Zum Inhalt springen

Vibrationen, Schläge, Tackern, mit steigender Geschwindigkeit mehr, bei Schub anders...Antriebswellengelenke?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Kaum ist eine Baustelle abgeschlossen, kommt wieder was neues. Wird nie langweilig!
Neulich was ähnliches, wilde Geräuschkulisse ab 40km/h - Rad links war locker. O.o Hatte sowas noch nie bei Rädern die ich selbst angeschraubt habe. Das hier...nicht. 

Dann war erstmal Ruhe. 

 

Neue Geräuschkulisse, sehr vielschichtig:
- ein periodisches Geräusch, als ob ein Riemen umläuft und alle 1-2 Sekunden was macht. Ist aber unabhängig von der Motordrehzahl

- Vibrationen bei steigender Geschwindigkeit, bei 120 nicht mehr schön

- Im Fußraum spürt man ein Tackern

 

Also wenn sogar meine Frau sowas moniert...dann heißt das was.

 

Also Karre auf die Bühne. Alles fest. Motor ruhig (also relativ...die 1.4 Benziner laufen wohl alle eher rau) Alle Räder. Außer: Die Antriebswelle beifahrerseitig, also die lange. Die hat Spiel. Radial und auch in Drehrichtung, vorwiegend das getriebeseitige Gelenk. Nicht viel aber deutlich hörbar wenn man die in die Hand nimmt und dreht. 

Die Fahrerseite dagegen fest. Kein Spiel. 

Ne Antriebswelle / Gelenke darf doch kein Spiel haben? Ist mir auch bei Schrottkarren noch nicht wirklich untergekommen...

 

Hab jetzt neue Gelenke bestellt, ich hoffe die "Qualitätsmarken" taugen halbwegs...hab NK oder SKN bestellt, nicht SKF, da hab ich schon zu viel schlechtes gehört. Um 30€ das Stück...hmm.
Ganze Welle hab ich nicht genommen, ich meine was von üblen Vibrationen gelesen zu haben wenn nicht original. 
Verbaut ist eine original Welle, mit AT Aufkleber...und die ist bei 231tkm schon wieder Fratze?

 

Andere Idee wäre Unwucht der Räder...abgefallene Gewichte...das hört sich aber anders an. 

 

Gerne mal euere Kommentare dazu. Der Audi muss doch ruhig zu bekommen sein.

Geschrieben (bearbeitet)

Aussengelenk (Gleichlaufgelenk) kaputt wenn kontinuierliches knackgeräusch bei eingeschlagenem lenkrad und beschleunigung.

Innengelenk (Gleichlaufgelenk bei Benziner) kaputt wenn es beim beschleunigung mit geradem Lenkrad im Auto je mehr vibriert, desto schneller man fährt. 

 

Innengelenk 6Q0 498 103 A

Aussengelenk 6Q0 498 099 D (Länge 106mm, Verzahnung Radseite 36, Dichtringdurchmesser 52mm)

 

Ausbau ist nicht ohne da die Welle geklebt ist oder festkorrodiert. Da sind schon einige mit normalen Abziehern gescheitert.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben (bearbeitet)

Hatte schon mal die von dir beschriebenen Geräusche. Aber halt nur bei untertourigen fahren. Da hatte die gelenkwelle auch etwas Spiel in der drehbewegung. Habe dann das innere und äußere Gelenk von mayle verbaut und seid dem Ist Ruhe. 
 

ok bis auf einen hungrigen Marder der ein Jahr später eine Manschette sehr appetitlich fand.
 

 

ps. Prüfe mal die vorderen Räder auf seitenschlag. Das kann auch solche Geräusche verursachen und die gelenkwelle auf Dauer zerstören. 

Bearbeitet von leypi
Nachtrag
Geschrieben

O.K. dann liege ich mit meiner Vermutung nicht ganz verkehrt und die Aktionen gehen in die richtige Richtung.

 

Antriebswellen hatte ich auf der Seite erst vor kurzem draußen, Manschette radseitig war kaputt, wurde wohl beim Tausch der Querlenker beschädigt. 

Ergo ist Abzieher etc ist da und in Übung sollte ich auch noch sein. Eingeklebt hab ich die natürlich auch, hatte nur Schraubensicherung da und nicht dieses Ultraendfest-Gedöns. 

 

Bin gespannt ob dann Ruhe einkehrt, Ruhe in doppeltem Sinn - also dass die Karre dann einfach ruhig fährt und mich auch mal in Ruhe lässt, und einfach nur fährt und nicht ständig mit irgendwelchen Fisematenten nervt.

Geschrieben

Hatte letztens auf der bahn ein ähnliches phänomen...ab 185 ein ganz leises knackes, vorwiegend beim einfedern. Ein rotierendes geräusch. Unter 185 nichts. Bis 200 wurde es ganz dezent lauter. Keine ahnung was das ist. Im normalbetrieb gar nix. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Sahnepaul:

Bin gespannt ob dann Ruhe einkehrt, Ruhe in doppeltem Sinn - also dass die Karre dann einfach ruhig fährt und mich auch mal in Ruhe lässt, und einfach nur fährt und nicht ständig mit irgendwelchen Fisematenten nervt.

Also meiner hat ab 150tsd angefangen faxen zu machen, alle 5tsd war irgendwas. Ist halt ein altes Auto.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Sahnepaul:

also relativ...die 1.4 Benziner laufen wohl alle eher rau

:D:):D

Da geht bei den 1.4ern Dieseln noch mehr(in unteren bis mittleren Drehzahlen).

 

Ich kenne mich mit den Benzinern leider nicht aus. Aber wenn die Antriebswelle schon mal draußen war würde ich auf jeden Fall die verdächtigen Gelenke wechseln.

Hatte ich letztens auch am Diesel.

Spiel in Längsrichtung mit spürbarem  Rucken bei Lastwechsel.

 Seit Gelenktausch (bei mir nur radseitig) alles wieder gut.

Allerdings mussten meine FAG-Gelenke überdeht werden, da deren Kontur nicht zu den Manschetten passte und diese somit nicht mit den Ohrenschellen dicht gezogen werden konnten.

 

 

Bearbeitet von Schwabe
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb xrated:

Also meiner hat ab 150tsd angefangen faxen zu machen, alle 5tsd war irgendwas. Ist halt ein altes Auto.

 

Der A2 ist mein "neuestes" - sagen wir: jüngstes Auto.

 

Sonst: VW T4 1997 und 2002, VW LT 1997, Opel Astra 1999 (der mittelfristig gehen wird) und noch paar Oldtimer-VW-Busse. 

Die zicken in der Tat  weniger.

Haben dafür irgendwann man nach nem Schweißgerät verlangt...das ist zweifelsohne der Pluspunkt am A2. 

Geschrieben (bearbeitet)

Immer eine Frage des Überholpunktes, der Vorgänger.

 

Wenn da gut gearebeitet wurde (Paarweise tauschen, auch mal KOmplettreparatur, statt nur das 150tkm Domlager zu tauschen auch mal Stoßdämpfer und Co) ist es ruhiger

Bearbeitet von _Manni_

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.