Jump to content

Außentemperatur Anzeige zu hoch


Guest
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

bei unserer Kugel wird die Außentemperatur ca. 1,5°C zu hoch angezeigt, was bei Temperaturen um 0°C natürlich blöd ist. Kann man die Anzeige irgendwie kalibrieren, bzw. gibt es einen Anpassungskanal ? Der Sensor wurde bereits erneuert - Wert bleibt gleich.

Es ist ein 2000er Baujahr - also die alten Armaturen.

 

Gruß

Roland 

Link to comment
Share on other sites

Der Wert kann nicht kalibriert werden.

 

Das Problem liese sich nur in den Griff bekommen indem man die Elektronik anpasst. Folgende Möglichkeiten sehe ich da unter der Annahme, dass es ein NTC ist:

-> Einen Tempsensor finden, der eine etwas andere Kennlinie hat und diesen verbauen

-> Widerstand oder Poti in Serie einlöten, sofern es ein NTC ist. Dadurch wird die Widerstandskennlinie um den in Serie eingebrachten Widerstand aufsummiert, das heißt die Kennlinie wandert nach rechts, somit sinkt die Temp in der Anzeige.

 

unter der Annahme, dass es ein PTC ist:

-> Einen Tempsensor finden, der eine etwas andere Kennlinie hat und diesen verbauen

-> ggf. mit ner etwas aufwendigeren Schaltung

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb A2-D2:

Widerstand oder Poti in Serie einlöten, sofern es ein NTC ist. Dadurch wird die Widerstandskennlinie um den in Serie eingebrachten Widerstand aufsummiert, das heißt die Kennlinie wandert nach rechts, somit sinkt die Temp in der Anzeige.

Dadurch dass die R(T)-Kennlinie stark nichtlinear ist, schaffst du damit nur in einem ziemlich schmallen Bereich (+-5°C vielleicht) eine vernünftige Kompensation, je weiter du dich davon entfernst, desto grösser wird auch der Fehler sein.

Als Beispiel:

Ein 10k NTC hat bei bei 0°C ca. 35kohm, bei -5°C sinds 47k, macht also ca. zusätzlich 3.6k um aus 1.5°C 0 zu machen.

Selbes Spiel bei 25°C: NTC 10k, Zusammen mit dem Widerstand 13.6k => KI zeigt gemäss NTC-Kennlinie irgendwas kleiner 20°C. Je höher die Aussentemperatur desto grösser dann die Abweichung.

Link to comment
Share on other sites

Kennst du die Kennlinien im Detail? Wäre es eine Option einen zweiten NTC mit gleicher Kennliniencharakteristik einzubauen, welcher dann in jedem Tempbereich ausreichend genau kompensiert?

 

Vielleicht reicht es dem Fragesteller auch, einfach im Bereich um 0°C ausreichend genau zu sein.

Link to comment
Share on other sites

Also, Genauigkeit um die 0°C wäre natürlich erstmal ausreichen. Komme auch aus der elektronischen Zunft, das wäre nicht das Problem. Mir hätte halt die elegante Lösung über einen Anpassungskanal besser gefallen.

Link to comment
Share on other sites

Es sind keine NTCs im üblichen Sinne sondern KTY Silizium-Sensoren. Da das T4-Wiki 400 Ohm Änderung pro 5 Grad Temperaturänderung nennt würde ich mal 150 Ohm in Reihe schalten. Dann sieht man ja ob es zu viel oder zu wenig war.

 

 

Link to comment
Share on other sites

vor 23 Stunden schrieb jopo010:

Ein 10k NTC hat bei bei 0°C ca. 35kohm, bei -5°C sinds 47k, macht also ca. zusätzlich 3.6k um aus 1.5°C 0 zu machen.

Selbes Spiel bei 25°C: NTC 10k, Zusammen mit dem Widerstand 13.6k => KI zeigt gemäss NTC-Kennlinie irgendwas kleiner 20°C. Je höher die Aussentemperatur desto grösser dann die Abweichung.

Danke, ist nachvollziehbar. Ich habe nochmal gegoogelt bzw. geBINGt -> die Aussentemperatursensoren von Bosch und Hella sind tatsächlich NTCs. Meine Sieger-Ölheizung BJ2001 hat da schon was besseres.

 

Mein A2 zeigt auch immer ca. 1 Grad mehr an als alle anderen Thermometer, vielleicht kann man den Sensor noch etwas weiter weg vom Kühler plazieren. Bei Hymer-Wohnmobilen sitzt er in der linken Radhausschale, ob das besser ist?

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.