Zum Inhalt springen

[1.4 TDI] Pumpe Düse Elemente wechseln bis zu welcher Laufleistung?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen,

nachdem ich das erste Rasselgeräusch beseitigt habe was von der Kette kam und durch einen leicht schräg montierten Leiterrahmen der ausgleichsewelle erzeugt wurde (siehe

https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=51513 )

 

Und zwar tickern meine PD-Elemente oder zu mindestens eines davon. Beim beschleunigen tickern sie und im Schubbetrieb hört es auf zu tickern. Ich habe noch einen Satz PD-Elemente und würde diese einbauen. Allerdings ist meine Frage, da mein Motor bereits 280tkm runter hat wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, das die neuen wieder dicht werden.

 

Wer hat Erfahrungen mit diesem Thema ? Ich würde falls das Risiko zu groß ist einfach den kompletten Kopf tauschen. Danke

Geschrieben

Das findest du am besten raus, indem du die PD-Elemente ausbaust und schaust, wie stark sie sich in den Kopf eingearbeitet haben. Bei unserem Golf mit dem AXR war nach 240.000km ein neuer Kopf fällig, deswegen.

Geschrieben
Das findest du am besten raus, indem du die PD-Elemente ausbaust und schaust, wie stark sie sich in den Kopf eingearbeitet haben. Bei unserem Golf mit dem AXR war nach 240.000km ein neuer Kopf fällig, deswegen.

 

Tja das ist das Problem aktuell sind sie dicht. Und ich wollte auf jeden Fall verhindern, dass sie undicht werden. :rolleyes:

Geschrieben
Und zwar tickern meine PD-Elemente oder zu mindestens eines davon. Beim beschleunigen tickern sie und im Schubbetrieb hört es auf zu tickern.

 

 

Im Schub werden sie auch nicht angesteuert, da Schubabschaltung.

 

Wirklich verhindern kann man das Einarbeiten der Düsen nicht. Fahren bis der Fehler eintritt - was hoffentlich halt einfach nicht geschieht.

Geschrieben

Solange da nichts eingearbeitet ist, sind das flapsig formuliert einfach Metallstöpsel die mit Gummidichtungen in eine Metallbuchse eingesetzt werden. Wenn die Dichtungen neu sind, warum sollte das nicht dichten?

 

Dem Einarbeiten kann man mit einem Satz neue Dichtungen sicher vorbeugen, weil diese dann nicht mehr so weich und breitgedrückt sind wie die alten und das PD-Element dann wieder zuverlässig am Kippen hindern.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

beim Auslesen meines A2 1,4 TDI zeigte sich der Fehler ....

 

PD Zylinder 1 sporadisch Stromfehler.....

 

Ich habe keine Probleme mit Warm oder Kaltstart....

 

Jetzt empfiehlt die Werkstatt vorsorglich alle 3 PDE sowie den Kabelbaum und die Ventildeckeldichtung zu wecheln....alle 3 PDE, weil wenn angeblich nur das Elment des Zylinder 1 gewechselt wird sich die 2 alten Elemente mit neuen Stromspannungen anfreunden müssen und kurz darauf auch kaputt gehen.....?

 

Kann es sein, dass die Werkstatt einen Auftrag i.H.v. 2350 EUR haben möchte?

 

Frage: Ich habe ca. 280.000 km auf der Uhr, Auto läuft eigentlich super, ist es ok nur ein PDE zu wechselnund die anderen 2 Alten drin zu lassen?

 

Was meint Ihr?

Geschrieben

Die wollen viel zu viel tauschen! Ich würde bloß den Kabelsatz tauschen mehr nicht! Die Ventildeckeldichtung einfach in der vorgegebenen Reihenfolge wieder anziehen und gut, der Gimmi ist so dick das verkraftet die schon. Am Besten auch die Werkstatt wechseln.

Geschrieben

Japp, definitiv erstmal nur den Kabelsatz tauschen. Glaube der liegt so um die 70 Euro und der führt wirklich kein einfaches Dasein im Ventildeckel mit dem ganzen heißen Öl.

 

Den Rest mit der 'Stromspannung' ist absoluter Humbug, wenn das tatsächlich so gesagt wurde.

 

... allein die Wortschöpfung. ..:crazy:

  • 7 Jahre später...
Geschrieben
Am 12.9.2015 um 16:40 schrieb Orgel:

Jetzt empfiehlt die Werkstatt vorsorglich alle 3 PDE sowie den Kabelbaum und die Ventildeckeldichtung zu wecheln....alle 3 PDE, weil wenn angeblich nur das Elment des Zylinder 1 gewechselt wird sich die 2 alten Elemente mit neuen Stromspannungen anfreunden müssen und kurz darauf auch kaputt gehen.....?

Noch nie so einen Schwachsinn gehört.

Kabelbaum und Deckeldichtung (wenn überhaupt) reicht vollkommen.

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI] Pumpe Düse Elemente wechseln bis zu welcher Laufleistung?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.564

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 11

      Beule neben Tankdeckel

    3. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    4. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    5. 23

      Best of Werkstatt - Fails oder "Wie man ein Auto definitiv nicht repariert"

    6. 0

      Golf mk4 1.6 FSI BAD Motor Hpfp

    7. 24

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    8. 11

      Beule neben Tankdeckel

    9. 0

      Radioanschluss, vom Vorgänger vebastelt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.