Zum Inhalt springen

[1.4 BBY] Getriebe revidiert mit längerem 5. Gang


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Freunde,

 

ich habe (musste) meine Getriebe nach 300Tkm neue Lager verpassen.

In dem Zuge habe ich mir den 5. Gang länger machen lassen - 2 Zähne weniger (0,81 -> 0,74) = 250U weniger.

Also bei 120kmh nicht mehr 3,4TU sondern nur noch 3,1TU - reicht völlig.

Klasse - wie früher 4+E

Die Beschleunigung erfolgt bis zum 4. Gang und dann kommt das Gleiten im E (5.).

 

Nun zum Problem - mein Tempomat geht im 5. nicht mehr.

Ist auch klar, da die Geschwindigkeit/Motordrehzahl nicht mehr passt.

Bis zum 4. Gang geht der Tempomat aber nicht im 5.

 

Kann man die Geschwindigkeit/Motordrehzahl Stützpunkt(e) in dem Motorsteuergerät via VCDS ändern?

Wenn ja, welche Adresse und welchen Wert muss ich ändern?

 

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Biker_ede:

In dem Zuge habe ich mir den 5. Gang länger machen lassen

Darf man fragen, wer das gemacht und was es gekostet hat?

Interessant wäre auch ein Vergleich Benzinverbrauch vorher/nachher.

Geschrieben (bearbeitet)

Gangräder gibt es für viel Geld bei VW. Oder bei ebay.

Der Umbau ist theoretisch recht simpel. Öl raus, Deckel ab, Sicherungsringe abfummeln, Gangräder tauschen. Einbau in umgekehrter Reihenfolge.

Ganz wichtig sind neue Sicherungsringe in der richtigen Stärke. Ich meine es gibt drei Unterschiedliche bei VW.

 

Ich habe einen 1,4 16v auf 0,74 umgebaut und meinen aktuellen auf 0,70.

 

Mit 0,70 hatte ich knapp 0,3l weniger Verbrauch. Ich fahre nur sehr selten Autobahn. Da wäre der Verbrauchsunterschied bestimmt größer.

 

Mein A2 ist aber praktisch ein Grundmodell ohne Ausstattung und ich bin meistens alleine unterwegs. Wenn man jetzt Klimaanlage, breitere Reifen, .... hat ist der 0,74er die bessere Wahl. 

Bearbeitet von A2 1,4 AUA
Geschrieben (bearbeitet)

...also ich habe in meinem ATL auch einen langen 5.Gang nachgerüstet.  Das hatte keinerlei Einfluß auf die Funktion des Tempomat. Mir wäre jetzt auch nicht bekannt, dass man im MSG irgendwelche Stützpunkte anpassen müsste oder könnte. Der Tempomat wird ja nur freigeschalten, da gibt es nichts anzupassen.

Dem Tempomat ist auch egal in welchem Gang und welcher Übersetzung du fährst, er hält nur die Geschwindigkeit.

Wenn du den Gang wechselst dann fliegt der Tempomat raus, das ist aber auch unabhängig von Geschwindigkeit, Gang oder Übersetzung.

 

Hast du den Tempomat nachgerüstet oder ist er original ? Ich vermute hier eher ein Problem am Tempomaten. Hatte bei meinem Passat B3 (gleicher Tempomat wie A2) mal genau das Problem, dass er in gewissen Geschwindigkeitsbereichen nicht mehr die Geschwindigkeit halten konnte. Es war damals ein Schalterproblem. Evtl. ist auch der Kontakt zum Kupplungspedal nicht ok.

Bearbeitet von Krebserl
Geschrieben

Die Benziner haben im MSG eine Gangerkennung die aus Geschwindigkeit und Motordrehzahl berechnet wird. Und es ist bekannt, dass die durcheinander kommt und die GRA dann aussteigt. Der Thread findet sich hier irgendwo. Eine Lösung gab es meines Wissens dafür nicht.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Mankmil:

Die Benziner haben im MSG eine Gangerkennung die aus Geschwindigkeit und Motordrehzahl berechnet wird. Und es ist bekannt, dass die durcheinander kommt und die GRA dann aussteigt. Der Thread findet sich hier irgendwo. Eine Lösung gab es meines Wissens dafür nicht.

Ein Kumpel hat bei seinem RS 2,0Tfsi eine TDI Getriebe eingebaut und generell die Drehzahlen zu reduzieren. 

Bei Ihm ging der Tempomat dann auch nicht mehr.

Ein Tuner hat dann in der "nicht geschützten" Ebene des MSG die Stützpunkte angepasst und es ging wieder alles.

 

Und eben das "nicht geschützt" interessiert mich.

Das sollte sich doch via VCDS auch programmieren lassen

Geschrieben

Das Rosstech Wiki ist eigentlich ziemlich gut, vielleicht findest du dort Infos wie das ginge.

 

Weißt du  wie sehr die Hersteller bei den Benziner-MSG streuen? Die 1.4i Steuergeräte beim A2 sind von Magneti Marelli. Je nach Hersteller des MSG können die Einstellmöglichkeiten abweichen.

 

Aber wie gesagt, mal das Rosstech Wiki durchforsten. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Mankmil:

Das Rosstech Wiki ist eigentlich ziemlich gut, vielleicht findest du dort Infos wie das ginge.

 

Weißt du  wie sehr die Hersteller bei den Benziner-MSG streuen? Die 1.4i Steuergeräte beim A2 sind von Magneti Marelli. Je nach Hersteller des MSG können die Einstellmöglichkeiten abweichen.

 

Aber wie gesagt, mal das Rosstech Wiki durchforsten. 

Alles klar - wenn ich was finde kommt es hier rein ;)

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 BBY] Getriebe revidiert mit längerem 5. Gang

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    3. 1.158

      Audi A2 auf anderen Internetseiten

    4. 6

      Rote Motor-Kontrolllampe

    5. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    6. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    7. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    8. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.