februar 2013 Autor Geschrieben 27. Februar 2013 Hmm, wie gesagt hatte meherer Tankfüllung im Benzinbetrieb verblasen und die Probs waren die Gleichen. Werde es aber im Hinterkopf behalten. Zitieren
A2-Schmiede Geschrieben 27. Februar 2013 Geschrieben 27. Februar 2013 Hallo, ich meine es ist eins der Einspritzventile über den jordan gegangen, dann macht der 1,4 solche faxen, nicht nur der A2. Gruß A2 Schmiede Zitieren
Fleczok Geschrieben 28. Februar 2013 Autor Geschrieben 28. Februar 2013 Kann man denn Prüfen welches der Ventile defekt ist oder soll ich gleich alle 4 austauschen? Grüße Marc Zitieren
Fleczok Geschrieben 1. März 2013 Autor Geschrieben 1. März 2013 Also die MKL ist heute wieder aus gegangen, allerdings besteht das Problem des ruckeln und zuckeln weiter. Kann es dann immer noch einer der o.g. Probs sein, auch wenn keine MKL mehr leuchtet? Zitieren
Norman Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Wenn jemand in der Nähe von Dir wohnt, könnte man auf Verdacht relativ unkompliziert mal die Zündspule tauschen, um die Ursache auszuklammern. Bei mir war es vor Kurzem nämlich genau diese. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Ein Versuch ists Wert, aber der Diagnosecode "Gemisch zu Fett" ist schon recht eindeutig. Dürfte etwas mit Ansaugung und Kraftstoffversorgung zu tun haben - oder einfach mit der Lambdasonde, die einen zu hohen Wert misst wo keiner ist. Mit VCDS die Lambdawerte, die Einspritzdaten, Saugrohrdruck etc. angucken dürfte helfen. Zitieren
Fleczok Geschrieben 1. März 2013 Autor Geschrieben 1. März 2013 Ähm ich habe keine Zündspulen ich hab nen 1,4l AUA der hat normaler Kabel und Kerzen. Am Ende höchsten das Zündmodul/Trafo. Heute ist das Ruckeln so stark geworden, das der Motor in den Notbetrieb ging. Habe bei laufenden Motor die Haube entfernt und traute meinen Augen nicht. Im Bereich des Zündmoduls/trafos kam vom 4 Zylinder lustige (oder auch nicht) Zündfunken raus. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 1. März 2013 Geschrieben 1. März 2013 Na dann hat Norman ja voll ins schwarze getroffen! Wieder was gelernt. X1-Autoteile AUDI A2 (8Z0) 1.4 > Zünd-/Glühanlage > Zündkabel/-anschlußteile Hier gibts deine Zündkabel, hol dir für jeden Zylinder eines. Zitieren
Fleczok Geschrieben 2. März 2013 Autor Geschrieben 2. März 2013 Guten Morgen, yo werde gleich zum Ortsansässigen Teilehandel fahren und ein Zündmodul holen und vorsichtshalber auch nochmal neue Kabel, die allerdings erst vor 200km gewechselt habe. Zitieren
Norman Geschrieben 2. März 2013 Geschrieben 2. März 2013 Ich bin mir da nicht sicher. In meinem AUA habe ich eine Zündspule einbauen müssen. Wie sonst wird denn die Zündspannung im Auto erzeugt? Ja, im BBY sind es 4 und im AUA nur eine, aber "Zündspule" heiß sie doch trotzdem, oder? Zitieren
Fleczok Geschrieben 2. März 2013 Autor Geschrieben 2. März 2013 Norman du absolut recht, habe ich auch gerade gemerkt als ich das Teilchen geholt habe. Einige reden von Spule einige von Modul ums besser differenzieren zu können. Fakt ist, alles der selbe Kram :-). Ja und was soll ich sagen, nach guten bequemen 20min werkeln war die neue Spule drin, sowie einem neuen Kabel und siehe da die Kugel läuft rund. Mit vorsichtigem Optimismus vielen Dank an euch. Kostenfaktor: Beru Zündspule: 86,44EUR Zündkabel:12,07 Euere Beratung: unbezahlbar :-) Zitieren
Norman Geschrieben 2. März 2013 Geschrieben 2. März 2013 Freut mich, dass die Karre wieder läuft! Jetzt sollten wir nur noch ergründen, warum der A2 immer so komische und unterschiedliche Fehler in den Speicher legt. Ich hatte ja auch eine kaputte Zündspule und bei mir stand aber auch drin, dass ich sporadische Zündaussetzer in Zylinder 3 habe. Zitieren
Fleczok Geschrieben 2. März 2013 Autor Geschrieben 2. März 2013 Das ist in der Tat sehr merkwürdig. Vorstellbar wäre natürlich auch ein Kombiproblem, zumindestens in meinem Fall. Die Kugel rattert ja auf LPG seit gut 80.000km. Und zuvor hatte ich ja die allübliche DK-Reinigung vorgenommen und und und. Werde aber dem Vorschlag von A2-D2 nachgehen und die Werte überprüfen lassen. Kommt hier einer zufällig aus dem Sauerland/DO/HA oder aus Koblenz? In diesen Regionen kreise ich öfters. Zitieren
Fleczok Geschrieben 7. März 2013 Autor Geschrieben 7. März 2013 (bearbeitet) Soooo da bin ich wieder, nach 500km fahren kam unsere altbekannte gelbe MKL zum Vorschein. Motor läuft aber dennoch rund, nachdem ich die Zündspule ausgewechselt habe. Da kam wohl Eins zum Anderen, es scheint also ein multiples Problem zu sein. Werde die Liste von A2-D2 nacheinander abarbeiten und euch auf dem Laufenden halten Bearbeitet 7. März 2013 von Fleczok Zitieren
BOML Geschrieben 7. März 2013 Geschrieben 7. März 2013 der fehler wurde aber nach dem tausch der zündspule, etc. gelöscht? würde mich interessieren was er jetzt für einen fehler abgelegt hat. als tipp noch: am 23.03 haben wir ein schraubertreffen in legden. vielleicht kommst du da mal vorbei. hier tummeln sich so einige a2 experten rum und man könnte die werte sich alle mal anschauen... Zitieren
Fleczok Geschrieben 7. März 2013 Autor Geschrieben 7. März 2013 Hi, nein der Fehler wurde nicht gelöscht, sondern die MKL ging von allein weg. Dann nach ca. 500km sagte sie mir wieder guten Tag. Neu auslesen lassen haben ich bis dato noch nicht, ich wette wieder der oben beschriebene Fehler. Werde aber schauen, ob ich es morgen nach der Arbeit schaffe. Zitieren
killcookandgrill Geschrieben 7. März 2013 Geschrieben 7. März 2013 hast du beim DK reinigen denn auch den Flansch und das Rohr bis AGR gereinigt, da entstehen die Engstellen, am besten mit Aceton und so einer Flaschenbürste Zitieren
Fleczok Geschrieben 18. März 2013 Autor Geschrieben 18. März 2013 HiHO, warum reinigen wenn man das ganze Rohr gleich tauscht . Spaß bei Seite, alles gereinigt bzw. ausgetauscht inkl. Dichtungen. @ALL: MKL ist wieder aus. Ich habe den Stecker und Anschlußverbindung des AGR auch mal vorsichtig gesäubert. Was soll ich sagen nach 3-5 Neustarts MKL wieder aus. Sind wir weiter gespannt. Ich halte euch auf den laufenden. Zitieren
Fleczok Geschrieben 1. April 2013 Autor Geschrieben 1. April 2013 So nach einer längeren Zeit ohne MKL ist diese nun wieder an. Gleiche Fehlermedlung - Gemisch zu fett. Ironie an der ganzen Geschichte, der Verbrauch ist hat sich nach wie vor nicht verändert. Es kann doch eigentlich nur ein Sensorikproblem sein oder? Das Ruckelproblem und das ungleichmäßige Beschleunigen ist nicht mehr vorhanden, nach den vorherigen Interventionen von mir. Nur diese blöde MKL strahlt mich weiterhin an Zitieren
Andi28Ffm Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 Hallo, meine MKL am LPG-A2 leuchtet seit 220.000 km. Meldung: Gemisch zu mager. Das haben die nie in den Griff bekommen. Meine, irgendwo gelesen zu haben, dass der Toleranzbereich für das Gemisch zu eng ist, und man das MSG updaten könnte. Nur bei meinem geht das nicht. Ich habe mich an die MKL gewöhnt und frag einfach ab und an mal das MSG ab, ob sonst noch ein Fehler vorliegt. Der Motor läuft und läuft - inzwischen über 300.000 km. Aber das soll keine Empfehlung sein! Zitieren
A2-D2 Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 Und wie kommst du durch den TÜV? Kurz vorher Fehler löschen ? Fleczok kannst du bitte zusammenfassend und in korrekter Reihenfolge schreiben, welche Schritte du bis Dato unternommen hast? Zitieren
Andi28Ffm Geschrieben 1. April 2013 Geschrieben 1. April 2013 @A2D2: ja. Lasse den TÜV inkl. AU seitdem bei LPG-Umrüster machen. Zitieren
Fleczok Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 (bearbeitet) @ All: Erst mal sorry das ich jetzt erst antworte. War viel unterwegs. Habe auch die letzte TÜV und AU Untersuchung bei meinem LPG Umrüster machen lassen, da der gute TÜV bei mir vor Ort Theater gemacht hat. @Audi28Ffm: Also mein Steuergerät hat das neuste Update drauf, die Fehlermeldung " Gemisch zu fett" besteht allerdings weiterhin. @A2-D2: Zündanlage: Kerzen, Kabel und Spule Neu DK gereinigt inkl. Dichtungsaustausch und Flanschreinigung Sämtliche Steckverbindungen gesäubert. Schläuche auf Dichtigkeit überprüft soweit es mir möglich war. Beim Freundlichen gewesen, die DK anlernen lassen und Fehler löschen lassen Wie gesagt trotz der Fehlermeldung kein Mehrverbrauch. Frage ist für mich jetzt noch ob ich das AGR + Rohr mal tausche. Oder ob die Fehlermeldungen wirklich von der Lambdasonde kommen. Allerings meinte mein LPG Umrüster damals, dass die Lambda in Ordnung sei. Ach ja hab heute die niedliche Marke von 160.000km geknackt. Bearbeitet 7. April 2013 von Fleczok Zitieren
Fleczok Geschrieben 8. April 2013 Autor Geschrieben 8. April 2013 Ach so nach was nachträgliches, es ist bei mir völlig egal ob ich im Benzin oder LPG Betrieb fahre die MKL verschwindet nicht und Fehlermeldung bleibt gleich. Zitieren
Fleczok Geschrieben 14. April 2013 Autor Geschrieben 14. April 2013 Sooo nachdem ich wieder 1200km runter habe im LPG Betrieb ist die MKL urplötzlich wieder verschwunden. Irgendwo muß es doch dran liegen. Das macht mich fast Wahnsinng :-) Zitieren
Fleczok Geschrieben 6. Mai 2013 Autor Geschrieben 6. Mai 2013 So meine Lieben, traurige Nachricht. Meine Kugel habe ich selbstverschuldet ins Jehnseits geschickt. Sollte jemand Interesse an Teilen haben nur zu. LG der Fleczok Zitieren
HellSoldier Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Was hast du getan? Ich hoffe dir ist nix passiert! Und was gibt's zum Ausschlachten? Zitieren
idua Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 jetzt werden wir nie erfahren was der kleine hatte, schnief ja welche teile sind noch ganz? Zitieren
Primbs Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Was hast du getan? Ich hoffe dir ist nix passiert! Und was gibt's zum Ausschlachten? jetzt werden wir nie erfahren was der kleine hatte, schnief ja welche teile sind noch ganz? Mann, seid ihr scheinheilig. Zitieren
Fleczok Geschrieben 9. Mai 2013 Autor Geschrieben 9. Mai 2013 HiHo, also ich bin wohlauf, nur die Kugel hats zerlegt Kotz die Wand an. Es war ein klassischer Auffahrunfall durch Unachtsamkeit. Nun ich werde hier das 1. Gutachten einstellen, da ich das 2. Gutachten erst noch bekomme. Würde die Kugel auch im Ganzen abgeben. Nach dem 1. Gutachten habe ich mir noch nen Arsch aus der Hose gefreut, da der Zeitwert bei 4700EUR lag und der Schaden bei knapp 3900EUR. Also ging es ab in die Werkstatt. Einen Tag später rief mich die Werkstatt an, dass sich auch der Rahmen wohl verzogen hat, bzw. die vorderen Aluträger und es somit nun ein wirtschaftl. Totalschaden ist. Das korregierte Gutachten habe ich noch nicht, sollte aber am Freitag eintreffen. Ich bin nach dem Unfall ja noch gute 2 Tage gefahren. Also die Kugel ist noch voll fahrbereit und hat auch keine Mukken gemacht. Motor mit LPG Anlage diverse Behältnisse Türen, Sitze, Heckklappe, Rückleuchten Steuergeräte alles takko. Aber seht selbst, ich stelle euch das Gutachten rein. Schadenkalkulation.pdf Zitieren
Fleczok Geschrieben 9. Mai 2013 Autor Geschrieben 9. Mai 2013 Ach ja, wenn noch jemand Winterreifen braucht auf Stahlfelge und Radkappe dann einfach melden. Zitieren
huiop Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 hm, ich war neulich beim Freundlichen und der meinte es muss ein neues Steuergerät eingebaut werden, da das alte zu enge Toleranzgrenzen für die Messwerte der Lambda und des AGR hat. Wollte gemäßigte 800 Teuronen. daraufhin habe ich gefragt was ich denn für einen Vorteil von der Neuen hätte, daraufhin meinte er die Leuchte ist halt aus.... nun ich denke ich fahre dafür in den Urlaub und habe ein gelbes Leuchten dabei.... PS: bei mir ist alles ok, der Ölverbrauch und die Benzinmenge ist immer konstant und unauffällig. Wenn ich zu TÜV muss, werde ich habt den Fehlerspeicher zurücksetzen lassen und dann ist die Leuchte erstmal für 30 Min aus.... Zitieren
Pater B Geschrieben 18. April 2014 Geschrieben 18. April 2014 Es gibt ein altes MSTG welches nicht updatefähig ist und eine neueres updatefähiges. Billiger gehts aber so oder so: Updatefähiges MSTG bei ebay oder beim Verwerter besorgen und vom Freundlichen einbauen (keine 5 min) und anlernen/updaten lassen (MSTG ca 100-150 EUR, Anlernen+Update ca 100-200 EUR) Details im Motorsteuergeräte Updatethread. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.