Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.840
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Nupi

    Klarlack blättert ab

    Nur auf der Haube? Es könnten Spannungsrisse sein, die durch Verwindungen des lackierten Materials enstehen. Ist die Haube mal nachlackiert worden? Evtl. war der Lack unter dem Klarlack nicht vollständig durchgetrocknet, oder es wurde zuviel Lack aufgetragen. Ein guter Lackierer weiß sicher weiter. Man könnte vielleicht den Klarlack anschleifen auspolieren und dann mit neuem Klarlack eine dünne Schicht überlackieren. Braucht aber viel Übung.
  2. Nupi

    A2.mit Open Sky.

    Mein zweites Segment klemmt immer, egal wie kalt oder warm es ist. Ich habe aber das Gefühl, das es sich leichter hochdrücken läßt, wenn es wärmer wie 25 Grad ist, also der Wagen in der prallen Sonne steht. Die Gummilippe ist dann weicher. Ich werde die Tage mal etwas Wartung betreiben und die Gummilippe in der Mitte leicht abschleifen. Mal sehen ob es dann besser wird.
  3. Schluffen Paule ? piano+ cmpbtb heavy-metal Nupi & Martina Fred Wonz Phoenix A2 Herr Rossi (ab 20:30) J.G.8 bis 21 Uhr - habe nächsten Tag Frühschicht
  4. Nupi

    A2.mit Open Sky.

    Das kann ich überhaupt nicht akzeptieren, wo ich doch gerade das Offenfahren bei 200 Km/h so geniesse:rock2:! Andererseit höre ich das Gekreische meiner Frau nicht mehr so deutlich:D! Aber mal im Ernst. Über 100 Km/h mit offenem Dach ist mir schon zu laut. Ich werde die Führungen und Scharniere mal ordentlich einbalsamieren und die Lippe ggf. etwas anfeilen und sehen was passiert. Gibt es irgenteine spezielle Schmiermittelempfehlung. Ich habe bis jetzt immer Gleitlagerfett aus dem Maschinenbau verwendet.
  5. Der Felgenreiniger von Lidl ist nicht zu empfehlen. Da ist Wasser und Seife genauso gut. Der zweifarbige von Shell ich ganz OK. Leider etwas teuer. Pulle ordentlich schütteln, bis die beiden Komponenten gut vermischt sind, sprühen, abwischen und fertig.
  6. Nupi

    100% Kulanz auf OSS

    Leider war die Antwort von Rinner nicht wie erhofft. Ich hatte den Defekt meines Daches beschrieben, aber man könne mir nur vor Ort (700 Km weit) mitteilen, ob die Kulanz bei meinem Dach greift. Das ist mir leider zu unbefriedigend. Nacher habe ich 1400 Km gefahren und muss noch die Reparatur selber zahlen. Schade eigentlich. Ich hatte mir wegen der Berichte über Rinner in diesem Forum etwas mehr versprochen. Aber aufgeben gilt nicht. Ich versuche es in ein paar Tagen nochmal.
  7. Ganau der Herr hat mich gerade angerufen und mir mitgeteilt, daß mein Dach bereits die neuere Ausführung ist (wurde laut VB schon mal repariert) und es nur an der Schmierung liegen könnte. Leider ist der Defekt auch noch vorhanden, wenn die Führungen vor Schmiermittel nur so triefen und man Angst haben muss, daß man etwas versaut. Leider hat auch Rinner nicht so geantwortet wie ich erhofft habe. Es gäbe zwar eine Kulanz, aber man wisse nicht, ob sie bei meinem Dach greift. Das könne man mir erst vor Ort (700 Km weit) mitteilen. Das ist mir zu riskant. Nacher heisst es, Ihr Dach leider nicht. Macht dann 1400 Km + Reparaturkosten.
  8. Anfrage an Knubel ist raus! Bin mal gespannt.
  9. Das wäre evtl. auch für mich eine gute Möglichkeit. Ich habe aber schon bei Rinner angefragt. Warte aber noch auf eine Antwort. Nach Münster könnte ich ja mal hinfahren und mich erkundigen. Ist ne nette Mopedtour.
  10. Ich habe gestern per Mail bei Rinner nachgefragt, ob ich einen Termin in KW38 (mein Urlaub) haben könnte. Gleichzeitig habe ich nach den Kosten gefragt. Auf eine Antwort warte ich aber noch. Wenn ich die Antwort habe, werde ich diese im OSS- Kulanz-Thread veröffentlichen. Auch ich habe über 700 Km Anfahrtsweg. Deswegen muss ich ja den Termin in meinen Urlaub legen.
  11. Nupi

    A2.mit Open Sky.

    Ich habe ja das gleiche Problem beim Öffnen des zweiten Dachsegmentes. Zur Zeit helfe ich mit der Hand nach. Die Dichtungslippe zu beschneiden traue ich mich nicht. Mir wurde auch davon abgeraten, da das Dach schnell undicht werden kann. Das hintere Dachteil muss sich heben, bevor es nach hinten fährt. Das ist eine Einstellungssache, die ich im Urlaub beheben lasse. Siehe auch 100 % Kulanz beim OSS.
  12. langsam Richtung Werkstatt! Steht der Wagen noch gerade, oder hängt er schon einseitig? Ein Federbruch ist nicht lustig. Besonders vorne. Hoffentlich ist die Aufhängung in Ordnung. Sonst wird es schnell vierstellig. Also nicht warten, bis weitere Folgeschäden auftauchen.
  13. Wäre schön, wenn es in unserer Gegend (Sauerland, bis Dortmund sind es 50 KM) eine kompetente Werkstadt für OSS gäbe. Aber ich halte es wie fast alle anderen auch. Die Erfahrungen der Mitglieder sprechen deutlich in eine Richtung. Der Fachbegriff für ein ordentlich instandgesetztes OSS heisst ja nicht umsonst "gerinnert"! Mein Termin bei Rinner ist im September. Inklusive eine Woche Urlaub in Bad Tölz oder Umgebung.
  14. Ist passiert! Wir haben ein DZ vom 23.06. bis zum 26.06.2011. Wir fahren am Donnerstag sehr früh morgens los, da wir noch zur Autostadt möchten. Vieleicht noch jemand Interesse? Die Domäne Stiege hat momentan ein kleines Emailproblem. Man arbeitet daran. Es sollte in Kürze wieder gehen. Ich hatte gerade telefonischen Kontakt.
  15. Könnte auch das Federbeinlager im Federbeindom sein. Ist bei mir vor ein paar Wochen wahrscheinlich als Folgeschaden der zahlreichen Schlaglöcher zerbröselt. Macht ein ähnliches Geräusch. Die Feder sitzt dann schief in der Aufnahme und kann brechen. Damit würde ich nur noch langsam zur Werkstatt fahren. Die Feder kann in den Reifen fliegen oder schlimmer noch in einer schnell gefahrenen Kurve brechen. Auto vorne mal mit dem Wagenheber anheben, und nach oben in den Radkasten schauen, ab alles richtig sitzt, oder schon lose ist und wackelt. Die entlastete Feder sollte mittig in der Lageraufnahme sitzen und nicht wackeln, bzw lose sein. Bei mir war sie schon von der Lagerstelle gerutscht und angebrochen.
  16. Ich habe das Zimmer per Mail reserviert, und bekam am nächsten Tag per Mail eine Bestätigung. Schriftlich sollte die Bestätigung in den nächsten Tagen eintreffen, mit den Kontodaten für die Anzahlung.
  17. Ich war heute auf der Techno Classica in Essen. Dort war ein großer Stand der Autostadt Wolfsburg. Da der 23.06 ja der Feiertag ist bin ich am überlegen ob ich am Donnerstag dort vorbeischaue. Hat evtl. noch jemand Lust? Wäre für mich natürlich eine Übernachtung mehr.
  18. Am 24.06 bin ich bereits Im Harz zum Jahrestreffen.
  19. HARZ! Das passt. Wir wollten zwar eigentlich im Sommer mit unserem Motorroller in diese tolle Gegend fahren, aber jetzt nehmen wir natürlich den A2!
  20. Mitte Juni vielleicht? Am 19.06? Könnte man Ostwestfalenstammtisch nennen. Müsste dann als neues Stammtischthema laufen.
  21. Ich war mit beiden A2 vor kurzem zur 60000Km- Inspektion. Bei beiden wurde mir geraten beim nächsten Service, also bei 90000 Km, die Zahnriemen und die Rollen zu tauschen. Der silberne A2 hat eine Erstzulassung im März 2003, der blaue A2 ist im Dezember 2004 zum ersten Mal zugelassen worden. Die Zahnriemenpolitik bei Audi ist eine Wundertüte. Beim unserem A4 1,6 Modell 1995 wurde der Zahnriemen beim 180000km Service immer noch nicht gewechselt, bei unserem A3 1,6 Modell 1999, wurde der Zahnriemen beim 90000Km Service ausgetauscht. Beide Autos wurden vom gleichen Autohaus gewartet. Bei beiden A2 werde ich den Zahnriemen bei 90000 Km wechselnlassen. Also in ca. 2 Jahren.
  22. Ich habe diese in beide A2 verbaut. Sehen ganz gut aus, kosten nicht allzu viel, leider leiert das Gelenk nach ein paar Jahren aus. Die erste Armlehne ist jetzt 5 Jahre alt und wackelt etwas, die zweite ist 1,5 Jahre alt und sitzt noch recht gut. Sie wird mit zwei Schrauben an die Konsole zwischen den Sitzen verschraubt. Je nach Sitz schrammen die Schrauben beim Sitz verschieben an den seitlichen Kunststoffabdeckungen des Sitzes. Bei S-line Sitzen mehr, bei Standartsitzen weniger. http://cgi.ebay.de/Mittelarmlehne-Armlehne-Audi-A2-ab-1999-/370153340508?pt=Autoteile_Zubehör&hash=item562edbbe5c
  23. Nupi

    100% Kulanz auf OSS

    Wie sieht es mit der Terninvergabe beim Autohaus Rinner aus? Ich möchte mein OSS zwischen dem 19.09 und 24.09.2011 reparieren lassen. Da habe ich Urlaub. Reicht es aus, sich ein paar Tage vorher bei Rinner zu melden, oder sind ein paar Monate vorher besser?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.