Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Jaja, das gute Internet! Dann druck Dir meine Blätter 3 & 4 aus und fahr erneut zum TÜV. Oder lass Dir besser das Original von H&R zuschicken. Ich kann Dir auch zur Not per PN das ganze Gutachten einscannen und zusenden. Ich habe das dumme Gefühl, dass jemand da eine gefälschte PDF verbreitet hat, weil er lieber die größeren 205/45 R17 Reifen drauf haben wollte, wie die genehmigten 205/40 R17.
  2. @Titus II: Wann hast Du die Platten mit dem Gutachten erworben? Das Teilegutauchten von H&R ist ja vom 06.04.2005. Meine Spurplatten mit diesem Gutachten sind von 2014. Der Audruck von H&R für den TÜV ist von 10.07.2007. (Steht unten rechts auf jeder Seite des Teilegutachtens)
  3. Sorry, ganz vergessen. Bei meinem Gutachten steht auf Blatt 3 & 4 eindeutig 205/40R17. Alles andere ist identisch. Gutachten Nr. 00EUTG41-02 vom 06.04.2005 IMG.pdf IMG_0001.pdf
  4. Mir würde schon der Sportback reichen.
  5. Das uralte Ding! Erstaunlich. Ein Bescheibung hab ich da schon lange nicht mehr, und auf dem Karton steht von Erhaltungsladung nix drauf.
  6. Das Ladegerät was jetzt ohne Zeitschaltuhr dauerhaft am A2 hängt, ist ein CTEK MXS 5.0 mit Erhaltungsfunktion. Die ausgebaute Rollerbatterie wird jetzt alle 2-3 Wochen mit dem CTEK Multi XS 3600 geladen. Das hat keine Erhaltungsfunktion.
  7. Ich schau gleich mal, wie die genaue Bezeichnung des C-Tec ist. Sie sehen beide eigentlich fast gleich aus, aber eines war kein Ladeerhaltungsgerät.
  8. Nun steht er in einer nur ca. 500 Meter vom Haus entfernten Garage auf dem Gelände einer ehemaligen Spedition im Ort. Das an einer Zeitschaltuhr angeschlossene C-Tek lädt jeden Tag von 15-17 Uhr die Batterie nach. Das sollte reichen. Der Roller überwintert jetzt auch in dieser Garage. Mit gut 5 Meter Länge und 2,5 Metern Breite passen auch noch alle Reifen und noch 2 kleine Regale mit rein.
  9. Ich schau mal heute Abend nach, was ich auf meinem H&R Teilegutachten stehen habe. Bei mir sind 205/40/17 auf S-Line drauf. Vorne mit 10 mm Spurplatten und hinten mit 15 mm.
  10. Zu viele Kilometer!?! Ich hab bald einen gerade mal eingefahrenen FSI (EZ 12.2004) mit im Moment gut 206000 Km zu verkaufen. Der Preis für den angegebenen FSI ist recht niedrig angesetzt.
  11. Gibt es auch einen "mehr gefahren durch Corona Rabatt"? Durch den Wegfall der Fahrgemeinschaft mit dem letzten in der Fahrgemeinschaft verbliebenen Kollegen, musste die Gattin ab März immer jeden Tag selber fahren anstatt sich abwechseln zu können. Anstatt 12000 Jahreskilometer stehen nun schon über 20000 Jahreskilometer auf der Uhr. Macht also 8000 zusätzliche Corona- Kilometer. Da sie die letzten Jahre aber oft unter weniger gefahren war wie die 12000 Km, (weil es mal 3 bis 4 Teilnehmer in der Fahrgemeinschaft waren) brauchten wir für dieses Jahr noch nichts anpassen. Aber für nächstes Jahr müussten wir die Jahreskilometer von 12000 auf 25000 Km erhöhen. Weil wir mit unserem anderen silbernen A2 aber von 15000 Jahreskilometer auf 5000 runtergegangen sind mit Saisonkennzeichen, bleiben die Gesamtkosten ungefähr gleich.
  12. Aquariumbesitzerrabatt! Ein Aquarium wirkt beruhigend.
  13. So in der Art. Besser wäre es, Innenraumkamerabesitzer mit einem Rabatt zu belohnen. Die Kamera müsste aber die Aufnahmen speichern und sichern. Oder einen Glatzenträger- Rabatt. Die können sich während der Autofahrt nicht die Haare raufen und haben deshalb öfter beide Hände am Lenkrad.
  14. Die neue Versicherung gibt keinen Garagenrabatt, keinen umfriedeten Innenhofrabatt, dafür dürfen wieder nur meine Frau und ich die Autos fahren. Bei der Verti hatten wir es so, dass jeder Fahrer mindestens 25 Jahre alt sein musste. Und einen "Ich hab Kinder- Verschlechterungsrabatt" haben wir jetzt auch nicht mehr. Den gibt es tatsächlich. Weil Kinder im Auto zu Unfällen führen, weil sie die Eltern ablenken. Ich wäre gerne Statistikenerfinder in der Versicherungsbranche. Ich habe da einige tolle Ideen!
  15. Unser Beitrag ist bei allen unserer angemeldeten Fahrzeuge gestiegen, da sich die Regionalklasse im Märkischen Kreis verschlechtert hat. Macht zusammen gut 100€ Mehrkosten. Und dass mit besserem Schadensfreiheitsrabatt.
  16. @*Hardy*Dir kann ich es ja sagen: „Wer nichts wird, wird Wirt. Wer gar nichts wird, wird Gast und fällt dem Wirt zur Last. Und wem beides nicht gelungen, der macht in Versicherungen.“ Zum Thema: Einige Versicherungen lassen den Schadenfreiheitsrabatt von Auto auf Motorrad umschreiben, aber den umgekehrten Weg verweigern sie, andere Versicherungen machen das aber auch in umgekehrter Reihenfolge mit. Z.B. die Cosmos. Die Logik dahinter habe ich nicht verstanden. Die Verti Versicherung, bei der bis Ende des Jahres die beiden A2 versichert sind, bietet eine Zweit wie Erstwagenpolice an. Das heist, wenn ich mit einem Erstfahrzeug viele schadensfreie Jahre erfahren habe, bekomme ich den gleichen Schadenfreiheitsrabatt für mein neu zu versicherndes Zweitfahrzeug. Wechselt man später wieder zu einer anderen Versicherung, übernehmen diese aber den besseren Verti Rabatt für den Zweitwagen nicht. Dann gelten wieder die tatsächlich mit dem Zweitwagen unfallfrei erfahrenen Jahre. So ist es bei der HUK & bei der HUK24. Einige Versicherungen dagegen übernehmen den besseren Verti Schadensfreiheitsrabatt für den Zweitwagen, wenn man wechselt. Die Ergo hat den besseren Schadensfreiheitsrabatt der Verti für den Zweitwagen mit übernommen. Macht bei mir mal eben 300€ aus, die ich weniger zahle. Die Verti Versicherung versichert nur Fahrzeuge, für die der Versicherungsnehmer auch einen gültigen Führerschein besitzt. Aus diesem Grund konnten zwar die Autos über den Namen der Gattin versichert werden, aber nicht der Motorroller, da meine Frau keinen Motorradführerschein besitzt. Der Cosmos war dies egal.
  17. Nupi

    Das Museum ist fertig!

    Der gute @svenno ist schon lange nicht mehr aktiv im Forum.
  18. Es scheint aber von Vredestein da was zu geben: https://www.reifendirekt.de/cgi-bin/rshop.pl?dsco=100&cart_id=IfNq0MTLUm7VlVe0.100.379732421&sowigan=GAN&Breite=185&Quer=50&Felge=16&Speed=H&ranzahl=1&rsmFahrzeugart=ALL&Label=E-B-70-2&details=Ordern&typ=R-435888
  19. Hab über Ebay Kleinanzeige für unseren UP 4 neue Michelin Alpin auf neuen original VW Aspen Alufelgen bekommen. Für 400€. Der UP Besitzer hatte etwas Pech mit seinem Auto gehabt und die neuen Reifen auf Felge waren nun übrig. Die anderen UP Winterreifen, letzten Winter gekauft, sind dann für den E-UP. Die Reifen sind auf Stahlfelge mit Radblenden und leichter wie die "Leichtmetall"-Felgen.
  20. Wenn der Themenersteller im Jahr nur bis 10000 Km in und um Ahlen (Münsterland) fährt, gehen gute Ganzjahresreifen in Ordnung. Es sei denn, er hat einen recht sportlichen Fahrstil und fährt das Auto öfter mal auf der Autobahn aus. Dann sind gute Sommerschluffen besser.
  21. Bei mir ist es auf jeden Fall nicht die Batterie. Die ist keine 2 Monate alt.
  22. Unser blauer FSI hat da gleiche Problem. Das Signal der Fernbedienung wier per Piepton bestätigt, dann kommt kurz danach das Ticken und dann rauscht es, rauscht nicht, rauscht, rausch nicht und das Auto bleibt kalt. Das Auto wurde zwar mit Standheizung gekauft, aber die Heizung wurde erst nach Auslieferung an den Audi Händler vom Selben eingebaut, da es für den FSI keine Heizung ab Werk gab. Da wir das Auto aber wohl im Januar für den neuen E-Up in Zahlung geben werden, soll es nicht mehr repariert werden. Kostenvoranschlag liegt je nach Webasto-Bosch Werkstatt zwischen 800-1000€. Ansonsten läuft das Auto problemlos ohne Einträge im Fehlerspeicher.
  23. Mit KFZ-Versicherungen hatten wir noch nie Probleme. Alle Kasko & Vollkaskofälle wurden promt und gut abgewickelt. Das war bei der R+V so und auch bei der HuK Koburg. Auch bei den Direktversicherungen, zu die wir dann gewechselt sind, Cosmos und Verti, letztere, weil sie die einzige Versicherung war, die auch den Zweitwagen mit dem gleichen Schadensfreiheitsrabatt versichert wie das zuerst angeschafte Fahrzeug, gab es nie Probleme. Nun sind wir bei der Ergo gelandet, weil die Verti den A2 nicht mehr Vollkasko versichern wollte, mit Saisonkennzeichen, sobald der E-UP da ist. Geringfügig teurer wie Verti und Cosmos, aber mit Filiale und Ansprechpartner in der Nähe. Bei 4 dort versicherten Fahrzeugen kostet uns das im Jahr grad mal 60€ mehr. Dafür bleibt aber die Vollkasko beim A2 erhalten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.