Zum Inhalt springen

Zündkerze verölt - Ventildeckeldichtung tauschen - AUA Benziner


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Beim gestrigen Schraubertreffen wurde bei einem freundlicherweise angebotenen Tausch der Zündkerzen (Nochmal vielen Dank an Eric) festgestellt, dass die Zündkerze ganz rechts (Fahrerseite) im Öl steht. Diagnose der anwesenden, fachkundigen Schrauberkollegen: Glück gehabt, lediglich eine undichte Ventildeckeldichtung, bekommst du selbst hin: Ventildeckel runter, neue Dichtung rein, Deckel wieder drauf, neue Dehnschrauben in der vorgeschriebenen Reihenfolge mit dem ebenfalls vorgeschriebenen Drehmoment anziehen - fertig.

 

Zuhause angekommen habe ich natürlich gleich die Forumssuche (erfolgreich) und das Wiki (erfolglos) bemüht. Fazit:

 

1. Beim AUA-Benziner muss zum Tausch des Ventildeckels doch der Zahnriemen runter.

 

Stimmt das?

 

2. Solange der Motor mit der verölten Zündkerze problemlos läuft, muss man erstmal nichts machen und kann bis zum nächsten, geplanten Zahnriemenwechsel so weiterfahren. Kaputtgehen kann da weiter nichts.

 

Ist das so richtig?

 

Wäre schon, wenn die AUA-Experten mir kurz eine Info geben könnten. Wenn es gemacht werden muss, werde ich mich darum kümmern. Wenn nicht, wäre ich nicht traurig, diese Baustelle ein wenig nach hinten verschieben zu können.

 

Danke!

Geschrieben

 

Danke -aber wie ich schon geschrieben hatte, ich habe die Forumssuche bemüht und die genannten Artikel ebenfalls gefunden und auch gelesen.

 

Da die dort gemachten Aussagen aber im Widerspruch zu den Infos der Schrauberkollegen von gestern stehen, habe ich nochmal hier rückgefragt um eine verlässliche Info zu bekommen.

Geschrieben
Ich meine, daß die Werkstatt bei meinem eine flüssige Dichtung genommen hat, eine Art Dichtmasse. Keine Ahnung, ob das ab Werk schon so ist.

 

Das habe ich eben auch in einem der Forumsbeiträge so gelesen - gestern hieß es aber, das sei eine Dichtung?!

Geschrieben

Bei den Benzinern sind die Nockenwellen im Ventildeckel gelagert. Daher muss erstmal der Zahnriemen runter, bevor der Deckel runter kann. Die Dichtung kommt aus der Tube und möchte wohldosiert auf dem frisch geputzen Rand des Zylinderkopfes verteilt werden.

 

Viel wird nicht passieren, wenn man so weiterfährt. Wenns ganz arg kommt und der Stecker irgendwann mal geflutet wird, könnts Zündaussetzer geben. Aber ich glaub so weit kommt das nicht...

Geschrieben

Öl leitet in der Regel nicht sonderlich gut, Zündaussetzer sollten daher nicht das Problem sein. Wichtig wäre, die Zündkerze nicht einfach herauszuschrauben, sondern das Öl erst abzuziehen, damit es nicht alles in den Brennraum läuft und ggf. anderen Dreck mit rein spült. Pfeifenreiniger eignen sich zum Schluss recht gut für sowas.

Geschrieben

Seh ich auch so, solange der Ölverlust im Rahmen bleibt, würde ich da nichts zerlegen.

Bei meinem hat auch eine Zündkerze ein Fußbad gehabt, aber ohne daß es Probleme gemacht hätte. Wurde dann nur repariert, weil der Deckel wegen einer anderen Reparatur eh runter musste.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Nun gehts aber los mit unserem A2.....Zündaussetzer, Kerze Nr.2 steht leicht in Öl.

 

Frage: ist es generell in solchen Dingen IMMER die Dichtung? Oder gibt es andere Fehlerdie navh Investition auftreten?

 

Ich hab keine Lust Zahnriemen jetzt schon tauschen zu lassen, wobei es nicht schlimm wäre. Für mich ist es wichtiger danach ein sauber laufendes Auto zu haben, da wir darauf angewiesen sind...eher tendieren wir aktuell dazu heute noch ein neues Auto zu kaufen und keine Sorgen zu haben :D

Geschrieben

Sagen wir es mal so: Zündaussetzer können andere Ursachen haben. Wenn allerdings die Kerze im Ölbad steht, und das Öl nicht von oben reingelaufen ist, ist defnitiv die Dichtung in dem Bereich hinüber. ;)

Geschrieben

Heute morgen gereinigt hnd nun wieder etwas Öl drinne. Was mich wundert ist, dass das Öl hinaufwandert zwiwchen Kerze und Zündkabel....Aber das ist wohl der Weg des geringsten Widerstandes

Geschrieben

Also was man auch machen kan ,  ist die stelle mit sileconepakung dicht machen einfach mit den finger rund om de schacht.

Lange trokenen lassen und dicht est es.

Da fahr ich jetz schon buer 1 jahr damit  ist ncht schon aber es wirkt .

 

Geschrieben

Also ich bin im Sommer mal liegen geblieben weil die Zündkerzen im Öl standen. Drücke mich aber noch davor die Dichtungsmasse zu erneuern.  Ich habe mit einem Pinsel und schwarzer Dichtmasse die Kerzenlöcher ausgepinzelt. 

Geschrieben

ALso...waren grade in den Niederlanden....89km jeweils 1 Strecke...Fahrprofil gemischt, behutsam, dann Volllast extrem, dann wieder langsamer die A57...Nach herausnahme des Zündkabels war alles furztrocken....! Ich hab das Gefühl, dass zu viel Öl in der Inspektion eingetrichtert worden ist....

 

Ich beobachte die mal. Der Wagen läuft super sauber, ohne jegliche Ruckler oder Leistungslöcher....vmax locker wie immer um 190kmh GPS auf der EBenen...

 

Man bin ICH glücklich :D

  • 4 Monate später...
Geschrieben

Hallo, habe einen 1,4 Benziner AUA . Muss jetzt leider Dichtung an der Zylinderkopfhaube wechseln. Hat jemand  von euch einen Tipp, wo ich die Passenden Schrauben für die Zylinderkopfhaube her bekomme? 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.