Jump to content

FSI geht aus bei Standgas, starke Drehzahlschwankungen


Recommended Posts

Posted

Hallo, mein BAD macht spannende Mucken...

 

Er ist eben vorm Kreisel ausgegangen. Freudig zur Seite geschoben...

Beim Starten kam nur: hust, hust aus. Hab ihn dann mit Gas und gleichzeitigem Starten zum Laufen gekriegt. Wenn der läuft hatte er aber extrem starke (500U) Drehzahlschwankungen.

Habs dann mit Mühe und Not nach Hause geschafft (im Schubbetrieb wackelt nicht das ganze Auto, da läuft alles ruhig...)

 

Im Fehlerspeicher steht:

 

17852 - Potentiometer für Abgasrückführung (G212) unplausibles Signal

 

17439 - Ventil für Saugrohrklappe (N316). P1031 - 35-00 - Sollwert nicht erreicht

 

17912 - Luftansaugsystem Leck erkannt

 

18322 – Drucksensor für Bremskraftverstärker (G294) Unplausibles Signal

 

 

 

Überprüft habe ich oberflächlich den Motorraum, aufgefallen ist mir aber nichts.

Als ich den Fehlerspeicher gelöscht habe kam ein Fiepen und ein rhythmisches summen aus dem Motorraum. Das Fiepen konnte ich nicht zuordnen, das Summe kommt vom AGR Ventil, bzw. vom Motor. Dieser drehte sich für 20 Sekunden ein paar mm hin und her. Ich weiß aber nicht, ob das normal oder ein Fehler ist.

 

Habt Ihr Ideen?

 

Vielen Danke !

 

Jonathan

 

 

 

 

Posted (edited)

Falschluft? Öleinfüllschlauch undicht? AGR-Rohr gerissen? Unterdruckschläuche für die Saugrohrklappe in Ordnung?

Edited by Sepp
Posted (edited)

Sodele, bin noch mal zum gucken gekommen.

 

Wenn ich beim AGR-Ventil den Stecker ziehe läuft das Auto. Nicht gut aber es läuft. Wenn ich den Stecker wieder drauf mache, läuft er kurz und geht dann aus.

Fehler kommen jetzt auch keine mehr (im Stand), vielleicht waren die nur Symptombeschreibungen vom dauernden Ausgehen?!

 

Ich hatte für ein paar hundert Kilometer das AGR Rohr mit einer Platte verschlossen. Als ich die jetzt abgemacht habe war darunter alles sehr feucht.

Kann es sein, das sich da irgend ein Kondensat gebildet hatte, was die Verstellung des AGR jetzt zugesetzt hat und vielleicht ist durch die Abgase auch irgendwas davon mit in den Brennraum gelangt und hat die Kerzen versaut?

 

Kann das sein?

 

Ich guck mir erst die Kerzen an.

 

Vielleicht hat von euch noch jemand eine Idee?

 

Grüße Jonathan

Edited by myself
Posted

Hallo Sepp, danke für deine Antwort!

 

Ich hatte den Text der hier drüber steht schon verfasst aber scheinbar nicht abgeschickt. Daher war das keine Antwort.

 

-Falschluft, hmm ja, nur wo?

 

-Die Unterdruckschläuche für das Saugrohr sind in Ordnung. Wenn ich morgens den Schlauch abziehe hört man noch ein Zischen.

-Wie kann ich überprüfen ob der Schlauch am Öleinfüllstutzen undicht ist?

 

- Die Ummantelung des AGR Rohrs ist schwarz in der Mitte und weiß an den Rändern. Muss das so, oder kann das auf austretende Abgase hindeuten. Bei laufendem Motor sehe ichs aber nirgends "dampfen".

  DIe Ummantelung ist aber schon länger schwarz. Daher finde ich es komisch, dass es so plötzlich zu Problemen führen soll/kann...

  Ich kann ja das AGR Rohr nochmal verschließen, dann müsste ich doch das AGR zumindest ausschließen können, oder?

 

Danke und Gruß!

 

Jonathan

Posted

Hi myself,

 

also wenn dein AGR Rohr schwarz in der mitte ist, behaupte ich mal das die schwarze stelle von einem  Haarriss kommt aus dem Abgase austreten. 

 

Vielleicht ist es auch gut wenn du uns Fotos zeigen könntest weil ja ein Bild bekanntlicherweise mehr aussagt :) 

 

Falschluft könnte vom AGR Rohr kommen.

 

das problem mit dem AGR Ventil hatte ich noch nicht aber würde es nicht ausschließen das auch hier der Defekt versteckt ist. 

 

Viel Erfolg ? 

Posted
vor 16 Stunden schrieb myself:

Kann es sein, das sich da irgend ein Kondensat gebildet hatte, was die Verstellung des AGR jetzt zugesetzt hat

Ja, kann sein.

 

Zu den Fehlerspeichereinträgen, hast Du nach der Wieder-Aktivierung der AGR den Fehlerspeicher gelöscht oder kann es sein dass die während des Fahrens ohne AGR entstanden sind?

 

Zündkerzen würde ich mir auch mal ansehen und im Zweifel mal mit einem Feuerzeug abflammen. Kann gut sein die haben von dem gesammelten Dreck aus dem AGR.Rohr was abgekriegt.

 

Fehler 17439 kennen die meisten ja schon auswendig, entweder das Magnetventil oder die Unterdruckdose für die Saugrohrklappenumschaltung sind hinüber, oder die Mechanik ist einfach fest. Das führt aber nicht zu spürbaren Problemen beim Fahren.

 

Wie prüft man auch Falschluft? Verdächtige Stellen mit Bremsenreinniger einnebeln, aber wegen Entzündungsgefahr nicht bei heissem Motor.

  • 2 months later...
Posted

So, habe alles überprüft. Fehler sind nicht wieder da und seit 2tkm läuft er wieder ganz normal... 

 

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

  • 6 years later...
Posted
Am 11.4.2018 um 15:22 schrieb myself:

So, habe alles überprüft. Fehler sind nicht wieder da und seit 2tkm läuft er wieder ganz normal... 

 

Vielen Dank für eure Hilfe!!!

hallo! was war es schlussendlich was du kontrolliert hast und woran lag es? LG 

Posted

Moin aus Hamburg,

 

meinst Du wirklich, dass Du 7 Jahre später hier noch eine Antwort erhältst?

Da bin ich selbst einmal gespannt.

 

Liebe Grüße,

Poppa 

  • Haha 1
Posted

@qalibra

Ach, wie witzig! Stimmt, ich hatte ja mal nen A2 🫣

 

Konntrolliert müsste ich alles haben, was oben geschrieben steht. 

Damals war  das AGR Rohr einfach undicht. Das habe ich ersetzt. Aber wirklich super lief der BAD nie. Daher habe ich ihn dann auch irgendwann verkauft! 

 

Schönen Gruß! 

Jonathan 

  • Like 2
Posted
vor 11 Stunden schrieb Poppa:

Moin aus Hamburg,

 

meinst Du wirklich, dass Du 7 Jahre später hier noch eine Antwort erhältst?

Da bin ich selbst einmal gespannt.

 

Liebe Grüße,

Poppa 

Hallo Poppa! Es hat geklappt! Und wie schön dass doch ist wenn man dann doch eine Antwort bekommt :D 

Ich hab einfach nur gehofft, zu verlieren hat man ja nichts! :) 

 

 

vor 3 Stunden schrieb myself:

@qalibra

Ach, wie witzig! Stimmt, ich hatte ja mal nen A2 🫣

 

Konntrolliert müsste ich alles haben, was oben geschrieben steht. 

Damals war  das AGR Rohr einfach undicht. Das habe ich ersetzt. Aber wirklich super lief der BAD nie. Daher habe ich ihn dann auch irgendwann verkauft! 

 

Schönen Gruß! 

Jonathan 


Hallo Jonathan! Danke dir, dass du nach all den Jahren doch noch dazu kamst meine Frage zu beantworten, ich hoff dir und deinen liebsten geht's gut und dein aktuelles Autochen macht dir weniger Probleme! :D 

 

  • Like 2

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

  • Aktivitäten

    1. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 595

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 43

      [1.4 TDI ATL] Größerer Ladeluftkühler

    4. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    5. 113

      Leitfaden: Kühlwasserrohr beim 1.4 und 1.6 FSI tauschen

    6. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 43

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.