DonRon Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 Und schon wieder... Fäßt man was an und schon hat man ne neue baustelle/probleme! Wollte am Boden vorne an Fahresrseite den Kabelkanal tauschen da das Teil defekt war von ne vermutlichen steinschlag Steinschlag. Jetzt ist mir der hintere Stehbolzen von der Boden abgerißen, da ist ein Loch entstanden und es kommt in innenraum wo ganze Elktronik/Steueregeräte sitzen. Hab es nun erstmal provisorischbefestigt mit eine lange Schraube, große unterlegsscheibe, Gummischeibe und mit Bitumschnur abgedichtet. Bin aber offen für gute reparatur ideen um es "Fachmänisch" zu reparieren! Eine gedanke war mit Einnietmuttern aus Alu, der Bodenblech ist aber auch ganz schön dünn. Hab aber die bedenken das es nicht wirklich halten wird, hätte erwartet das es ne bissl dicker ist. Es ist natürlich auch sehr wichtig das man hier eine Wasserdichte lösung hinbekommt, das es Stabil genug ist am Boden und weiter reißen tut. Zitieren
w126fan Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 vor 52 Minuten schrieb DonRon: Hab es nun erstmal provisorischbefestigt mit eine lange Schraube, große unterlegsscheibe, Gummischeibe und mit Bitumschnur abgedichtet. Ich finde, das ist schon eine ziemlich gute Lösung. Aber Du könntest von innen eine passende Schraube + großer Unterlegscheibe mit Epoxy-Zweikomponentenkleber festkleben. Das hält bombenfest und Du hättest dann wieder einen Stehbolzen. 1 Zitieren
A2 HL jense Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 (bearbeitet) Ich habe die besagten Einnietmuttern verwendet, funktioniert einwandfrei. Nicht an der Stelle, aber vorne für die Motorabdeckung. Bearbeitet 21. Januar 2023 von A2 HL jense Zitieren
AudiA216RS Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 Schraube mit großer Unterlegscheibe von innen nach Außen, darunter etwas Silikon oder vergleichbar. Große Unterlegscheibe und Mutter von unten. Wiederum Silikon oder vergleichbar unter die Unterlegscheibe. Dann gut festziehen. Und wenn du jetzt die Schraube in entsprechender Länge gewählt hast kannst du den Kabelkanal von unten wieder verschrauben Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 Schraube aber bitte aus Edelstahl und das Silikon nicht essigvernetzend, dann klappt es auch mit der Alukarosse. Zitieren
DonRon Geschrieben 21. Januar 2023 Autor Geschrieben 21. Januar 2023 vor 55 Minuten schrieb DerWeißeA2: Schraube aber bitte aus Edelstahl und das Silikon nicht essigvernetzend, dann klappt es auch mit der Alukarosse. Edelstahl darf aber nicht direkten kontakt zum Alu haben da gibt es dann Kontakzkorrosion mit dem Wasser/Salzwasser sehr schlechte kombination! Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 21. Januar 2023 Geschrieben 21. Januar 2023 Bei Edelstahl ist das kein Problem, wohl aber bei normalen Stahlschrauben. Daher sind zum Beispiel die Stahlschrauben am Fahrwerk beschichtet. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.