Jump to content

Recommended Posts

Posted

A2 1.6 BAD Bautag 03.08.2003 (MJ2004) 170000km

VCDS Key USB und iCarsoft VAWS V3

 

 

Hallo zusammen,

nach 8 ziemlich problemfreien Jahren bin ich gestern erstmals liegen geblieben.

Nach problemloser Hinfahrt wollte ich wieder heim fahren. Motor springt sofort an, kommt aber nicht über Leerlaufdrehzahl. Bei weiteren Startversuchen kommt er nicht mehr über 500 U/min und geht wieder aus.

 

Da ich weiß, dass 90% aller Fehler eingebaut werden, hier die Historie:

Gelbe Motorkontrolleuchte seit 4 Monaten, anfangs sporadisch, in den letzten Wochen permanent.

Fehlercode: Regeldruckabweichung

Vor 3 Wochen neue Tankeinbaueinheit mit 4 bar Druck + neuer Benzinfilter eingebaut, weil der A2 sich einmal nur nach langem Orgeln starten ließ.

Die neue Pumpe ist deutlich lauter als die originale und sie summt auch jetzt, wenn ich die Tür öffne.

Vorgestern habe ich die Fehlercodes gelöscht, da meine Hoffung, dass die Motorkontrolllampe von allein ausgeht, sich nicht erfüllt hat.

Fehlercode immer noch Regeldruckabweichung

 

Auffälligkeiten in den letzten Wochen (ich meine auch schon vor dem Wechsel der Tankpumpe):

Nach dem Start ist er immer sofort angesprungen, dann ist die Leerlaufdrehzahl immer kurz massiv eingebrochen (manchmal ist er ausgegangen) um sich dann sofort zu fangen und normal zu laufen.

 

Meine Suche hat dieses Fehlerbild bisher nicht finden können. Ich hoffe natürlich, dass ich mit dem höheren Zulaufdruck nicht die Hochdruckpumpe geschrottet habe.

Wenn jemand das Fehlerbild kennt bzw. eine Idee hat, wo ich bei der Diagnose anfangen, bedanke ich mich im voraus!

 

 

 

 

 

 

  • Nagah changed the title to [1.6 FSI] versucht nach Start bei 500U/min zu laufen
Posted

Imho diagnostiziert der FSI den Niederdruckbereich nicht. Also ist die "Regeldruckabweichung" ein Hochdruckproblem

 

Und was sagt der Hochdruck in bar ???

Posted
vor 23 Stunden schrieb Dieselsmell:

Fehlercode: Regeldruckabweichung

Regeldruckabweichung von Was ? Poste mal den Fehlercode

Posted (edited)
Am 25.5.2025 um 14:08 schrieb _Manni_:

Imho diagnostiziert der FSI den Niederdruckbereich nicht. Also ist die "Regeldruckabweichung" ein Hochdruckproblem

 

Und was sagt der Hochdruck in bar ???

Bin heute endlich dazu gekommen, den Hochdruck, also MWB140 zu messen.

140-1: Variabel, teilweise 70%  140-2 (Raildruck Soll) : 3.8     140-3: (Raildruck ist): 1,8 geht dann hoch auf 3.8    140-4 : Test OFF

 

Es erstaunt mich, dass der Soll- Raildruck nur 3.8 bar ist. Das würde für mich nur Sinn ergeben, wenn das Steuergerät keine Drehzahl erkennt. MWB zeigt aber teilweise 240 U/min an.

Gibt es noch andere Sensoren, die verhindern, dass der Sollwert ansteigt?

 

Den Fehlercode kann ich nicht mehr posten, weil nach dem Löschen kein Fehler mehr eingetragen ist und der Wagen inzwischen nicht mehr anspringt und auch nicht versucht bei 500U/min zu laufen.

 

Edited by Dieselsmell
Posted

Drehzahl , NWS und KWS.... Ansonsten die 3 Standardsachen: Luft, Benzin, Zündfunke

 

Bei Luft nicht vergessen, dass eine große Undichtigkeit oder voll geöffnetes AGR für falsche Werte am .

 

Imho kannst du nochmal schauen ob er Niederdruck auch hat:  MWB 236 & 238 

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.