Jump to content

A2^2

Recommended Posts

Moin liebe A2 Freunde!


Heute mal eine Frage an die Diesel-Kenner unter euch:

Als Daily fahre ich meinen AMF.
Heute bin ich seit langen mal wieder den ATL meiner Mutter gefahren.

Dabei ist mir ein großer Unterschied in der Laufkultur aufgefallen.
Damit meine ich nicht, dass der ATL kraftvoller ist. Oder auch nicht, dass der VTG Lader deutlich früher kommt.

Hauptsächlich ist mit aufgefallen, dass der ATL im Innenraum deutlich leiser ist.
Nun frage ich euch nach möglichen Gründen dafür.

Folgendes Argument fällt bei mir Weg:
Der ATL ist im 5. Gang länger übersetzt.
Das stimmt zwar, aber mein AMF hat ein MYP 6. Gang Getriebe verbaut, welches noch länger übersetzt ist.
Daher kann dies nicht der Grund sein. Eher im Gegenteil!

Mögliche Gründe habe ich mir überlegt:

  1.  Geringere Verdichtung: Der ATL hat eine 18,5:1 Verdichtung, während AMF und BHC 19,5:1 verdichtet sind.
  2.  Einspritzung: Ich weiß, dass der ATL größere Pumpe Düse Elemente hat. Das alleine sollte an der Laufruhe nichts ändern.
    Ich kann mir kaum vorstellen, dass die Einspritzung hier anders Stattfindet (Mehrfacheinspritzung z.B.)
  3. Zweimassenschwungrad: Der ATL hat ein ZMS. AMF und BHC ein EMS. Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch einen Unterschied in der Akustik ausmacht.
    Allerdings habe ich schon von einigen gehört, dass der Unterschied quasi vernachlässigbar ist. Von anderen hingegen, dass es ein riesen Unterschied macht.

 

Fallen euch weitere Unterschiede ein?
 

Könnt ihr meine Erfahrung teilen? Was ist eure Meinung dazu? Woher kommt der gewisse Unterschied?

Vor allem frage ich mich, ob sich das nachrüsten eines ZMS lohnt und einen Unterschied verspricht.

Dazu muss ich sagen, dass mein MYP merklich Geräusche von sich gibt, obwohl es frisch überholt wurde.
Laut Getriebebauer würde ein ZMS Abhilfe schaffen.

Allerdings geht es mir hier nicht ausschließlich um Getribegeräusche!
Sondern den allgemeinen Eindruck im Innenraum

Ich freue mich auf eure Meinungen!

 

Link to comment
Share on other sites

vor 22 Minuten schrieb Superduke:

Ich würde sagen das liegt am ZMS und im Vergleich zum AMF an dem anderen Motorlager.... 

Stimmt! Das Motorlager ist auch anderns! Vielen Dank für den Hinweiß!
Das wäre also auch eine Überlegung wert. :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo, dein ATL ist leiser im Innenraum? Das ist schön, denn ein ATL steht auf meiner Anschaffungsliste.

Mir fallen zwei Gründe ein warum es so sein kann.

Erster Grund noch mehr Dämmmaterial über die ganze Karosse verteilt.

Mir ist auf gefallen das an Stellen wo ich es nicht erwartet habe bei meinem AMF Dämmfilz ein geklebt wurde, z. Bsp. im Inneren der Heckklappe. Eventuell wurde dieses Verfahren noch aus gebaut. (Ich habe einen DB 190 als Diesel gefahren, der war kaum noch als Diesel wahrnehmbar.)

Eventuell lautete ein Entwicklungsauftrag: Macht den ganzen Wagen so leise, das Leute glauben es wäre ein Benziner.

 

Zweiter Grund ist die Zeit. Der ATL kam ja imho später heraus. Es war mehr Zeit sich mit der Geräuschdämmung zu beschäftigen. Wenn bei Probefahrten mit dem AMF die Leute sagten: Für den brauche ich aber einen Gehörschutz. Dann hat das einen Entwicklungsauftrag aus gelöst. Das Motto lautete: Wir müssen mehr tun damit der Wagen anders klingt wie ein landwirtschaftliches Zugfahrzeug. Also an allen Ecken und Enden Maßnahmen um Klang erst gar nicht entstehen zu lassen und wenn er entstanden ist zu dämpfen.

 

Mir scheint ein AMF ist robust und hat traditionelle Technik. Keine großen Innovationen oder Experimente. Darum will ich meinen auch behalten für die Fälle das mein Primadonna-Fahrzeug mal Probleme macht. 

Link to comment
Share on other sites

vor 13 Stunden schrieb Brukterer:

Erster Grund noch mehr Dämmmaterial über die ganze Karosse verteilt.

Nein, dem ist nicht so, die Unterschiede beschränken sich auf Diesel und Benziner.

  • Thanks 1
Link to comment
Share on other sites

Am 23.5.2022 um 21:07 schrieb A2^2:

Hauptsächlich ist mit aufgefallen, dass der ATL im Innenraum deutlich leiser ist.

Der ATL stellt sein Leistungsspektrum bei deutlich niedrigerer Drehzahl zur Verfügung. Ein brauchbares Drehmoment setzt früher ein.

Beim täglichen Normalbetrieb schaltet man eher hoch.

Die Dezibelwerte eines Motors korrelieren mit der Drehzahl.

Das kann der Grund sein warum ein ATL als leiser empfunden wird.

Andererseits soll das ZMS Schwingungen reduzieren und den Lauf sanfter machen.

Ich bin gespannt auf den Moment wo ich selber diese Erfahrung mache.

 

Edited by Brukterer
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.