Jump to content

Ausbau des Hecklappenschalters


schoki001

Recommended Posts

Ausbau des Heckklappenschalters

Hallo,

weiß jemand wie man den Betätigungsschalter zum Öffnen der Heckklappe ausbaut?

Heckklappe ist bereits ausgebaut und die Blende entfernt.

Nur diesen dummen Schalter (zwischen den Kennzeichenleuchten) bekomme ich nicht raus. Will ihn auch nicht kaputt machen, da ich ihn noch brauche.

Bin sehr dankbar für einen Hinweis der weiter hilft.

Danke

Link to comment
Share on other sites

Der ist in die Kunststoffblende (die unter dem Kennzeichen) gesteckt.


Die Kunststoffblende muss dazu ausgebaut werden. Anleitungen dazu und wahrscheinlich auch Bilder wie man den Schalter ausgebaut bekommt finden sich bestimmt in einem Thema rund um den Tausch der Kennzeichenbeleuchtung.

Link to comment
Share on other sites

ich nehme an mit Heckklappenschalter ist der äußere Taster oberhalb des Kennzeichens gemeint?

 

Dann findest du hier die Beschreibung / Fotos zum Wechsel - der Taster ist nur mit Haltenasen eingerastet und lässt sich ohne weitere Demontagen austauschen.

 

Edited by Wrobbel
Link to comment
Share on other sites

Hallo 

Danke für die Tips. Leider haben sie mich noch nicht an's Ziel gebracht. Die Demontage der Heckklappenblende ist mir bekannt, mußte die Kennzeichenbeleuchtung schon bei 2 A2 tauschen.

Nur wie man den Schalter für die Heckklappenöffnung ausbaut ist noch immer nicht klar. 

 

"Wrobbel" , Du hast schon das richtige Teil am Wickel, aber wie komme ich an die Rastnasen? Von außen ist der Taster, von innen eine Abdeckung. Meiner Meinung nach muß diese Abdeckung entfernt werden, damit man den Taster ausrasten und nach außen rausnehmen kann.

Nur wie geht die Abdeckung runter??

Wie gesagt, ich will das Teil nicht kaputt machen.

Link to comment
Share on other sites

Der Taster zum Öffnen der Heckklappe ist samt der dann außen liegenden Gummiabdeckung ein komplettes Teil -da kann man nichts weiter demontieren. Der Taster wird - nach dem Aufstecken des Kabels am Verbinder - von außen in die Öffnung eingesetzt. Erst eine Seite mit Rastnase reinstecken, dann die andere Seite und dabei mit einem kleinen Schraubenzieher die seitliche Rastnase vorsichtig reinhebeln. Genauso stelle ich mir den Ausbau vor - den Taster etwas in der Öffnung zur Seite drücken und mit einem kleine Schraubenzieher die Rastnase entriegeln.

 

Aber wie schon von Kitzblitz geschrieben - diese Nasen brechen sehr schnell ab!! Ist mir bei einem neuen Taster so gegangen - ich konnte nicht glauben, dass der Taster so leicht reingeht und habe etwas zuviel nachgedrückt. Dann blieb mir nur noch die Möglichkeit, den Anschlussstutzen für das Kabel in der zugehörigen Öffnung der Heckklappe mit Silikon zu befestigen. (auf dem ersten Foto ist die Öffnung gut zu sehen: Heckklappe öffnet nicht - Softtouch Taster defekt)

Nicht schön - hält aber seit 4 Jahen und 45T Kilometern...

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.