Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

 

Hallo Leute :)

 

Da "mein" A2 eigentlich meiner Mutter gehört und sie ihren geleasten GOLF VII bald wieder zurückgeben wird, wollte ich euch um Rat fragen: Ist ein A2 mit dem 1.6L-BAD und in allgemein guten Zustand aber hoher Kilometerleistung (≤150000km) empfehlenswert? Nach einigen Recherchen hab ich den Eindruck als ob die FSI-Motoren der ersten Generationen doch viele kleine Probleme haben...

 

Was sind so eure Erfahrungen? Danke für eine Antwort im Voraus :)

Geschrieben

Naja 150tkm ist ja nicht eben viel, bei guter Pflege und ohne aufkommenden Instandhaltungsstau sollten 300tkm kein Problem sein.

 

Reparaturen kommen bei jedem Auto mit der Zeit, oder eben anfänglich sehr hoher Wertverlust.

Geschrieben

Unser "BAD" hatte mit 42tkm seinem Namen Ehre gemacht und brauchte einen anderen Rumpfmotor, wegen des Alters (5J) und "zu hoher Betriebdauer" wurde Kulanz abgelehnt. Muss dazu aber auch sagen, die Vorbesitzerhistorie war evtl. nicht ganz astrein und uns war damals nicht klar, wie leicht sich Tachos drehen lassen.

Weil Audi utopisch teuer war, suchten und fanden die eine Alternative: Seitdem leistet ein gebrauchter BAD-Rumpfmotor gute Dienste. Der wurde vor 60tkm von einem Motorenschrauber im Westerwald implantiert und soll seinerzeit 80tkm draufgehabt haben, also jetzt insgesamt 140tkm. Übliche Macken wie Saugrohrklappe und halblebige Zylinderzündspulen sind zwar da, aber trüben den Genuss keineswegs: Läuft super (mit Super-Plus).

Geschrieben

Wir jaben 2 mit 160.000km und beide schnurren seit einem Jahr wie ein kätzchen. 1 Zündspule waren bis jetzt die einuzigen Probleme. Wichtig ist das der FSI wie ein Prinzesschen behandelt wird. Super Plus tanken, additive geben, vollgasfahrten, etc dann hat man viel freude dran.

 

Sind dieses jahr ca.2000km in den urlaub gefahren. Arbeitet ohne mullen und ohne knullen :D

Geschrieben

Das BAD hat seine Probleme völlig unabhängig von den Kilometern. Der Motor selber ist robust und der ganze Käse außenrum verreckt sowieso früher oder später. Kann man kaufen, man muss sich aber bewusst sein, dass Dinge wie Einspritzdüsen, Saugrohrklappe, Kühlwasserrohr hinterm Motorblock und Zündspulen halt einfach mal kommen. Wenn man damit leben kann, ists ein super Motor...

Geschrieben
Das BAD hat seine Probleme völlig unabhängig von den Kilometern. Der Motor selber ist robust und der ganze Käse außenrum verreckt sowieso früher oder später. Kann man kaufen, man muss sich aber bewusst sein, dass Dinge wie Einspritzdüsen, Saugrohrklappe, Kühlwasserrohr hinterm Motorblock und Zündspulen halt einfach mal kommen. Wenn man damit leben kann, ists ein super Motor...

 

Einspritzdüsen verkokken meinst?

 

Saugrohrklappe habe ich noch nicht gehabt, wie macht sich die bemerkbar?

Kühlwasserrohr hab ich jetzt gehabt, der andere hatte es schon.

Zünspule bis jetzt nur bei einem.

Geschrieben

Ich glaube, Verkokung ist nur ein Teil des Problems. Ich habe gerade bei einem alle 4 Düsen gewechselt, weil er massive Aussetzer auf allen Zylinder hatte. Die Düsen selber sahen aber keineswegs "zugewachsen" aus. Ich tippe eher darauf, dass die Magnetventile in den Düsen mit der Zeit hinübergehen und Aussetzer produzieren, sobald sie heiß werden. Ne Woche nach dieser Reparatur platzte dann das Kühlmittelrohr an der "Naht" auf. Da ist das Kühlwasser dann in 5 Sekunden weg...

 

Die Saugrohrklappe bemerkst an der Motorlampe und dem Fehler 17439 im Speicher. Da ist dann im besten Fall das Magnetventil hin, welches die Klappe ansteuert, im schlechtesten Falle ist die Hebelage der Klappe selbst gebrochen. Da brauchst dann ein neues Saugrohr.

 

Für mich sind das alles Kleinigkeiten. Allerdings würde ich daher jemandem, der einfach nur ein problemloses Auto will, eher zum 1.4er oder TDI raten.

Geschrieben
Ich glaube, Verkokung ist nur ein Teil des Problems. Ich habe gerade bei einem alle 4 Düsen gewechselt, weil er massive Aussetzer auf allen Zylinder hatte. Die Düsen selber sahen aber keineswegs "zugewachsen" aus. Ich tippe eher darauf, dass die Magnetventile in den Düsen mit der Zeit hinübergehen und Aussetzer produzieren, sobald sie heiß werden. Ne Woche nach dieser Reparatur platzte dann das Kühlmittelrohr an der "Naht" auf. Da ist das Kühlwasser dann in 5 Sekunden weg...

 

Die Saugrohrklappe bemerkst an der Motorlampe und dem Fehler 17439 im Speicher. Da ist dann im besten Fall das Magnetventil hin, welches die Klappe ansteuert, im schlechtesten Falle ist die Hebelage der Klappe selbst gebrochen. Da brauchst dann ein neues Saugrohr.

 

Für mich sind das alles Kleinigkeiten. Allerdings würde ich daher jemandem, der einfach nur ein problemloses Auto will, eher zum 1.4er oder TDI raten.

 

Na jetzt ist zu spät bei mir. Bin nur durch das Forum erst darauf gekommen. Nu hab ich pech und muss das Beste daraus machen und hoffen das die 2 FSIs lange halten.

Geschrieben
Tun sie ja auch, man muss die Macken halt einfach durchreparieren, ohne sich drüber aufzuregen. Dann ist das Teil echt super.

 

Genau! Das Ding ist gut, ein fresh-up und freuen! Die TDi´s sind sicher schmerzfreier aber wenn die doch was haben, dann wird es mit mehr Geld für die "Medikamente" abgehen.

Geschrieben

letztlich zählt nur der augenblickliche Realzustand des Autos - zweitrangig welchen Kilometerstand der hat. Wenig km und Kurzstrecke und grobe Behandlung (z.B. schnelles hartes schalten usw.) + Strassenparker usw. sind schlechter als Langstrecke und richtige pflegliche Behandlung und z.B. Garagenwagen. Ist wie bei den Menschen, ein Crystal meth Mensch in den zwanzigern ist auch nicht mit einem gepflegten sportlichen 40ziger zu vergleichen der gesund lebt. Der eine ist quasi tot und der andere in der Blüte seines Lebens und macht noch Babies :janeistklar:

  • 4 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 1.496

      LED anstelle H7

    2. 5

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf Concert umbauen

    3. 2

      Abdeckungen Wasserkasten, Wischerarm, Himmelstoff

    4. 2

      Nichts geht mehr - nach einer Woche alles "tot" - Brauche Eure Hilfe !!

    5. 2

      Nichts geht mehr - nach einer Woche alles "tot" - Brauche Eure Hilfe !!

    6. 2

      Nichts geht mehr - nach einer Woche alles "tot" - Brauche Eure Hilfe !!

    7. 1.060

      Der "ich suche eine Teilenummer" Thread

    8. 8

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    9. 21

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    10. 21

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.