Jump to content

Lüfterprobleme


sssack

Recommended Posts

Tach

Leider haben wir ein Problem mit unserm Lüfter im a2 tdi

und zwar bläst die Lüftung nicht mit voller kraft.  Ich kann es per Klimaautomatik voll einstellen und es wird bei jedem balken etwas mehr Luft aber selbst auf höchster stufe ist es nur max. halbe Leistung.

Es wird kein Fehler angezeigt und es schaltet sich auch nicht aus. Hab hier im Forum schon geguckt ab nix passendes gefunden,

Link to comment
Share on other sites

Grundsätzlich erstmal prüfen ob die Luftführung frei ist. Also die Öffnung an der Motorhaube und auch Luftfilter. Ansonsten mal den Fehlerspeicher auslesen, dort stehen die bereits genannten Stellmotoren drin, wenn es dort einen Fehler gibt.

Wenn das nichts gebracht hat, dann den Gebläseregler tauschen und im gleichen Zug den Lüftermotor prüfen.

 

Hier eine Anleitung zum Gebläseregler:

 

Link to comment
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb sssack:

fehler ist keiner vorhanden und filter sind sauber

 

Ist damit der Fehlerspeicher von der Klimabetätigung gemeint?

Da diese den Fehler "Regeldifferenz Lüfterdrehzahl" (er)kennt, verwundert es mich sehr, dass der Speicher leer ist.

Das hieße ja entweder, es liegt gar keine Regeldifferenz vor oder sie kann/wird nicht erkannt.

  • Like 1
Link to comment
Share on other sites

Wenn der Lüfter schwergängig ist, dann sollte man ihn bald ersetzen, sonst reißt er das Steuergerät mit ins Grab. Die Autodoktoren bei Youtube haben das mal gut beschrieben. In dem Beitrag wurde eine Summe von 200€ für das Lüftersteuergerät genannt, eine Ausgabe, die man so kurz vor Weihnachten nicht brauchen kann und ohne Heizungsgebläse im Winter zu fahren, das ist schon kriminell, wenn die Scheiben beschlagen und zufrieden. Die A2 Windschutzscheibe ist nun mal sicher viermal größer als die des seligen VW Käfer, die zudem besser zu erreichen ist.

 

Hier

 

ab Minute 17:45, ein silberner Color-Storm....

 

Gruß

 

Uli

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

... und etwas Kritik (Positives wie Negatives) zum verlinkten Video:

  • gut zusammengefasst: bei Geräuschen aus dem Lüfterbereich ist mit Sicherheit der Lüfter im Eimer
  • beim Hineinlehnen in den Innenraum hat sich einer der Akteure mit der Hand / Faust auf der Sitzfläche abgestützt. Das sollte man tunlichst vermeiden, wenn eine Sitzheizung verbaut ist. Denn die Heizmatte nimmt bei hoher punktueller Belastung schnell Schaden (hatte ich mal mitbekommen, als der Meister in einer Audi-Werkstatt einen Azubi (?) zurechtgewiesen hatte).

Betr. Lüftergeräusche: der Lüfter in meinem Auto steht auch kurz (?) - bzw. eigentlich schon seit ein paar Jahren - vor dem Exitus. Fehlerspeichereinträge habe ich - noch - keine. Aber bei niedrigen Außentemperaturen (< 5°C) vernehme ich für wenige Sekunden nach dem Anlaufen des Lüftermotors so ein seltsames Geräusch. Hört sich ein wenig so an, als ob man eine gurrende Taube im Fußraum hätte.

 

Ich muss da wohl auch in Bälde mal ran. Dann aber (bis auf den Regler) komplett: neue Klimastellmotoren (bzw. neue Potis) und neuen Motor. Ich hoffe, dass ich diesen Winter noch so durchkomme, zumal mein A2 aktuell wenig genutzt wird. 

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem auf dem Sitz knien wundert mich auch, einem anderen Beitrag über die Sitzbelegungserkennung für die Airbagauslösung und Sitzheizung hatten sie extra einmal darauf hingewiesen, daß sich unter dem Sitzbezug eine Folie befindet und man diese durch darauf herumknien beschädigen kann, was aufwendige und damit teure Reparaturen nach sich zieht.

 

Ansonsten finde ich die Videos gut gemacht, A2 sind schon ein paar Mal vorgekommen, mindestens einmal einer mit einem defekten Nockenwellensimmerung und einer mit einem Saugdrucksensor, erworben aus dubioser Quelle, der kein brauchbares Signal an das MSG lieferte und so für einen katastrophalen Motorlauf sorgte.

 

Um auf das Thema "Lüfter" zurückzukommen, so macht meiner auch nur sehr selten mal kurz ein Geräusch, das betrachte ich noch nicht als problematisch, aber wenn es öfter kreischt, quietscht und brummt, dann sollte man da mal bei gehen.

 

Gruß

 

Uli

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.