Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hat jemand aus dem Werk Infos und Erfahrungen zur Modellpflege und Programmänderungen für den Jahrgang 2004/2005 ???

Wir haben derzeit einen A2 von 2003 mit 75 PS (Benziner) und sind mit dem Wagen rundum sehr zufrieden, Laufleistung rd. 16500 km.

Warte (immer) noch auf den A2 mit Automatik (nicht Diesel) bzw. eine 150 PS-Wagen mit DSG!!!

(... dazu wird es wohl nicht mehr kommen, wenn der A2 in 2005 leider ausläuft).

Posted

<träum>

Partikelfilter

neuer Diesel mit Registeraufladung (siehe BMW und Opel)

DSG mit sehr langem 6. (Spar)Gang

in Höhe und Neigung verstellbare Kopfstützen

ein paar zusätzliche Ablagefächer

</träum>

 

wird wohl alles nichts mehr, schade.

 

ElSchido

Posted

Ich muss aber schon sagen, etwas komisch finde ich es schon, dass Audi den A2 nur für 5 Jahre Bauzeit angesetzt hat. Alle anderen Modelle haben ja 7 Jahre.

Posted
Original von audi_a2_tdi

Ich muss aber schon sagen, etwas komisch finde ich es schon, dass Audi den A2 nur für 5 Jahre Bauzeit angesetzt hat. Alle anderen Modelle haben ja 7 Jahre.

 

Ich nehme an, das liegt an den Verkaufszahlen. So wie ich heute gehört habe, denkt Daimler auch darüber nach, das MB C Sportcoupé, einzustampfen. Weil der sich nicht verkaufen läßt.

 

 

Gruss

S line :P

Posted

Hallo Friedel,

 

wieso würdest Du dir keinen Skoda kaufen? Ich würde mir eher einen Skoda Octavia als einen Golf bzw. einen Fabia als einen Polo kaufen.

 

Audi und VW sind doch nur noch für Besserverdiener, preislich völlig abgehoben und nur als Gebrauchtwagen erschwinglich ?(

 

Man bekommt bei Skoda einfach mehr für weniger Geld. Die Verarbeitung ist Tip-Top, ebenso wie beim TT, der ja aus Györ/Ungarn kommt.

 

Gruß

dimahl

Posted
Original von dimahl

Die Verarbeitung ist Tip-Top, ebenso wie beim TT, der ja aus Györ/Ungarn kommt.

 

Naja, die Türen schließen bei unserem Polo viel satter als die beim TT eines Bekannten.

Posted

Hallo,

 

stimmt, im Werbespot nimmt es der Polo ja auch mit einer Dampfwalze auf ... :D

 

Meinte eher die Verarbeitung im Inneren (Cockpit etc.)

 

Gruß

dimahl

Posted

der klang des schließens einer Tür sagt mittlerweile überhaupt nix mehr über deren Verarbeitungsqualität aus... die ist nämlich bei den neuen Modellen durch die Bank sehr gut.... den Klang dabei erzeugen die Hersteller durch sogenanntes Sound-design...

 

...hab ich zumindest zufälligerweise vor ein paar Tagen bei irgendeiner Auto Tv-Sendung gesehen... :]

Posted

Also wenn ich eine Türe bei einem Auto zuschlage und ich höre ein blechernes Geräusch, dann empfinde ich nicht sehr hohe Qualität.

 

Es ist doch ganz einfach, man braucht nur eine Bitumenmatte innen aufkleben und die Türe schließt viel satter. Man sieht ganz einfach, wie stark ein Hersteller spart, weil so teuer ist solch eine Matte nicht, nicht einmal, wenn man sie so einzeln kauft (bei Forstinger, ATU, ...).

Und der Hersteller bekommt die Matten ja nicht einzlen, sondern in Unmengen.

Posted

Ich find die Dämmung im A2 Super. Habt Ihr mal die Verkleidungen abgehabt? Da ist überall irgendein Dämmstoff hinter. Mit den Bitummatten, ist denke ich auch eine Gewichtsfrage - Ihr wisst ja dass mit den zu bewegenden Massen und dem Verbrauch ;)

 

Mütze der 1.2er fährt

Posted

Schon mal komplett ohne Verkleidungen gefahren? Das Zeug hält ganz schön was ab, obwohl es nicht dicker als 5mm ist.

 

Gruß

Thomas

Posted

um wieder zum Thema zurück zukommen:

 

was wird anders 2005 ?

 

- soweit ich weiß, ist es das letzte Jahr für den A2 bei Audi.

 

- Und kann man der letzten "AUTOBILD" glauben schenken, wird Seat diese Sparte übernehmen.

Posted

Der Autobild würd ich schon prinzipiell nix glauben und wenn ich den Innenraum eines Fabia Bj. 2001 mit meinem früheren Polo Bj. 1996 vergleiche, dann weiß ich, wo gespart wird.

Ich glaub' nicht, daß die am A2 kurz vor Schluß noch mal was ändern. Das war doch schon nach gut einem Jahr beschlossene Sache, das Auto einzustellen und rausposaunt hat man's auch noch. Audi hat einfach keinen langen Atem, um ein Produkt auf die Beine zu stellen. Muß alles immer im ersten Anlauf auf Anhieb klappen. Nicht direkt intelligent. Wahrscheinlich fällt denen dann 2010 auf, daß es unterhalb des A3 noch ein Marktsegment zu erschließen gäbe, in dem die Konkurrenz gut Geld verdient. Momentan scheint Audi die Existenz des A2 eher peinlich zu sein, da sie nach außen die Ineffizienz des A3 aufzeigt und intern die Ineffizienz der Produktion des A2.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 85

      Spurstangen Wechsel

    2. 94

      Welche Farbe ist gängig/gefragt? Konkret: Color Storm gelb

    3. 77

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    4. 0

      Unterdruck System

    5. 50

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 18

      Hoher Stromverbrauch

    7. 10646

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    8. 46

      [1.6 FSI] Fehler 16787 AGR Ventil Fehlfunktion - wie geht's weiter?

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.