Zum Inhalt springen

Bad vibrations....


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Nachdem ich als alter Passat-Dieselfahrer unseren Neuerwerb (1,4 Benziner) mal etwas höher als 3k/min gedreht habe beim beschleunigen, musste ich mit Erschrecken feststellen das irgendetwas ordentlich vibriert, vorderer Bereich, bei "sanfter" Beschleunigung ist es minimalst vorhanden, dachte bei der Probefahrt allerdings an die abgefahrenen Sommereifen :rolleyes:

Defekte Gelenke habe ich bisher bei VW Modellen immer an einem typischen "Knacken" feststellen können, aber die Vibrationen kenne ich in der Art nicht.

 

Nun habe ich mit der "Suche" viel über Antriebswellengelenke gelesen und der schwierigen Detektion welches es denn nun ist, ebenso von verklebten!? Achsstümpfen die nur mit brachialer Gewalt ausgebaut werden können...

 

Da für mich der A2 komplettes Neuland ist und ich aufgrund >SEHR SCHLECHTER< Erfahrung mit einem VW/Audihändler nicht zum "freundlichen" fahren möchte, würde ich mich über Hinweise bezgl. der genauen Vorgehensweise bezgl. "erfühlen und herantasten", Ausbau und günstigen Ersatzteilquellen sehr freuen.

Eine relativ gute Werkzeugausrüstung und knowhow aus den mehr als 30Jahren priv. Autoschrauberei ist vorhanden.

 

Gruß, Bernd

Geschrieben

Mal schauen ob ich es an dem Tag schaffe, wäre schon interessant mal reinzuschnuppern.

Ich habe die nur äusseren Gelenke bei "autoteile24" für 19,99 und 82,00€ gefunden, ich vermute letztere werden die bessere Wahl sein. Wo kann ich den die inneren Gelenke finden, gibt´s die nur org. bei Audi?

Sind die beiden inneren auch identisch links/rechts?

Ohne Ersatzteile aufzukreuzen wäre ja auch nicht so prickelnd...

 

Gruß, Bernd

Geschrieben

So, habe inzwischen bei atp auch die innenliegenden Gelenke gefunden.

Kann jemand zu der Qualität kompletter Wellen von diesem Händler etwas sagen?

Ich werde mich morgen mal unter den Wagen legen und versuchen meinen Tastsinn zu schulen...:D

Geschrieben

Haben die Räder vielleicht unwucht, oder billige Bremsscheibe verbaut? Hat die Antriebswelle einen Gummiring drauf, der dämpft auch die Schwingungen, ich würde nicht das teuerste zuerst neu machen, sondern das einfachste prüfen/gegentauschen.

Geschrieben

Bremsscheiben und Räder schließe ich aus. Das ist ein "Wummern" das sich auf den ganzen Vorderwagen ausbreitet und zu den übrigen Schilderungen im Forum bzgl. Antriebswellengelenke passt.

Ich schau mal nach ob ich was erkennen kann, allein die Geschichten über verklebte Wellen und die teils nötige brachiale Gewalt zum Auspressen, die machen mich unsicher...

Geschrieben

Habe heute mal Zeit gefunden und habe mich druntergelegt. Das rechte, innere Gelenk hat gaaanz leichtes Spiel ins Drehrichtung. Man kann gut erkennen dass wenn der Flansch am Getriebe fixiert wird, man im Gelenk leicht "weiterdrehen" kann. Am äusseren habe ich nichts fühlen können.

Jetzt stelle ich mir die Frage, nur ein inneres Gelenk (33,50€) kaufen oder ne ganze Gelenkwelle (101€, 128€ und 172€). Nicht das ich in 6Monaten wieder ran muß...

Erfahrungswerte vorhanden?

 

Ein einfaches Ausdrückwerkzeug (hat hier aus dem Forum auch jemand benutzt) habe ich mir bestellt, mal schauen ob es funktioniert...

Ein schönes WE wünsche ich!

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.