Jump to content

Recommended Posts

Posted

Bei meinem kleinen (1.4TDI, BJ 10/02) stellte ich bei der letzten Winter-Handwäsche fest, dass sich unterhalb der seitlichen Rammschutzleisten kleine Rostpünktchen bilden, welche sich relativ leicht mit einem Fingernagel entfernen lassen. Habt Ihr sowas auch schon festgestellt und wenn ja, was habt Ihr unternommen? Gruß Alfred

Posted

Also ich denke dass das der sog. Flugrost ist. Schau mal in der Suchfunktion nach, da steht mehr drin. Das wurde glaub ich schonmal behandelt. Ist wohl vergleichbar mit dem Rost auf den bremsscheiben.

 

grüße

 

can

Posted
Original von canadian

Also ich denke dass das der sog. Flugrost ist. Schau mal in der Suchfunktion nach, da steht mehr drin. Das wurde glaub ich schonmal behandelt. Ist wohl vergleichbar mit dem Rost auf den bremsscheiben.

 

grüße

 

can

 

Richtig, das auf den Bremsscheiben ist Flugrost. Aber das, was sich dort als braune Pünktchen unter den Schutzleisten absetzt ist wohl eher Bitumen oder Asphalt, also keine Panik, Alu rostet nicht.

 

lespauli

Posted

@lespauli: Wußt ich doch, daß Du was dazu schreiben wirst... :D

 

Flugrost sind kleine eisenhaltige Partikel in der Luft, die sich an der Oberfläche absetzen und dort oxidieren. Eigentlich primär ungefährlich, ob sie den Lack auf Dauer schädigen, kann ich aber nicht sagen.

Aber es ist auch gut möglich, daß es sich um Teile des Straßenbelags handelt.

Posted

sind kleine eisenspäne, die glühend von den bremsscheiben wegfliegen und sich am lack festsetzen - dann unschön rosten.

können gut mit so einer knetgummiähnlicher Masse beseitigt werden. (gibts bei petzoldts)

Posted

Also wenn glühende Späne von den Bremsscheiben wegfliegen, dann wurde wohl eher das rechtzeitige Wechseln der Bremssteine verpasst.

 

Ich halte inzwischen die Rostpunkte auf der Alukarosserie für ein kosmisches Phänomen, das können nur Mikrometeoriten sein. Dagegen hilft ein von mir soeben entwickeltes Schutzsystem. Etwa 20 - 30 tablettengroße Neodymmagnete (Günstig bei ebay zu ersteigern) gleichmäßig auf der Karosserie verteilt und mit Heißkleber befestigt, dürften für ein ausreichenden Schutz sorgen.

 

lespauli

  • 5 months later...
Posted

Ich habe die Rostpünktchen heute auch auf meinem Lack entdeckt. allerdings lassen sich diese nicht so einfach mit dem Finger abrubbeln.

 

Allerdings, wie bekommt man die weg? Auch wenn keine Gefahr für die Alukarosse besteht, sehen sie hässlich aus.

 

Komisch ist auch, das sie nur auf der linken Seite auftreten.

 

Danke im vorraus und Grüße

 

Stefan

Posted

Flugrostentferner von Sonax oder anderen Hersteller . Oder mit der Knete gibt´s auch bei www.cartec-profiline.de ,Auto im naßen Zustand mit der Knete abreiben an den betroffenen Stellen und die Knete immer wieder durchkneten,nicht immer die gleiche Stelle nehmen .Mit etwas Seifenlauge oder Autoschampoo die Knete immer wieder anfeuchten,rutscht so besser über den Lack .Kratzt nicht auf dem Lack!!!

Posted

Hallo zusammen,

 

vielleicht könnten die Flugrostteilchen statt Meteoriten oder Bremsspänen auch Teilchen aus den seit einigen Jahren verwendeten Streusalzzusätzen sein. Würde dann nämlich das Auftreten dieses Phänomens vornehmlich im Winter und Entdeckung im Frühjahr erklären.

Posted

Habe an meinem Wagen das gleiche Phänomen: rotsbraune Pünktchen auf dem Lack.

 

Die Verfärbungen lassen sich abkratzen.

Als denkbare Ursache könnte durchaus das Streusalz im Winter herhalten.

Vielleicht gehen das NaCl ,MgCl 2 und CaCl2 und verschiedene Zusätze im Streusalz irgendwelche Verbindungen mit den wasserlöslichen Autolacken ein.....keine Ahnung. ?(

 

Schön sieht es nicht aus.....und ob der Lack das auf Dauer ohne bleibende Schäden aushält, ist eine andere Frage......

 

Aber wenigstens habe ich die Gewissheit, mit diesem Problem kein Einzelfall zu sein. ;)

  • 2 months later...
Posted

Ich habe mal versucht diese Pünktchen wegzurubbeln. Ging leider nicht, jegliches (nicht spanabhebendes) Rubbeln zeigt keine Wirkung.. ?(

 

Es schaut so aus als würde der Lack unter der Klarlack Schicht rosten.. Kann das sein???

 

Stefan

Posted

kann angeblich bei Metallic-Lack sein. Da die Partikel anscheindend wie der Name sagt metallisch sind, zumindest ein Teil.

 

Kann also dann sein, wenn die Klarlackschicht Schaden genommen hat (z.B. Steinschlag) und an den darunterliegenden Decklack gelangt.

 

 

mfg, Benjamin

Posted

Hallo Benjamin,

 

an sowas dachte ich auch schon. Nur ist die Klarlackschicht an der Stelle Augenscheinlich intakt.

 

Wie dem auch sei, wirklich rosten kann die Tür ja nicht, somit mache ich mir nicht ernsthaft Sorgen.

 

Stefan

Posted

Hallo zusammen,

 

da will ich nochmal antworten.

 

Ich denke, es könnte mehrere Gründe für die Rostpünktchen geben. Einerseits die, dass Bestandteile des Streusalzes, die sich am Fahrzeug festsetzen, rosten könnten (siehe Beitrag von MadDog). Ich gehe eigentlich von diesem Grund aus, allerdings sollten dann die Rostpünktchen 'ohne spanabhebende Bearbeitung' entfernbar sein; also mit Wachs o.ä. weitestgehend ohne Poliermittel / -wirkung. Bei mir war es jedenfalls so, wenn die Entfernung auch mühsam war. Außerdem sollten die Rostpünktchen dann natürlich nur im Winter bzw. nach dem Winter auftreten.

 

Andererseits ...

@BluePyramid: natürlich könnten auch Bestandteile von 'Metallic'-Lacken prinzipiell rosten. Allerdings würde ich dies als Mangel ansehen, weil hier eine schützende Klarlackschicht über den metallischen Anteilen des Farblacks liegen sollte. So dass die metallischen Komponenten nicht rosten dürften - insbesondere, wenn der Klarlack unbeschädigt ist. Allerdings könnten über die Jahre starke oder zu massiv angewendete 'Reinigungs-/Polierwachse' (oder etwa Microfasertücher o.ä.) den Klarlack abreiben, so dass er als Schutz zu dünn geworden ist !? Jedenfalls sollte das Problem über das ganze Jahr hin auftreten; je nach Feuchtigkeit eben.

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.