Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin moin,

 

meine Autos brauchen neue Bremsen. Ich hab mich dieses mal gegen Sandtler GT (an der VA) entschieden. Grund: Als die Bremse an der VA noch Serie mit 256mm-Scheibe  war, fuhr ich Sandtler GT mit EBC Redstuff. Die Haltbarkeit/Verschleiß dieser Kombi war meiner Meinung nach sehr gut. Seit auf dem Fahrzeug die Bremse auf 288mm umgebaut ist (ATE-Sattel) und ich in dieser Größe ebenfalls Standtler GT mit Redstuff montiert hatte musste ich feststellen, dass der Verschleiß der großen Scheibe sehr viel Größer ist als bei der 256mm-Scheibe. Nach nicht mal 2,5 Jahren und nicht mal 30.000km sind die 288mm-Scheiben an der Innenseite so weit unten, dass man keine Rillen mehr sieht. Die Scheiben sind auf der Innenseite auch mittlerweile vergammelt.

 

An der Hinterachse hatte ich am 1.4er zuletzt EBC Premium Bremsscheiben mit EBC Redstuff an einem C41-Sattel drauf. Geht man nach der bekannten Tabelle von AT-RS ist diese Kombi durchaus in Ordnung. Verschleißtechnisch würde ich auch sagen, dass da in den letzten 30.000km nicht viel passiert ist, aber leider ist die Scheibe total vergammelt, so dass ich ebenfalls Scheibe und Beläge tauschen muss.  

 

Der Gammel an der VA und an der HA kommt sicher ein gutes Stück davon, weil sich meine Kilometerlaufleistung von 30.000km/Jahr auf 5000-10000km/Jahr verringert hat. Dafür kann ich zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit fahren. :) Bilder der alten Teile folgen noch.

 

 

Zu den neuen Bremsen:

 

Diesmal gibts kein High-End für den 1.4er. Trotzdem soll es eine standfeste Kombi werden, die sich im Extremfall nicht verzieht. Ich habe mich für Brembo Xtra an der Vorderachse in 288x22mm ( 09.7010.2X) und an der Hinterachse in 232x9mm (08.7165.1X ) entschieden. Ich gebe den gelochten Scheiben einfach mal eine Chance, auch wenn ich dabei an Zimmermannscheiben denken muss...  Gegen die gerillten Brembo Max hab ich mich entschieden, weil sie zum rubbeln neigen können.

 

Belagtechnisch schwanke ich an der VA und HA zwischen EBC Yellowstuff (VA für ATE-Sattel: DP41330R ; HA: DP4680R) und Ferodo Performance DS (VA für ATE-Sattel: FDS1463 ; HA: FDS1083).  Eigentlich bin ich Fan von Belägen, die nicht ganz so viel Staub produzieren... aber vielleicht sollte ich an dieser Stelle einfach mal Funktion vor Optik stellen und in Zukunft auf schwarze Felgen setzen. ;)

 

 

Wer fährt schon Brembo Xtra? Mit welchem Belag?

 

 

 

 

 

Geschrieben

Nur eine kurze verstänbdnisfrage:

 

Wenn ich die Diskussion diesbezüglich richtig verstanden habe, so ist nurne89 aka Norbert der Überzeugung, daß BremboMax vorne und hinten mit Bremsbelägen, C41 und entsprechenden Führungsbolzen so ziemlich die beste Variante bei geringer Fahrleistung sind, welche einerseits das vorzeitige Verrotten verhindern und trotzdem sehr gute Bremsleistungen aufweisen. er rät für diese Fälle sogar ausdrücklich von zu harten Belägen ab - von Neigung zum "Rubbeln" dieser Kombi schrieb er hingegen nie etwas. Wäre daher die BremboMax Kombi nicht vielleicht doch erwägenswert?

Geschrieben

Ferodo DS sowie Yellowstuff brauchen aber Temperatur. Bei Kurzstrecke nicht die beste Wahl. Da fährst du mit ATE / Blackstuff / Brembo Standard-Belägen besser.

Geschrieben (bearbeitet)

Ehem... nur zur Klärung:

Ich meinte selbstverständlich nicht "BremboMax Scheiben mit Bremsbelägen" , sondern "BremboMax Scheiben mit Brembo Bremsbelägen" , als ich von "Brembo-Max- Kombi" schrieb...

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben

Die Autos werden bald wieder mehr Kilometer bekommen. Ich denke, das Risiko kann ich erst mal eingehen. Auf kurzen Strecken muss ich bis dahin einfach länger schnell sein :D

Geschrieben

Moin,

 

ich habe mich hinten für ABS 16883S (gelocht/geschlitzt) mit TRW GDB1330DTE ( staubreduzierte Bremsbeläge, auch für gelochte Bremsscheiben ) entschieden und bin SEHR zufrieden!

Kein Gammel, so gut wie kein Bremsstaub und sehr gute Bremsleistung.

 

Grüße aus Braunschweig

Martin

Geschrieben

BremboMax mit Ate-Standard funktioniert sehr gut. Top Laufbild und Funktion.

Dass die Beläge weicher sind mit entsprechendem Verschleiß ist gewollt und nicht teuer.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 115

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    2. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 584

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    6. 4

      Probleme nach Einbau Schrittmotor Tacho

    7. 0

      Vorstellung - 3500 km mit dem ANY

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.