Zum Inhalt springen

Gelenksatz, Antriebswelle, A2 AMF 1.4 tdi


Jimbo82

Empfohlene Beiträge

Hi. 
Ich benötige euren Rat. 
 

1. Welchen Gelenksatz (radseitig) könnt ihr empfehlen? 
SKF (VKJA 5265)? 
Triscan (8540 29144)? 


und getriebeseitig?

Triscan (8540 29211)?
 

2. Habe mal gelesen, dass es besser sein soll nur das jeweilige Gelenk zu tauschen und die alte originale Audi Welle/Stange zu behalten. Ist das korrekt? 
 

Danke. VG :)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Wenn das n markenhersteller ist würd ich mir da nicht zu viele Gedanken machen. Wenn man weiß was man tut ist das eigentlich straight forward. Neue Manschetten für das traggelenk evtl gleich mitbestellen, 

 

du brauchst nen langen vielzahn für die inneren schrauben und n paar Verlängerungen und ich würd nen nicht beschissenen akkuschlagschrauber dazu nehmen. Pressluftscjöagschrauber mit 36er Vielzahn für die Schraube am aussengelenk

 

gobt aber auch Versionen mit außen anderen Schrauben. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das außen Gelenk von FAG kann ich dir nicht empfehlen. Qualität ist bei denen nur ein Wort auf dem Karton. Die Manschette war gefühlt aus Hartplastik, die Schelle auf der Außenseite hat nicht gehalten da jegliche führung gefehlt hat, die Innenverzahnung war zu ungenau für die Welle gefertigt und konnte nur mit Nacharbeit montiert werden usw. War bei aber mir nur ein paar Tage verbaut, da durch die beschissene Schelle und Manschette nur ein Kabelbinder hielt. Habe jetzt wieder auf Meyle umgeswitcht. 

Somit habe ich jetzt das innere und äußere Gelenk von Meyle. Montage kinderleicht und das Ding macht was es soll. 

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb _Manni_:

 

da muss ich mal einhaken. Es gibt Manschette die aus einem relati zähem Plastik sind. Die halten sehr viel länger als Weichgummimanschetten.

Na das wäre mal was ganz neues. Weil Manschetten, durch die Drehbewegung, hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt sind, und nicht zäh sein dürfen. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 3 Stunden schrieb leypi:

Das außen Gelenk von FAG kann ich dir nicht empfehlen. Qualität ist bei denen nur ein Wort auf dem Karton. Die Manschette war gefühlt aus Hartplastik, die Schelle auf der Außenseite hat nicht gehalten da jegliche führung gefehlt hat....

 

Diese Erfahrung habe ich vor 4 Wochen auch gemacht.

Gelenk gefettet und auf die Antriebswelle gesteckt. Dann versucht die Manschette auf das Gelenk aufzuschieben. Hat von der Form nicht gepasst. In der Verzweiflung 2 Bandschellen nebeneinander montiert, um die Manschette halbwegs zu fixieren.

Unglücklicherweise hatte ich gleich 4 Gelenke gekauft. Also ein anderes aus der Verpackung genommen und genau den Sitz der Manschette angeschaut.

Dabei war ganz leicht zu erkennen, daß am Gelenk ein viel zu breiter Halterand vorhanden war (die Manschette hatte nur einen kleinen Hinterschnitt, der sie auf dem Gelenk halten soll). Dadurch konnte die Manschette nicht komplett aufgeschoben werden.

Also die restlichen Gelenke auf der Drehbank nachgearbeitet, um den Rand passend zur Manschette anzupassen.

Sehr ärgerlich.

Ich werde in Zukunft wohl vor dem Einbau den genauen Sitz der Teile zueinander prüfen.

 

Die Manschette besteht bei diesen Gelenksätzen auch aus einem recht steifen Material.

Ursprünglich dachte ich auch, daß dieses der schlechtere Werkstoff für Manschetten ist und habe vor Jahren die beiliegende harte weggelegt und eine weiche Gummimanschette verbaut. diese war aber relativ schnell gerissen. Diese dann durch die harte ersetzt und sie tut seit Jahren ihren Dienst.

Vielleicht auch nur Zufall?

 

IMG_20240625_221949693_HDR.jpg

IMG_20240625_222143211_HDR.jpg

IMG_20240625_223744160_HDR.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 9 Minuten schrieb Schwabe:

Die Manschette besteht bei diesen Gelenksätzen auch aus einem recht steifen Material.

Ursprünglich dachte ich auch, daß dieses der schlechtere Werkstoff für Manschetten ist und habe vor Jahren die beiliegende harte weggelegt und eine weiche Gummimanschette verbaut. diese war aber relativ schnell gerissen. Diese dann durch die harte ersetzt und sie tut seit Jahren ihren Dienst.

 

Nein genau auch meine Erfahrung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Die harten Manschetten sind die besseren, beschissen zu montieren, weil die so starr sind, aber sehr viel haltbarer.

 

Das ist sogar bei Wikipedia angekommen...

 

Zitat

Aufgrund besserer mechanischer Eigenschaften werden Achsmanschetten der Neuzeit häufig aus Kunststoff gefertigt. Diese Kunststoff-Manschetten weisen eine höhere Temperaturbeständigkeit, eine höhere Durchschlagfestigkeit sowie ein besseres Abriebverhalten auf als die bisherigen Achsmanschetten aus Gummi. Als Material werden recyclebare Kunststoffe (TEEE) verwendet.

 

Bearbeitet von A2 HL jense
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@A2 HL jense das habe ich zuerst auch gedacht. Aber die was ich bei FAG mitgeliefert bekommen habe ließ sich nicht mal ansatzweise plan auf der fläche montieren selbst wenn die Manschette ohne Welle auf dem Gelenk platziert wurde. Die fläche kippt immer so das die Schelle immer von der Manschette zieht. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb leypi:

@A2 HL jense das habe ich zuerst auch gedacht. Aber die was ich bei FAG mitgeliefert bekommen habe ließ sich nicht mal ansatzweise plan auf der fläche montieren selbst wenn die Manschette ohne Welle auf dem Gelenk platziert wurde. Die fläche kippt immer so das die Schelle immer von der Manschette zieht. 

 

Das war jetzt auf nicht auf dich bezogen, sondern nur allgemein auf die unterschiedlichen Manschettenmaterialien.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.