Zum Inhalt springen

Motorkontrolleuchte an. Keine Gasannahme


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

 

mich hat es jetzt scheinbar auch erwischt. Gestern ist nach der Heimfahrt auf der Autobahn die Motorkontrolleuchte angegangen.

Der Wagen nahm kaum noch Gas an. Bin sofort rechts ran. Habe den Motor dann ein paar mal an und aus gemacht, danach konnte ich weiterfahren. Die Motorkontrolleuchte und die ESP Lampe blieben aber an.

 

Zuhause habe ich dann direkt mein VCDS angeschlossen und die Fehler ausgelesen (hab ich im Anhang mitgeschickt).

Der Entscheidende Eintrag dürfte der sein:

 

2 Fehlercodes gefunden:
16804 - Katalysatorsystem; Bank 1 
            P0420 - 35-10 - Wirkung zu gering - Sporadisch
17953 - Drosselklappensteuerung 
            P1545 - 35-10 - Fehlfunktion - Sporadisch

 

Zur Drosselklappe: werde die dann wohl mal ausbauen und reinigen. Kann das denn der Grund sein, das er gar kein Gas mehr annehmen möchte?

 

Zum Fehler 16804 - Katalysatorsystem:

Habe im Forum gesucht, das sich wohl gerne der Vorkat im Krümmer auflöst? Und kann das evtl. auch ein Fehler sein weswegen er in den Notlauf geht?

 

Grüße aus dem Sauerland

 

PS: Falls sich jemand das Log anguckt, was bedeuten denn diese Fehler?

6 Fehlercodes gefunden:
01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70) 
            41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68) 
            41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch
00727 - Potentiometer im Stellmotor für Defrostklappe (G135) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92) 
            30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch
01273 - Frischluftgebläse (V2) 
            17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch

 

Log-186260km.txt

Geschrieben

Zu den Klimafehlern: Löschen und schauen wie schnell sie wiederkommen, bzw. ob tatsächlich Funktionseinschränkungen auftreten. Die Regeldifferenz deutet auf ein schwergängiges Gebläse oder ein Problem mit dem Regler hin. Da hat @A2-D2 mal was zu geschrieben wie man das u.U. differenzieren kann. Die Klappenfehler werden üblicherweise durch verschmutzte Potis ausgelöst. Wenn der BBY jung genug ist gibt es über @Elscholli Ersatzpotis.

Geschrieben
vor 42 Minuten schrieb Harlequin:

6 Fehlercodes gefunden:

01272 - Stellmotor für Zentralklappe (V70)              41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

01271 - Stellmotor für Temperaturklappe (V68)              41-10 - Blockiert oder Spannungslos - Sporadisch

00727 - Potentiometer im Stellmotor für Defrostklappe (G135)              30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

00601 - Potentiometer-Stellmotor für Zentralklappe (G112)              30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

00600 - Potentiometer-Stellmotor für Temperaturklappe (G92)              30-10 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus - Sporadisch

01273 - Frischluftgebläse (V2)              17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch

 

Die Potis (genauer die Widerstandsbahnen) geben den Geist auf.

Du kannst eine Grundeinstellung durchführen, bei der die Klappen von Anschlag zu Anschlag gefahren werden. Danach ist meist für einige Zeit Ruhe, aber eben nicht von Dauer.

 

Zu diesem Thema gibt es einen ausführlichen Beitrag

 

 

vor 45 Minuten schrieb Harlequin:

17953 - Drosselklappensteuerung              P1545 - 35-10 - Fehlfunktion - Sporadisch

 

Ich denke, dass dies der Grund für den Notlauf sein wird.

 

Geschrieben

Entscheidend ist nicht das Baujahr, sondern das Modelljahr: FIN>8Z-4-018625. Lies den oben unter "Ersatzpotis" bei mir verlinkten Thread mal bis zum Ende, dort kommen noch Hinweise wie mit früheren Modelljahren umzugehen ist.

Geschrieben

Ich habe am Wochenende dir Drosselklappe sauber gemacht.

Denke das war wirklich der Grund, der Motor fährt wieder viel analoger. Vorher war es etwas digitales Gasgeben, was sehr unangenehm war.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    2. 65

      [1.2 TDI ANY] Bremsbeläge hinten in kürzester Zeit ungleichmäßig abgenutzt, warum?

    3. 81

      Liste CAN-IDs

    4. 162

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 0

      [1.2 TDI ANY] Verständnisfrage zum Start nur in "N"

    6. 2

      Gelbe Kontrollleuchte für Bremsverschleiß

    7. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    8. 3

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.