Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen, 

 

heute ist mir etwas Merkwürdiges passiert, beim Schließen der Fahrertür vernehme ich nun nicht mehr das gewohnte "Klack", sondern ein hässliches "Paff" - die Tür will nicht mehr ins Schloss fallen und bleibt offen. Da stimmt wohl was mit dem Schloss nicht! Kälte und Fremdeinwirkung kann ich wegen Einzelgarage ausschließen. Verriegelung, ZV etc. funktionieren noch tadellos. 

 

Es ist mir gelungen, die Tür trotzdem zu schließen, und zwar indem ich vorsichtig diesen 'Schnapper' im Schloss bei gezogenem Türgriff im UZS nach unten drückte, siehe Foto 2. Offenbar bewegt sich dieser Schnapper nicht mehr richtig und dreht sich bei der Türöffnung zu weit nach links, so dass die Aufnahme für das Schlossgegenstück an der Karosserie nicht einrasten kann und abprallt (siehe Foto 1).

 

Die Suche hier nach diesem Symptom blieb leider erfolglos. Daher nun meine Frage an Euch: kann ich da was von außen tun? 

 

Wie immer besten Dank 

 

Trizz 

DSC_2703.JPG

DSC_2704.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

zum gangbar machen (lösen von Verharzungen) kann man WD-40 durchaus verwenden.

Anschließend aber mit einem echten Schmiermittel z.B. Sprühfett, welches kriechende Wirkung hat, behandeln.

 

Habe bisher für solche Dinge immer CRC Multilube verwendet und bin sehr zufrieden.

Ist teuer, aber sein Geld wert, da es erst relativ flüssig ist und sich anschlließend verdickt.

 

https://www.amazon.de/CRC-MULTILUBE-Hochleistungs-Schmierstoff-500-10935/dp/B00VATNU20

Bearbeitet von arosist
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Nagah:

WD40 ist kein Schmiermittel.

Das habe ich auch nicht behauptet. Aber es  ist ideal um was zu reinigen und gangbar zu machen. 

Und das es fast jeder daheim hat, ist es super zum testen, danach kann man dann ding immer noch mit schmiermittel arbeiten

Geschrieben

Erstmal vielen Dank für die Antworten! 

 

Das scheint also kein häufiges Problem zu sein und das Türschloss ist in dieser Hinsicht mechanisch unauffällig. 

 

Ich werde also weiter mit WD40 spülen und versuchen, es gangbar zu machen. Anders als bei den übrigen Schlössern ist da tatsächlich eine zähe, staubige Fettschicht drin.

 

Ich habe glaube ich noch ein Ersatzschloss liegen, das werde ich mal unter die Lupe nehmen. 

 

Halte Euch auf dem Laufenden! 

 

Trizz 

Geschrieben

Hallo nochmals, 

 

hier die Auflösung. WD40-Kur mit anschließendem Schmieren brachte nicht - es war tatsächlich das Schloss, bzw. dessen mechanischer Teil. Ein Vergleich mit dem Ersatzschloss zeigte, dass sich jener Schnapper ganz anders aufs Betätigen der Hebel verhielt als er sollte. Auch konnte ich Beulen erkennen und feststellen, dass er deutlich mehr wackelte als beim Ersatz. Werde ich mal öffnen, jetzt ist das Ersatzschloss drin. 

 

Ganz wärmstens empfehlen kann ich die hier im Forum vorgeschlagene Methode, anstatt den Türrahmen auszubauen, einfach einen Teil des Türbleches umzubiegen, damit sich das Schloss entnehmen lässt. Man muss wirklich nicht viel biegen und es geht einfach wieder zurückzubiegen. Anbei ein Foto. 

 

Danke nochmals! 

 

Trizz

DSC_2746.JPG

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 14

      Austauschgetriebe nach 500km defekt?

    2. 76

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    3. 0

      Audi A2 Modell 2001 von Chorus auf contest umbauen

    4. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    5. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    6. 156

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    7. 76

      Techno Classica mit 25 Jahre Audi A2?

    8. 2

      wer repariert und wartet meinen Audi A2 marburg

    9. 7

      Heckklappenschalter Kofferraumöffner Mikroschalter Defekt

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.