Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie kann ich am Einfachsten die Leuchte im FIS fuer das fehlende Wischwasser ausschalten?
Gibt es dafuer eine einzelne Sicherung?

 

Ciao
Janin

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb A2-Nerd:

Den entsprechenden Pin vom Kombiinstrument auf Masse legen.

Danke, das ist gewiß eine elegante Loesung, aber der Ausbau des KI ist mir zu heikel.
Kann man nicht die Sensorleitungen bruecken?

Ciao
Janin

Geschrieben

Nein, ich will diese "Springbrunnen-Animation" nicht haben... :mask:

Um genuegend Wasser kuemmere ich mich schon.

Ciao
Janin

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 5.1.2025 um 14:11 schrieb kalla:

Leitung unten am Wasserbehälter am Stecker brücken.

Grüße Kalla

Ist die Leitung im Stecker, der auf der Pumpe sitzt?
Eine separate Leitung konnte ich naemlich nicht finden. :confused:

 

Ciao
Janin

Geschrieben

Danke.
Offenbar wurde der Behaelter mal getauscht, aber ich will ihn ungern ausbauen, um nach dem Sensor zu gucken. Ob da einer vorhanden ist oder nicht, ist mir eigentlich schnurz. 9_9

Ich will vielmehr die Sensorleitung finden und sehen wohin sie geht, so dass ich mit ihrer Hilfe die Anzeige im KI wegbringe.


Ciao

Janin
 

Geschrieben

Um den Sensor abzustecken, braucht der Behälter normalerweise nicht raus.

In den Stecker ein Käbelchen mit zwei Endhülsen stecken und fertig. Wenn es

dauerhaft sein soll, mit Heißkleber, oder Scheibendichtmasse abdichten...

Geschrieben

Das Problem ist, daß ich den Stecker mit seinem Kabel nicht finden kann. Es muß doch ein Kabel geben, das das Wischwassersensorsignal nach oben meldet.

Dieses Kabel suche ich... :rolleyes:

 

Ciao
Janin

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb Janin:

Das Problem ist, daß ich den Stecker mit seinem Kabel nicht finden kann.

 

Der Stecker ist direkt am WiWa Behälter zu finden, siehe folgendes Bild, 6 Uhr. 

 

WiWaBehlterkleinmitSensor.thumb.jpg.273f5f97ebb341cad3459057e48d04cd.jpg

 

Von da aus sind die beiden Leitungen im dicken Kabelbaum auf der Fahrerseite im Motorraum eingewickelt und gehen dann durch die Spritzwand in den Innenraum. Da nach dem Kabel zu suchen bedeutet, den Kabelbaum von der Umwicklung zu befreien.

 

Ein besserer Ansatz ist, entweder direkt am KI am grauen Stecker Pin 15 ran zu gehen oder an der Steckverbindung, 10-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links, Pin 6 nach der ro/gn Leitung zu suchen.

 


 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Laut Stromlaufplan "FIS" Nr. 48/6 kommt das Kabel des Waschwasserstandssensors F77 zuerst an der 17fach Kupplungsstation rot an der A-Säule links an Pin 12 an. Von da geht es dann weiter an die 32fach Steckverbindung grau hinter dem KI an Pin 15. Kabelfarbe rot/grün, 0,35mm^2

 

Edit stellt fest: Ich tippe zu langsam :D
 

Edit stellt weiterhin fest: In meinem SLP (ATL, 2004) ist es genannter Pin 12 an der roten Kupplungsstation, nicht Pin 6 wie von janihani genannt. Gibt es da Unterschiede je nach Motorisierung oder Modelljahr? 
Zumindest passt die Kabelfarbe, daher so oder so auffindbar.

Bearbeitet von A2-s-line
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb A2-s-line:

In meinem SLP (ATL, 2004) ist es genannter Pin 12 an der roten Kupplungsstation, nicht Pin 6 wie von janihani genannt. Gibt es da Unterschiede je nach Motorisierung oder Modelljahr? 

 

Ich habe beim 2001er nach geguckt, da @Janin im Profil AMF angegeben hat.

Beim Modelljahr 2003 ist es T17g/12, Steckverbindung, 17-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links.

 

In beiden Fällen geht es zum KI T32b/15, Steckverbindung, 32-fach, grau, am Schalttafeleinsatz.

Geschrieben

Okay, ich hab nur den SLP vom 2004er ATL da. 

Aber wie gesagt: Die Kabelfarbe ist ja unverändert, daher isses ja egal. Sooo groß ist die Kupplungsstation ja nicht :)

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb janihani:

Beim Modelljahr 2003 ist es T17g/12, Steckverbindung, 17-fach, rot, Kupplungsstation A-Säule, links.

Danke.
Das scheint mir, mein Loesungsweg zu sein.

 

Ciao
Janin

 

Bearbeitet von Janin

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.