kalla Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Hallo, habe bei meinem 1,4 Benzin, Bj.2003, das Schalterproblem des Fensterhebers rechts vorn noch nicht lösen können. Auch ein neuer Schalter rechts half bislang nicht. Fensterheber selbst funktioniert von Fahrerseite aus. Hatte beim Treffen in Legden am 29.08.2015 https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=52221&page=3 siehe Bilder von Idler, Post 121 den Kabelbaum Schalter zum Türsteuergerät durch gemessen und auch mit Bewegung überall Durchgang. Zudem hatte Phoenix A2 die Eingangspunkte beim Türsteuergerät nachgelötet. Auffallend, dass weder alter noch neuer Schalter beleuchtet sind, wenn Standlicht an. Fahrerseite hat beide Schalter beleuchtet. Vielleicht liegt der Fehler in einem Kabelbruch im Kabelbaum Karosse- Tür, welcher das Lichtsignal weitergibt. Meine Frage deshalb, ob es im Forum einen Schaltplan oder Farbauflistung des Kabelbaumstückes Karosse-Tür gibt. Die Suche ergab dazu keine Treffer. Grüße Kalla Zitieren
bret Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Moin, im Netz gibt's einiges. Wir dürfen nicht verlinken wegen Urheberrecht. - Bret Zitieren
Elscholli Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Hi Bei mir war es genau so! Der Kabelbruch war aber in der Fahrertür. Klemme 78 glaube ich (türschloßlogik USA) Zitieren
A2_Smart_er_3Z Geschrieben 3. November 2015 Geschrieben 3. November 2015 Hast du mal eine andere Türe/ Kabelbaum versucht? Zitieren
kalla Geschrieben 4. November 2015 Autor Geschrieben 4. November 2015 Hallo, rein informativ nochmal: Fensterhebermotor rechts funktioniert und fährt die Scheibe nach den Bedienbefehlen vom Schalter der Fahrerseite herauf und herunter und stoppt auch bei Bedarf. was nicht funktioniert ist die bedienung mit dem Schalter in der Armlehne der Beifahrertür. Auch neuer Schalter keine Änderung. Den Kabelbaum Schalter Armlehne bis Steuergerät Fensterheber Beifahrertür habe ich in Legden mit Bewegung ohne Beanstandung durchgemessen: ok. Auffallend bei Schalter Beifahrertür (ob alt oder neu) keine Beleuchtung. Aus meiner Sicht halte ich es für wenig zielführend nun alle Kabel, welche von der Karosse zur Tür gehen, durch zu prüfen. Bedeutet ja auch, Verkleidungen ab und mit Ruhe jedes Kabel einzeln. Es würde ja entweder das Lichtkabel oder ein anderes benanntes Kabel reichen. Dazu bräuchte ich aber die entsprechende Kabelfarbe oder die PInnummer beim Stecker. So etwas könnte man Schaltplänen entnehmen oder aber Infos, die ein anderer Forenteilnehmer mal gepostet hat (Stromlaufplan bei Amazon für 80,90 € auch gesehen). Man findet einzelne Pläne von bei uwereimann oder bei tec-print Meine Suchstrategie im Internet ergab nichts brauchbares: SSP240 hat nur Übersichten und Forumssuche den Fahrerschalter. Auch bekomme ich viele Beifahrertüren angezeigt. Oder Kabelbäume ganz oder teilweise vom Auto -ohne Garantien versteht sich-. Urheberrecht ist mir auch bekannt. Vielleicht wären aber ein paar Schlüsselwörter (außer Stromlaufplan, Kabelbaum, Pinbelegung, Kabelfarben in Verbindung mit Audi A2 und Fensterheberschalter rechts oder Beifahrerseite) hilfreich. Kabelbruch in Fahrertür auf Klemme 78 müßte ich mal prüfen (also Verkleidung Fahrertür ab!). Das würde aber bedeuten, dass Bedienstrom Beifahrerschalter vom Fenstersteuergerät oder Schalter der Fahrerseite kommt? Die Bedienung mit fahrerseitigem Schalter funktioniert aber ja. Grüße Kalla Zitieren
Elscholli Geschrieben 4. November 2015 Geschrieben 4. November 2015 Was zu lesen! Fensterheber teilweise ohne Funktion - A2 Forum Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.