Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo, ich hab ja lange nichts mehr hier von mir hören lassen, warum ? Weil mein Audi Tag für Tag im Einsatz ist und ohne Probleme eigentlich läuft. ........

Eigentlich?
mittlerweile springt er schlecht an.

zum  A2 , Benziner 75ps aus 2002 mit ungefähr 214.000 km.

Zündkerzen habe ich erst getauscht, wobei ich dachte es könnte ggf, daran liegen. Leider ist dem nicht so.  Und seit dem video ist Leider auch die Motor Kontroll Lampe an.  
 

Eventuell weiß ja jemand Rath. Ach ja, mittlerweile Flackert auch die Innenraum beleuchten sowie die Scheinwerfer wenn man am Lenkrad dreht. 
Grus Joachim 

Bearbeitet von Joachim_K
Geschrieben

Batterie schwach... Schau auch mal nach dem Masseband des Anlassers (hinter dem linken Scheinwerfer) und überprüfe mal die Ladespannung der Lichtmaschine. 

Geschrieben

Möglicherweise zwei voneinander getrennte Fehler: ein defekter Doppeltemperaturgeber G2/G62 könnte für den schlechten Start verantwortlich sein.

 

Für das Flackern der Beleuchtung könnte ein defekter Lenkwinkelsensor in Frage kommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ah okay, schon mal vielen Dank für die Tipps, Batterie werde ich mal durchmessen, Masse anschluss mal kontrollieren. Dan melde ich mich nochmals ggf. Wegen den anderen Tipps. Die oben genannten zwei lassen sich ja gut kontrollieren und ggf ausklammern.

Bearbeitet von Joachim_K
Geschrieben

Hab gerade mal gemessen, die Batterie bei Ruhe Strom zeigt 12,3 Volt an, unter Belastung geht sie bei Laufenden Motor auf etwas über 14 Volt. Vor weg, es ist noch die erste Lichtmaschine und die Batterie hat bestimmt auch schon 7 Jahre drauf. So wie ich die Messergebnise  interpretiere ist da zumindest aktuell alles in Ordnung. Oder was meint ihr ?

4F7EDAC3-5E8E-4FAB-ABC1-1721CD1AE2E7.jpeg

Geschrieben (bearbeitet)

Ah jetzt sehe ich es auch :bonk:

Scheint aber auch OK zu sein. Im Video springt er aber direkt an.... 9_9

Springt der nur bei längerer Standzeit (>1h) schlecht an oder normalerweise immer? 

Würde trotzdem dem Massepunkt mal "putzen". 

 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben (bearbeitet)

Das war Dan der 2 oder 3 Versuch zu starten. Nur beim ersten Start Versuch will er meist nicht, meistens über Nacht oder mindestens 6 Stunden Standzeit die Dan in etwa dazwischen liegen. Fahre ich aber etwas, stelle ihn ab zb. Zum Tanken, Dan springt er ganz normal an, als wäre nie was gewesen. Das ist zb. So wenn er über Nacht draußen steht, oder in der Garage, dann brauch er 2 bis 3 versuche Egal ob Winter oder Sommer. Er springt ja immer an, aber oft nur nach den 2 oder 3 mal. Ich denke, das es ggf. Auch irgendwas mit der Temperatur sein könnte oder ?

Bearbeitet von Joachim_K
Geschrieben

Ja, such mal im Forum nach Doppeltemperatursensor G2/G62. Könnte sehr wohl passen und ist schnell gewechselt.

Die Batterie ist vermutlich noch die erste, da original Audi. Die hat dann mittlerweile das beste auch hinter sich.

Geschrieben (bearbeitet)

Lass mal bevor du, startest ähnlich wie beim Diesel ein paar Sekunden die Zündung an. 

Wenn er dann direkt anspringt könnte es an Luft in der Leitung bzw. daran liegen, dass der Kraftstoff zurück läuft. 

Bearbeitet von Superduke
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Superduke:

Lass mal bevor du, startest ähnlich wie beim Diesel ein paar Sekunden die Zündung an. 

Wenn er dann direkt anspringt könnte es an Luft in der Leitung bzw. daran liegen, dass der Kraftstoff zurück läuft. 

Hab ich heute mal getestet, und ja ehr springt deutlich besser an. Aber warum hab ich da jetzt ggf. Luft in der Leitung?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, ich hatte die Tage mal die Batterie ausgebaut und geladen. Jetzt wird es Zeit sich wohl von der Batterie zu trennen nach 18 Jahren??
könnt ihr was empfehlen an Batterie ?? Sonnst würde ich wider zu Vater greifen.

Gruß Joachim 

FBE737F8-0277-443E-B9FE-DF5F1C49B61E.jpeg

4C82C5B1-B055-4AB3-8E08-6A65871C00CB.jpeg

5CCCE98A-2063-4ADC-8886-1EE37C528779.jpeg

Geschrieben

Problem gelöst, zu mindest das warum der Audi schlecht ansprang. Eine neue Batterie hat da wunder Bewirkt. Alles okay. Na gut, die erste Batterie hatte 18 Jahre auf dem Buckel. Ist somit absolut verschmerzbar. 
Anbei Fotos von der Neuen Batterie. Wurde mir vom örtlichen Teile Lieferant empfohlen. Mal schauen wie lange die hält. 
Gruß Joachim 

5F4E9CCD-074A-4F23-8839-F18075B7E2FD.jpeg

5680F9C0-9DA8-49B3-908E-1F0313713BBA.jpeg

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.