Jump to content

batteriekontrolleuchte.....die 17.


1AUli
 Share

Recommended Posts

hallole,

 

ich habe die (meisten) Posts zum Thema gelesen und trotzdem noch eine Frage:

Die Leuchte geht mehrere Minuten an und dann wenige Sekunden wieder aus.

Die Batterie hat in Ruhe 12,6 Volt Spann (ist ja auch erst knapp 2 Jahre jung).

Wenn der Motor läuft und der Generator Strom liefert, steigt die Spannung an der Batterie auf etwa 13,9 Volt an.

 

Ich habe mit laufendem Motor die Spannung länger gemessen und yeah, die Spannung vom Generator korrespondiert genau mit der Kontrollleuchte ....

der Generator liefert also zyklisch Ladespannung - aber meist halt nicht. Dabei wird der Akku leer und irgendwann wäre Stillstand.

Der Motor hat derweil 100.000 km und wohl auch die LiMa......ich würde sie kurzerhand tauschen - wenn nicht jemand aus diesem Forum energisch und begründet eine einfachere und billigere  Lösung vorschlägt.  

Das Ladekabel am Regler ist fest - aber ich hab es noch nicht aufgefrischt, weil dieser Fehler imho bei schlechtem Kontakt  nicht derart auftreten sollte - aber das wäre noch eine Option.

 

Was sagen die A2-Freunde mit Erfahrung?

 

Bis dann und Gruss aus der Wetterau

...der 1A Uli

Link to comment
Share on other sites

Eine Ursache könnten die Kohlestifte des Reglers sein die auf dem Anker anliegen, wenn die abgeschliffen sind oder hacken (werden durch Federn an den Anker gedrückt) oder mit wasser-schmoder verdreckt sind kann der Regler die Ladespannung nicht erreichen und die Batterieleuchte geht an.

 

Regler oder Stifte kosten nicht die Welt unf sind relativ gut zu wechseln im eingebauten Zustand.

Edited by Neos
Link to comment
Share on other sites

Wenige km bei einem so alten Auto deuten schon auf Korrosion hin. Hätte er 200'000 drauf wäre Korrosion wahrscheinlich weniger verdächtig. Es ist ein Trugschluss dass wenige km automatisch mit besserem Zustand einhergehen. Die Wartungsarbeiten müssen dennoch regelässig gemacht werden. Ich habe am eigenen Auto erlebt was Stillstandsschäden kosten können. Da ist es besser wenigstens alle paar Monate das Auto richtig auszufahren und auf Temperatur bringen. Natürlich auch mit (voll) Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten.

Die Kohlen würde ich eher ausschliessen. Klar sie kann auch gebrochen sein. Abnützung allerdings eher weniger. Eine Kontrolle schafft Sicherheit. Austausch des ganzen Alternators halte ich für übertrieben.

Link to comment
Share on other sites

Das massekabel sieht äußerlich gut aus (keinerlei korrosion...weder an den Anschlüssen noch auf der kabelstrecke.)

Muttern waren beide fest, ich habe trotzdem mit der Drahtbürste gearbeitet  und mit wd40 wieder festgeschraubt.

 

Bitte an welchen klemmen/Anschlüssen des Reglers kann ich die Spannung im Betrieb messen? 

 

Gruss....der uli

Link to comment
Share on other sites

....das Massekabel ist mind. an beiden Enden in Superzustand (ohne jede Korrosion). - dafür liefert der Generator schwankende Spannung - meist unter 10 Volt.

Ich habe ihn ausgebaut und werde einen Neuen komplett mit Regler kaufen. Es ist ja nicht unmöglich, dass der Generator selbst einen Schlag hat und so werde ich nicht versuchen, durch Reglertausch zum Ziel zu kommen.

Weil ich ohnehin den Zahnriemen etc. wechseln wollte, kommt es nun darauf auch nicht mehr an (kommste übern Hund, kommste übern Schwanz).

 

Gruss

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

......Batteriewarnleuchte hatte als Ursache definitiv einen defekten Generator oder Regler.

 

Austausch-lima (bosch 195€) eingbaut und gut ist jetzt...es war aber nicht so einfach, trotz Originalersatzteilnummer der ausgebauten Lima die Richtige zu bekommen. Von einem namhaften Zubehörhändler bekam ich eine nicht passende Lima....seine Datenbank stimmt offenbar nicht.

Die Preisspanne: KFZteile24....Boschdienst......frdl Audi schwankt zwischen 200€ bis 700€!!!

 

Nun ist alles wieder gut und nochmal Dank an das Forum für eure Hinweise.

 

Gruss ....der Uli

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

 Share

  • Aktivitäten

    1. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    7. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    8. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    9. 161

      5. Audi A2 Schraubertreffen in Lippetal / Gern mit regionalen und überregionalen Gästen ! 01.04.2023

    10. 79

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.