Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin zusammen,

Habe seit ein paar Tagen folgendes Problem. Ich fahre mit meiner Kugel, stelle sie ab, will kurz darauf weiter und alles ist tot. Leine Kontrollleuchten , kein Licht, kein Radio, nicht mal Warnblinker.

Nach etwa 10 bis 15 Minuten, ist dann plötzlich wieder Strom da und er springt an, als wäre nichts gewesen. Batterie ist etwa 1 Jahr alt (Markenbatterie)

Zum Wagen: ist ein 90 PS tdi

Habt ihr eine Idee, wo ich anfangen kann zu suchen? In die Werkstatt bringen ist ja so eine Sache mit sporadischen Fehlern. Im Fehlerspeicher ist auch nix...

Bin für jeden Tip dankbar ...

LG Marc

Geschrieben

Das könnte ein gebrochenes Masseband oder eine gebrochenen Plusleitung sein. Da gibt es auch noch eine Streifensicherung an der Batterie, die Spannung über der Sicherung messen, ist da etwas zu messen, ist die Sicherung n.i.O.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Danke für die schnellen Hinweise ...

Batteriepole sind beide fest, was meinst du mit Geheimfächern?

Wie stelle ich fest, ob die Plusleitung oder das Masseband gebrochen sind? Lässt sich da dee Widerstand messen? Streifensicherung werde ich übermorgen mal messen und berichten ...

Geschrieben

Die Geheimfächer sind unter dem Teppich von Fahrer und Beifahrersitz unter einem Deckel. Da wohnen viele Steuergeräte.

Im Heck gibt es noch irgendwo den Antennenverstärker, aber da hatte ich nie Themen mit und weiß aus dem Kopf nicht wo der liegt.

Geschrieben

Es gibt verschiedene Einbauorte für den Antennenverstärker, beim Radio Chorus hat man kein Antennen-Diversity, es gibt einen einzelnen Antennenverstärker im Pfosten der Heckklappe auf der Beifahrerseite, mit Antennendiversity gibt es mindestens einen weiteren Antennenverstärker unter der großen, teppichbezogenen Verkleidung der Heckklappe, dazu gibt es noch die Antennen-Diversity-Box im Kunstoffkasten beim Bordwerkzeug in der untersten Etage des Kofferraum bei der Batterie. Im Beifahrerfußraum ist mir kein Steuergerät bekannt, dort sitzt bei Fahrzeugen mit hinteren Lautsprechern ab Werk gegebenenfalls der Verstärker für die hinteren Lautsprecher, im Fahrerfußraum sitzen unter anderem Komfortsteuergerät und Motorsteuergerät.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb m.feurle:

Ich fahre mit meiner Kugel, stelle sie ab, will kurz darauf weiter und alles ist tot. Leine Kontrollleuchten , kein Licht, kein Radio, nicht mal Warnblinker.

die ZV zum Tür öffnen ging aber wohl noch, oder ? Demnach ist ja noch Strom da, nur zum Starten ist alles tot.

Prüfe mal den Massekontakt zur Batterie unter dem Scheinwerfer Fahrerseite.... der ist häufig durchgegammelt und verursacht dann alle möglichen Probleme...

Geschrieben

Da hat das KI aber Saft und auch der ganze Rest vom Fahrzeug. Masseband am Motor würde ich daher ausschließen. Wenn wirklich alles tot ist muss es rel. batterienah sein, Masse zw. Batterie und Karosserie, oder an der Plusseite die Streifensicherung und die Kabel davor und dahinter. Oder ging/geht die Heckklappe noch per Taster auf?

Geschrieben

Ne, Heckklappe geht dann nur noch mit Notentriegelung auf . 

Ich werde heute Nachmittag mal weiter auf die Suche gehen ...

Gibts eine Möglichkeit, das Masseband zu testen?

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab das Masseband jetzt nicht vor Augen.

Generell sind Brüche und Verbindungsproblemen mit "haushaltsüblichen" Messgeräten etwas tricky.

Ich würde das Kabel einseitig oder beidseitig (je nachdem was besser geht) ablegen und die Messleitungen fest mit beiden Enden verbinden.

Messgerät auf Widerstand stellen und dann das Kabel bewegen und die Werte beobachten. Wenn die Werte schwanken hast du den Fehler.

Problem ist, dass die meisten Messgeräte die bei den  Leuten zuhause verfügbar sind nicht schnell genug messen können.

Bearbeitet von Ente
Rechtschreibung
Geschrieben

Wenn die Klappe nur noch per Notentriegelung aufging, so verstehe ich Deine Antwort oben, dann ist das Masseband vorne im Motorraum auszuschließen wie zuvor gesagt. Du musst rund um die Batterie suchen. 

Wenn an den Übergangsstellen beidseitig Kontakte zu finden sind mit dem Multimeter jeweils die Spannung über den Übergang messen. Findest Du 12V hast Du auch die Unterbrechung gefunden. Findest Du Spannungsabfälle die größer als ein paar Millivolt sind hast Du einen schlechten Kontakt. Du könntest auch von der Batterie ausgehend den Stromlauf folgen und immer die Spannung zur Batterie messen. "Springt" die über einen Kontakt hast Du auch die marode Stelle.

Geschrieben

Moin,

Viel habe ich nicht geschafft, musste mich auch noch um meinen Allroad kümmern, der muckt jetzt auch noch....

Was ich geschafft habe:

Streifensicherung zeigt keinen messbaren Spannungsabfall, scheint also in Ordnung zu sein, Batterie schließe ich als Fehlerursache aus.

Bin ein paar mal gefahren, hatte aber keine Probleme wieder zu starten.

Ich wollte gerne einmal messen, wenn er nicht  anspringt.

Um das Massekabel zu messen bzw. zu tauschen muss ich ja an den Massepunkt im hinteren Fussraum unter den Teppich. Wie komme ich fa am besten ran? Muss da die ganze Kunststoffverkleidung vom Einstieg weg? Wenn ja, wie bekomme ich die ab und wie weit muss die runter ?

LG Marc

 

Geschrieben

Zunächst würde es reichen zw. dem Minuspol der Batterie und irgendeinem blanken Teil der Karosse zu messen. Geht das gegen Null Volt ist die Masseanbindung okay. Erst wenn da Spannung abfällt müsstest Du schauen wo genau das Kontaktproblem liegt.

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 267

      Billig GRA einbauen (1.4TDI) (auch andere möglich)

    2. 51

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 31

      Klassikwelt Bodensee 16-18.05.2025

    4. 622

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 39

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    6. 51

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    7. 51

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    8. 622

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 32

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    10. 622

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.