Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal eine total verrückte Frage.

Würde ich einen 3L Motor in unser Wohnmobil einbauen, mit Handschaltung natürlich - was würde dieser DANN auf 100 brauchen?

 

Im Moment ist ein 136 PS Multijet von Fiat verbaut.

Ist ein Wohnmobil von Fiat:

TEC RoTEC 652 G Lift, Modell 2011, Automatikgetriebe Camperland Bong Rheinbach

(nur anderer Motor als das im Link)

 

Der Verbrauch sieht momentan so aus:

90km/h. = 9 l

100km/h = 10 l

110km/h = 11 l

120km/h = 12 l

Ab 130 dann nicht mehr so gleichmäßig...

 

Das die Fahrleistung leiden würde, ist klar....aber mich würde brennend interessieren wie ihr das seht.

 

:janeistklar:

Geschrieben

"20000 km avg fuel consumption has been 5,3 liters

best tank 3.9 liters at 100 km/h avg speed"

in einem weiteren Video von ihm.

 

Ein Wohnmobil ist aber noch viel anstrengender zu bewegen als ein oller A8.

 

Du fragtest nach einem 3l-Motor. Der normale Mensch würde jetzt an einen V6 denken, haben wir dich richtig verstanden, dass du den 1.2er TDI meinst?

 

Wenn der 1.2er im Schnitt 5,3 Liter verbraucht, entspricht das beim A2 dauervollgas im Eco-Modus. Mit originalem Kennfeld kommt dann nach dem Eco-Modus nicht mehr viel mehr Leistung. D.h. ich wage zu bezweifeln, dass Du wirklich 100km/h halten kannst mit der Kiste, und wenn wäre er ständig bei 100% Auslastung.

 

außerdem kommt dann die Ganze Geschichte mit: "was für ein Getriebe passt da eigentlich noch dran?"

Geschrieben

Für ne erste Abschätzung sucht Du Dir ne schöne, leere Autobahn. Da fährste mal Vollgas und schaust Dir den Momentanverbrauch im FIS an. Wenn Du die 200 knackst (soll ja mit dem Sparbrötchen total einfach sein) notierst Du Dir den anliegenden Momentanverbrauch. Den nimmste mal zwei, da das Wohnmobil bei gleicher Leistung nur runde 100km/h fährt, und voilà, schon hastest. :)

 

Über Haltbarkeit und so müssen wir ja nicht ernsthaft reden...

 

Cheers, Michael

Geschrieben
Für ne erste Abschätzung sucht Du Dir ne schöne, leere Autobahn. Da fährste mal Vollgas und schaust Dir den Momentanverbrauch im FIS an. Wenn Du die 200 knackst (soll ja mit dem Sparbrötchen total einfach sein) notierst Du Dir den anliegenden Momentanverbrauch. Den nimmste mal zwei, da das Wohnmobil bei gleicher Leistung nur runde 100km/h fährt, und voilà, schon hastest. :)

 

Über Haltbarkeit und so müssen wir ja nicht ernsthaft reden...

 

Cheers, Michael

 

200 schaffen die allerwenigsten Sparbrötchen.

Geschrieben

Ich glaub net, dass da nennenswert was gespart wird. Das Teil leidet vor allem unter dem Luftwiderstand, da ist das bisschen innermotorische Reibung, gerade mal völlig egal. Zumal die Multijets von Fiat da auch schon ganz gute Motoren sind...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 72

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    2. 129

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    3. 129

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    4. 129

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    5. 129

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    6. 68

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    7. 72

      Klassikwelt Bodensee 16. - 18.05.2025

    8. 129

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

    9. 43

      Die Ölpumpenkette - Eine Statistik

    10. 129

      [1.4 BBY] zu BCB Umbau?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.