Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe kürzlich eine gebrauchte Original-AHK mit Verkabelung erstanden. Da das gute Stück schon in die Jahre gekommen und etwas rostig ist, würde ich sie gerne restaurieren (z.B. das Metall pulverbeschichten lassen).

 

Hat jemand schön mal eine AHK zerlegt bzw. hat eine Anleitung? Die Halterung für den Kupplungshaken scheint von oben mit Schrauben durch den Stossfängerbalken geschraubt, kann man das einfach aufschrauben? Wie renoviere ich den Rest am besten, u.a. die Mechanik  der Aufnahme des Kupplungshakens?

 

Geschrieben

@SuperdukeVielen Dank! Habe ich alle für den Wiedereinbau relevanten Teile mit gekauft? 

 

Wie hast Du den Kugelkopf sauber gemacht? Muss mir noch einen neuen kaufen und den alten rausbohren, der ist leider Schrott. 

 

Hast Du eine Bezugsquelle für die Blindnieten gefunden?

 

image.thumb.png.b527ff66b8032eaff7a77ac8551598f6.png

Geschrieben
  Am 13.6.2020 um 14:03 schrieb Superduke:

Was noch fehlt ist ein funktionierender Kugelkopf - auf dem Bild fehlt die Versiegelung inkl. Schloss. 

Aufklappen  


Gut erkannt, muss das alte Mistding aufbohren. :( Hat jemand einen Tip? Einfach in den Schließmechanismus bohren? 

Geschrieben

Ola Kollegen,

 

nix V2A Nieten ich denken :warte:.

So viel ich weiß gehören da Alunieten 6,4x14 rein. Hab das erst gerade gemacht, brauchst auch ne Nietenzange für 6,4mm Zugdorn.

Nieten habe ich diese hier bestellt:

Guggst du

Die Nietenzange hab ich mir auch gekauft, da kein Bekannte eine hatte.

Gruß

 

P.S.: Was hast den für die AHK bezahlt?

Ich musste meine zusammenpuzzeln

  • AHK 275€
  • Schüssel 30€
  • 2x Kabelsatz (AHK und CC) 115€
  • Kleinteile, Werkzeug
Geschrieben
  Am 14.6.2020 um 07:29 schrieb FSI-Treiber:

P.S.: Was hast den für die AHK bezahlt?

Ich musste meine zusammenpuzzeln

  • AHK 275€
  • Schüssel 30€
  • 2x Kabelsatz (AHK und CC) 115€
  • Kleinteile, Werkzeug
Aufklappen  


Die AHK hat so, wie sie auf den Bildern ist, 370 Euro gekostet, wobei ich noch den Kugelkopf rausbohren und einen neuen besorgen muss.


Wo hattest Du die Kabelsätze her? Neu oder aus einer Schlachtung?

 

Vielen Dank für den Tipp mit den Nieten.

Geschrieben
  Am 14.6.2020 um 08:38 schrieb BernieCAD:

und dann noch die beiden 41 mm Bohrungen  mit geringer Postionstoleranz an den Längsträger anbringen:(, das wird die größte Chellange

Aufklappen  

Das geht eigentlich, habe das vor 3 Jahren gemacht, eine AHK vom verunfallten A2 demontiert und an dem neuen A2 montiert 

mehrfach ausmessen und kontrollieren 

eine gute Lochsäge organiseren Alles in Ruhe und ohne Zeitdruck, dann geht das 

Habe 1,5 Tage dafür gebraucht 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 14.6.2020 um 08:13 schrieb Ditoast:


Die AHK hat so, wie sie auf den Bildern ist, 370 Euro gekostet, wobei ich noch den Kugelkopf rausbohren und einen neuen besorgen muss.


Wo hattest Du die Kabelsätze her? Neu oder aus einer Schlachtung?

 

Vielen Dank für den Tipp mit den Nieten.

Aufklappen  

 Servus,

hier die Links zu den Kabelsätzen:

AHK

Check Control

und so dramatisch ist das setzen der Bohrung für die Befestigungselemente nicht. Ich hab erst mal mit  3mm vorgebohrt und die Lage des Lochs nochmals geprüft.

So kann man die Bohrung immer noch etwas korrigieren. Und außerdem hat die Schraube in dem Befestigungselement eh noch reichlich Spiel.

Meine 40-er Lochsäge mit HM-Plättchen hatte ich in China bestellt, hat zwar ewige Lieferzeit gehabt aber dafür hat das Teil super funktioniert.

Lochsäge

Die AHK an sich ist relativ schnell montiert, ich empfand das verlegen der E-Sätze, vor allem vor CC nerviger.

Bei allen Verkleidungen hoffst du das nichts abbricht.

Ich habe alles in allem bei einer Piano Gangart ca. 8 Std. gebraucht. Dafür hat auch alles auf Anhieb gepasst und funktioniert.

Have fun

Bearbeitet von FSI-Treiber

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kann als Ersatz für den Heckklappen Taster Schalter 8D0827565C der Heckklappen Taster Schalter 8Z0827863 verwendet werden?

    2. 632

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 105

      Anhängerkupplung nachrüsten

    4. 1.498

      LED anstelle H7

    5. 0

      Suche Tür rechts vorne, wenn möglich Azurblau

    6. 632

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 3

      Kann als Ersatz für den Heckklappen Taster Schalter 8D0827565C der Heckklappen Taster Schalter 8Z0827863 verwendet werden?

    8. 632

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.