Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe heute die defekte original Hupe getauscht:

8Z0 951 221B - 007 424 Hella - 12V/400Hz

 

gegen Nachbau

VAG 5C0 951 221 B - 12V/400-420Hz (je nach Anbieter)

 

gleiche Bauform, VAG Stecker identisch. Wer einfach nur mal hupen will, der kommt so günstig weg und muss nicht am Stecker rumschneiden.

Geschrieben (bearbeitet)

Wie überhaupt Doppelton besser ist. Aber das muß jeder selbst entscheiden.

 

Über Ostern werd ich dem Zweit-A2 auch das Hupen beibringen. Bei meinem war das eine der ersten Veränderungen überhaupt, die ich gemacht habe, weil mich das Tröten irgendwie nervte, und es im Ernstfall nicht schnell genug wahrgenommen wird. Die Hupen kommen in die Aussparung rechts neben dem Kühler (da ist beim Benziner Luft, weil kein Ladeluftkühler verbaut ist), und das Originalkabel wird einfach gekappt und verlängert.

Bearbeitet von Klassikfan
Geschrieben (bearbeitet)

Sehr schön!

 

Aber den Abbau der Frontschürze nur wegen der Hupen hab ich mir halt erspart. Ist sicherlich fachmännischer, ich weiß. Bei mir sitzen die Hupen übereinander dort, wo man auf deinem Foto die Lichtmaschine durch sieht zwischen den beiden Alu-Profilen und senkrecht darunter.

Bearbeitet von Klassikfan
Geschrieben

Hab ich doch gesagt - wer einfach nur mal hupen will, der kommt so günstig weg und muss nicht dran rumschneiden.

 

Also lieber den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Wenn ich die Originalhupe gegen ein Doppelhorn tauschen will, dann tausche ich ja ein Teil gegen zwei Stück, logisch.

Wie ist das dann mit dem zweiten Horn, sind Anschlüsse, Kabel usw. vorhanden dass ich nur umstecken muss ?

Geschrieben

??

 

Du hast original EINE verbaute Hupe (an einer recht unzugänglichen Stelle). Also auch nur ein Kabel (zwei Adern) und einen Stecker. Willst du Doppelton, mußt du die Verkabelung ändern oder (wenn die Rückrüstuing einfacher sein soll) dir einen Y-Adapter aus einer Buchse und zwei Abgängen (dann wohl mit normalen Kabelschuhen für die Kontaktfahnen, die an Zubehör-Hupen meist dran sind) basteln/besorgen.

Geschrieben

Okay, das macht die Sache schon etwas aufwendiger.

Mag sein dass ich die Parts mit der Verkabelung in den vielen Threads über die Hupe bzw. deren Tausch überlesen habe; es ist halt viel über die Montage/Demontage zu lesen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.