Zum Inhalt springen

Wie lange hält der 1.2 TDI?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaum hatte ich auf der IAA am Audi-Stand meine Meinung gesagt (Q7 vorstellen, aber A2 auslaufen lassen ;(), da erfuhr ich (aber nicht am Audi-Stand ;)), daß der 1.2 TDI aufgrund seines Alu-Motors nicht die gleiche Lebenserwartung hätte wie ein schwerer Grauguß-Diesel. Was meint Ihr zu diesem Argument? Wer von Euch hält den km-Rekord?

Geschrieben

Hallo Kadermann,

 

zuerst einmal viel Spaß hier im Forum. :D

 

Info's zu Deiner Frage findest Du z.B. hier. oder hier

 

Weitere Beiträge in dieser Richtung kannst Du über die Suchfunktion finden.

 

Gruß

Thomas

 

PS. Meiner hat 2,5 Jahren und 65.000 km ohne relevante Störungen überlebt.

Geschrieben
daß der 1.2 TDI aufgrund seines Alu-Motors nicht die gleiche Lebenserwartung hätte wie ein schwerer Grauguß-Diesel. Was meint Ihr zu diesem Argument?

 

Wer erzählt denn sowas? Dein "Informant" war wohl nicht sehr seriös. Fakt ist dass z. B. die kleinen VAG-Benziner alle aus Aluminium sind und auch die Diesel zumindest halb aus Aluminium gebaut sind. Alu muss nicht labiler als Guss sein, es kommt auf die Dimensionierung an.

 

Soviel ich weiß ist auch der Honda 2,2 Liter Diesel komplett aus Alu, nur mal so als Beispiel.

 

Es gab übrigens schon einige 1.2 TDI (A2 und Lupo) mit 200 000 bis 300 000 km Laufleistung und dem ersten Motor. Also keine Panik, der Motor ist mit das robusteste am Auto. Am labilsten ist eindeutig die Kupplung und das Getriebe.

Geschrieben
Original von Spardose

 

 

Es gab übrigens schon einige 1.2 TDI (A2 und Lupo) mit 200 000 bis 300 000 km Laufleistung und dem ersten Motor. Also keine Panik, der Motor ist mit das robusteste am Auto. Am labilsten ist eindeutig die Kupplung und das Getriebe.

 

Dem ist nichts hinzuzufügen.

 

Michael

Geschrieben

Bei vernünftiger Wartung und Fahrweise denke ich auch an 300.000 km. Getriebe und Kupplung selbst sind eher nicht das Problem, die Elektro-Hydraulische Getriebesteuerung ist es meist, wie scheinbar auch aktuell bei Herbert K. ursächlich für den Getriebedefekt. Austausch von Getriebe und Kupplung ist meist der letzte Versuch, weil auch teuerste, wenn die Werkstätten die Fehler in der Steuerung nicht mehr finden.

Geschrieben

Meiner ist nun in 3 Jahren stolze 160.000 Km gelaufen.

Motor und Getriebe scheinen noch ganz fit zu sein.

Mehr als 0,6 l / 50.000 Km musste ich noch nie nachfüllen - hoffe das bleibt so.

Inwischen waren 3 Radlager hin (innerhalb von 30.000 km), sondt war nichts außer der Reihe.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 211

      VTG Gymnastik?

    2. 10

      A2 komplett stromlos

    3. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    4. 10

      A2 komplett stromlos

    5. 10

      A2 komplett stromlos

    6. 5

      Colour Storm B-Säule Lack

    7. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    8. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

    9. 7

      AHK für A2 mit 75 Kg Stützlast

    10. 2

      205 45 R16 auf OZ Ultraleggera 7x16 ET35 5x100

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.