Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

nachdem beim TÜV Öl an der Ölwanne entdeckt wurde, hat meine Werkstatt sich das angesehen. Dabei wurde das Öleinfüll- und das Ölmessstabrohr ausgebaut und an der Ölwannenseite wurden zwei neue kleine Dichtringe getauscht,

 

Als ich heute nachsehen wollte, ob wieder Öl ausgelaufen ist ,habe ich festgestellt, dass der Trichter am Ölmessstab abgerissen ist. Und der Taster an der Serviceklappe hing halb auseinandergerissen im Motorraum.

Kann mir eventuell jemand die Teilenummern dazu schreiben?  Im Forum habe ich zum Trichter die Teilenummer 8Z0115636 bzw. 8Z0115636A gefunden. 

Zu diesem Taster habe ich nichts gefunden. Nur bei E--Y habe ich einen Taster gefunden, der hat aber "nur" VW und Skoda Nummern. 

1 046 030, 91AG18C621AA, 95VW13713DA, 7215801, 1046030, 1H0947563A, 1H0 947 563A, 1H0 947 563 A, 1H0947563, 1H0 947 563, SW-DC-VW-2432, 6N0947563, 6N0 947 563, 7 215 801

Oder ist das im VAG Konzern ein All-Round-Taster? Weil, wenn ich die Teilenummern im Netz suche, dann bekomme ich Türkontakt.

 

Es wäre klasse, wenn ich die richtigen Nummern bis Montag hätte, damit ich in der Werkstatt eine Diskussionsgrundlage habe.

 

Schönes Restwochenende

Gruß

Michael

Geschrieben

Hammer. Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ja genau dieser ist das. 

Ich kann mir zwar nicht erklären, warum dieser beim Ausbau des Öleinlassrohres abgerissen wurde, aber gut dass es ihn noch gibt. 

Hoffe jetzt nur, dass es den Trichter auch noch gibt und, dass die getauschten Dichtungen jetzt auch wirklich dicht sind. Und nicht beim nächsten Ausbau, der Trichter wieder leiden muss.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Michael_A_2:

Und nicht beim nächsten Ausbau, der Trichter wieder leiden muss.


Die Wahrscheinlichkeit liegt nahe falls es die gleiche Werkstatt macht, - wenn ich den Eingangspost richtig interpretiere B|

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Michael_A_2:

Hoffe jetzt nur, dass es den Trichter auch noch gibt

Dieser Trichter am oberen Ende des Ölpeilstabrohrs, also das Verbindungsstück aus orangem Plastik, hat die Teilenummer 8Z0 115 636 für F >> 8Z-1-070 000 und 8Z0 115 636A für F 8Z-2-000 001. Leider sind beide beim :) nicht mehr lieferbar und auch bei Audi Tradition nicht erhältlich. Ich habe den Trichter nach längerer Suche gebraucht aus einem Schlachter gekauft. Vielleicht hat Marco (AudiA216RS) einen geeigneten Schlacht-A2, aus dem du den Trichter bekommen kannst. 

Geschrieben

Guten Morgen zusammen,

vielen Dank für die ganzen Hinweise, die ich gerne morgen mit zum Werkstattgespräch nehme. 

 

Fazit : Schalter gibt es noch. Den Trichter nicht mehr.

 

Beim Suchen im Netz bin ich auf diese Seite getroffen. (Falls Links nicht erlaubt sind, dann bitte diesen Beitrag löschen)

 

https://thangs.com/designer/ballalevi/3d-model/Audi A2 oil dipstick end.stl-40850

 

Hat schon jemand den Trichter ausgedruckt? Laut Bildern sollte der passen. Hat aber die ....647 am Ende. Vielleicht gibt es den im Mutterkonzern noch.

 

Nach dem Werkstattbesuch nehme ich meine beiden Bruchstücke mal raus, klebe die mit Sekundenkleber und "verschweiße" die mit einem Lötkolben.

Danach nehme ich die Maße und zeichne mir einen neuen Trichter. 

 

 

Geschrieben

Trichter wurde gerade mit 2K Kleber geklebt und zusätzlich verstärkt.

Soll jetzt noch einige Stunden trocknen.

Danach schaue ich ob der richtig sitzt.

Wird der eigentlich von vorne durch das Gummi eingeschoben? Weil der Monteur hat 5 Minuten gebraucht, bis der drin war. Von innen nach außen mit Gewalt. Heisst, der Kleber hält.

 

Lustig war, dass ein Mitarbeiter den 636 laut Internet für 5 Euro bekommen kann. Als ich ihm sagte, ich nehme 10 Stück, ist er wieder zu seiner Bühne gegangen.

 

Taster wurde bestellt. 

 

Geschrieben

Kurze Zwischeninfo.

Trichter ist nach 6 Stunden Trockenzeit und Fahrt bei Sonne, beim Ölstabziehen an der gleichen Stelle gebrochen. Baue ich morgen aus und klebe und "schweiße" den dann selber nochmal.

 

Geschrieben

Taster eingebaut läuft.

Aber der Trichter wurde bei der 2K Kleberaktion und dem Trocknen mit Heißluftfön so ausgehärtet, dass der Trichter nunmehr aus 8 Teilen besteht.

Was ein Mist. Nicht mehr zu retten.

Geschrieben

Haben die beiden Teile mit Bremsenreiniger gereinigt. 

Ich denke alles zusammen hat das ohnehin schön spröde Teil, noch spröden gemacht. Naja, drucke mir gerade für die Übergangszeit einen Trichter

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Kühlwasserschlauch

    2. 3

      Kühlwasserschlauch

    3. 3

      Kühlwasserschlauch

    4. 3

      Kühlwasserschlauch

    5. 84

      A2, 1,2 TDI, BJ 2001, Automatik, Gang hängengeblieben bei bek. Problem schleischender Hydraulikölverlust.

    6. 5

      Vorstellung (ATL, OSS) und paar Fragen

    7. 6

      Drosselklappe nicht anlernbar / Führung Ölpeilstab

    8. 4

      ABE A2_S-Line Felge 8L0 601 025 AC

    9. 579

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.