Zum Inhalt springen

AMF, Luftmassenmesser Bosch oder Zubehör/NGK?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo.

Brauche euere Hilfe. 
Ich muss meinen Luftmassenmesser tauschen. Sollte ich den originalen LMM von Bosch nehmen oder geht auch einer aus dem Zubehör z.B. von NGK. Habt ihr da Erfahrungen? Danke. VG :)

ED8C1822-BED7-4374-B826-590CC75C85F5.jpeg

Bearbeitet von Jimbo82
Geschrieben

Ich habe seit März 2019 einen LMM von Facet verbaut (Facet 10.1214). Gekauft 02/2019 für 65,24 incl. Porto.

  • Positiv: Bei mir ist der Verbrauch um mehr als einen halben Liter Diesel gesunken.
  • Negativ: Wenn der Motor kalt ist, spürt/hört  und sieht man, dass die Leerlaufdrehzahl ein wenig schwankt. Allerdings nur die ersten 20-30 Sekunden.
    Einmal kurz Gas geben, danach ist es sofort weg und die Leerlaufdrehzahl konstant.

Der BOSCH/VW LMM kostet momentan 155€ (R4 ~ 24,5% Rabatt).

Geschrieben

Danke. Ich wollte wenn vom Zubehör nur den von NGK oder Pierburg nehmen. Mir hat Audi eben gesagt 189€ plus Mwst. wie kommst du auf 155€? VG :)

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Guten Abend und guten Tag :)

 

Bin seit dem Früjahr stolzer Besitzer eines A2 Tdi / 75ps Bj 09.2003 und hierüber vorsichtig begeistert.

Seit einem Monat leuchtet, anfangs spradisch jetzt dauerhaft, die Motorkontrollleuchte gelb.

A2 verhält sich unauffällig, obschon ich viel fahre.

Mehrfach angesteckt und auslesen lassen Diagnosen, Lamdasonde oder LMM.

Möchte den LMM mit einem Multimeter messen, macht das Sinn ?

Wäre sehr froh über einen Hinweis wie ich hier weiterkomme,

merci und beste Grüße ! NM.

 

 

Geschrieben

Hallo, mit einem Multi wirst du da nicht viel rausmessen können - VCDS oder eine zum Auto passende OBD Software wäre sinnvoller. Dann kannst du auch mal auslesen was das genau "bemängelt" wird. Das würde ich machen bevor ich anfange Teile zu tauschen.

 

Gruss, Alex.

Geschrieben

Guten Abend

Habe heute den LMM gesichtet und mich auch unters Auto gelegt um die Lamdasonde zu erkunden.

diese nach dem Kat vermutet - kann aber nichts ausmachen ?!

Der Motorcode meines A2 ist: BHC (  1,4 tdi/ 75 Ps, Bj 09.03 )

- wo ist diese plaziert ?

welcher LMM ist zu empfählen, Pierburg oder NGK ?

 

VG ciao Neri

Geschrieben

Die A2-Diesel haben doch gar keine Lambdasonde. Zumindest habe ich noch keine gefunden.

Und warum glaubst Du den Luftmassenmesser wechseln zu müssen?

Ist beim A2 kein häufiger Fehlergrund.

Wenn Du den Fehlerspeichereintrag hier posten könntest, wären bestimmt Leute hier, die eine halbwegs sichere Diagnose stellen könnten.

Geschrieben

Merci der Antwort !, werde ich orgenisieren..,

Ja Lamdasonde nicht anwesend ;)

unabhängig davon bin ich auf der Suche einer verlässlichen und erschwinglichen Werkstatt im Raum Landshut, wo ich wohne, oder München wo ich arbeite,

+ hab die Liste hier nicht öffnen können,

Vielen Dank im Vorraus,

Gruss Neri

 

Geschrieben

Guten Abend und moinmoin  :)

 

Motorkontrollleuchte leuchtet seit zwei Wochen durchgehend gelb,

Fahrverhalten und Verbrauch normal,

heute nochmals ausgelesen,

Cod: DTCs ( $07)

P 2108 Drosselklappeaktivator ?!

 

Ist schon vieles vermutet worden, vom LMM bis AGR und Nockenwellensensor..

 

Bräuchte einen Hinweis oder Tip wie ich vorgehen kann.

Merci vielmals, ciao Neri

 

Geschrieben

Hallo Superduke

 

Geholfen wäre mir schon mit einer eideutigen Diagnose,

kann auch was kosten,

und ein verlässlicher Ansprechparter,

möglichst erreichbar von 84137 Vilsbiburg,

oder 85586 Poing

VG ciao Neri

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb monane:

Motorkontrollleuchte leuchtet seit zwei Wochen durchgehend gelb,

Fahrverhalten und Verbrauch normal,

heute nochmals ausgelesen,

Cod: DTCs ( $07)

P 2108 Drosselklappeaktivator ?!

 

Ist schon vieles vermutet worden, vom LMM bis AGR und Nockenwellensensor..

 

Hinweis: Das verwendete Diagnosegerät unterstützt anscheinend nur die Verbindung via herstellerübergreifendem OBD-Protokoll. Daher sind die Fehlertexte nicht immer eindeutig. Eindeutigere Fehlernummer/-texte liefert ein Diagnosegerät mit Unterstützung für das VAG-Protokoll (z.B. VCDS, OBD-Eleven, Carport u.a.).

 

Hier im Forum finden sich aber Erfahrungen mit der Fehlernummer P2108 beim TDI, demnach könnte das auf ein Problem mit der Drosselklappe/Abstellklappe hindeuten:

 

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.