-
Gesamte Inhalte
9.020 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Wenn der Fahrer defekt ist, sind über 15 Liter durchaus möglich!
-
Das Problem ist, dass ich entweder mit dem A2 (bei vernünftigem Wetter) oder mit dem Benziner UP zum Stammtisch fahren. möchte. Wenn ich mit dem E-UP fahre, müsste ich einmal zwischenladen, da er Neuenrade-Hagen-Roadstop und zurück mit einer Ladung bei dem Wetter nicht schafft. Zum Schraubertreffen fahre ich mit dem E-UP, weil ich da die Unterbodenverkleidung neu befestigen möchte. Wir dürfen halt nicht den Stammtisch bis zum Morgengrauen ausdehnen. Machen wir ja eigentlich auch nicht. gegen 22:30 ist da in der Regel Schluß. Da wäre @ANY-Fahrerin um kurz nach 23 Uhr wieder zu Hause und ich halt gegen Mitternacht. Da sollte einer Schraubertreffen- Teilnahme am nächsten Tag nichts im Wege stehen.
-
Bei spaßarmer Fahrweise gehen beim FSI auch Werte unter 6 Liter. Im Flachland auch 5,0 - 5,5 Liter. Dann machen die Ventile und das AGR allerdings noch früher schlapp.
-
Der FSI braucht ca. 6,5 Liter Sprit pro 100 Km, und es sollte Super Plus sein. Der Sportturnschuhcharakter kommt erst bei recht hohen Drehzahlen, was den Verbrauch stark Richtung 10 Liter treibt. Die benötigte Einspritzdüsen sind schwer bis überhaupt nicht zu bekommen. Daher scheidet ein FSI als Altagsauto mittlerweile aus. Bleib in Deinem Fall besser beim ATL. Sagt ein FSI- Besitzer.
-
Ist das am oberen Loch eine Delle? Wenn ja, besser tauschen. Das ist dann ein Schwachpunkt in dem Moment, wo es heftiger scheppert. Wird dann dort leicher wegknicken.
-
Dann sollte der von mir verlinkte kleine Einrastpuffer ja passen. Ich denke, dass man das dünne Ende kürzen muss, damit das dicke Ende sauber anliegt.
-
15. Audi A2 Schraubertreffen am 18.10.2025 in 59510 Lippetal / Winter is coming and Seasons end ?
Nupi antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
@AudiA216RS: Tut mir echt leid. Aber der 18.10. ist tatsächlich der einzige Samstag im Oktober, wo wir noch keine Pläne hatten. Mal schauen, ob ich mit dem A2 komme, oder mit dem E-UP. Da ist die Unterbodenverkleidung ab und müsste mal auf der Bühne neu befestigt werden. -
Ich sach nur WOW!!!
-
Zur Not bei Conrad, nennt sich Gerätefuß oder Einrastpuffer. Eine von den dort angebotenen Größen (wahrscheinlich die kleinste) passt. https://www.conrad.de/de/p/pb-fastener-1245-01-einrastpuffer-schwarz-o-x-h-4-8-mm-x-8-2-mm-1-st-523585.html
-
Das Teil sieht schon cool aus, ist aber min. 30 Km/h zu langsam. Der Nachfolger für unseren E-Up sollte schon 400 Km am Stück schaffen und in gut 30 Minuten von 20-80% am Schnelllader laden können. Das entspricht so ziemlich dem neuen ID-Polo. Ziel ist ja auch, mit dem Auto den E-UP und den Benziner- UP abzulösen, weil wir später nur noch ein Auto haben möchten (neben einem WOMO)
-
Mustang & Capri sind da grad die schlimmsten Beispiele. Da braucht sich auch keiner darüber wundern, dass es bei der Pflaume nicht gut läuft. Schickt mal einen Aufnahmeantrag an den Ford Capri Club mit einem Bild dieser seltsamen Kreuzung aus Polestar und ID4. Beim Neuen "A2" hätte sich A3 Spaceback als Name besser gemacht. Falls Audi tatsächlich noch über ein E-Auto auf Basis des ID-Polo nachdenkt, bleibt ja nur A1 Etron übrig. Unserem A2 tun sie da starkes Unrecht an, wenn sie dieses Durchschnitts- E-Auto Gemisch Audi A2 nennen. Trotzdem bin ich als eigentlicher Audianer gespannt auf dieses Auto. Ob ich es dann allerdings kaufen würde, statt des von uns bevorzugtem ID- Polo als E-UP Nachfolger, da habe ich so meine Zweifel.
-
Als Speicher für das Balkonkraftwerk.
-
Glaub ich erst, wenn ich drin sitze.
-
Was es nicht alles gibt! Aber eine anzusteuernde Lokation, wenn man in der Gegend ist. Überlege, ein Spiegeleimuseum zu eröffnen. (Heißt dann: Sunny Side Up!)
-
Macht ja auch Sinn. Warum die Prüfer das bei unserem A2 noch nie gemacht haben, keine Ahnung. Bei unseren anderen Autos bin ich meistens nicht mit dabei. Die stelle ich bei der Werkstatt hin und hole sie am Folgetag wieder ab.
-
Hab ich echt noch nie gehabt.
-
Mein Gurt auf der Fahrerseite rollt sich seit zig Jahren nur noch widerwillig auf. Durch den Tüv bin ich deswegen noch nie gefallen. Da ich beim Tüv immer dabei, habe ich noch nie erlebt, das ein Prüfer jemals den Gurt rausgezogen hat. Gut, einmal ist immer das erste Mal. Werde also den Gurt bezeiten mal putzen.
-
Hab im Urlaub in Ulm am Supermarkt neben einem anderen sehr ungepflegten A2 gestanden. Der Besitzer kam dann dazu, meinte ,unser A2 sei aber schick, seiner müsste nur funktionieren. Hab ihn auf die fehlenden Radnabeabdeckungen (16 Zoll-6 Arm-Style Felgen) angesprochen. Sind ihm alle 4 vor Monaten geklaut worden.
-
Laut meiner Info von @AudiA216RS findet am 04.10.25 kein Schraubertreffen in Lippetal statt.
-
Steht in Italien jetzt unter Strafe! https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/arm-aus-dem-auto-fenster-bussgelder-in-italien/
-
Ich hab dieses Motiv, aber auf einem Hoodie: https://spruechefabrik.de/collections/t-shirts/products/einmal-mit-profis-papabar-premium-shirt-unisex
-
Also für das "Erste Mal" war das auch erste Sahne! Da gibt es schon einiges zu planen. Da kann ich als Organisator von einigen Treffen und Ausfahrten unter anderem mit dem Audi Club Nürnberg schon gut mitreden. Also nochmal: &!
-
Dem Autor des A2 Buches, Dirk Michael Conradt, hat es auch sehr gut gefallen, wie er mir am Samstag noch per Mail schrieb. Es juckt ihn wieder, sich einen A2 zu kaufen. Er hat ja selber mal einen A2 gehabt. Möglicherweise schließt er sich ja unserer Community an.
-
Wir sind gut im Ferienhaus in Bibertal angekommen. Schicker Neubau, Wir haben die obere Etage mit großem überdachen Balkonauf der Rückseite. Zum Thema: Es war eine tolle Veranstaltung! Besten Dank nochmals an alle Beteiligten und Organisatoren.
-
Wir freuen uns auf morgen!