Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    8.956
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Sieht schon toll aus, aber mit Euro3 ist so ein Preis nicht drin. Der darf ja in keine größere Stadt mehr rein. Ein Liebhaber der Farbe gibt vielleicht die Hälfte, wenn er noch einen Euro4-6 Wagen besitzt und auf dem Land wohnt. Selbst bei uns im Sauerland ist ein Euro3 Auto fast unverkäuflich, wenn es noch kein H-Kennzeichen bekommt.
  2. Hauptsache Eure Gehirne kommen wieder unbeschadet in der "Heimat" an! Den Autos hat es ja dieses Jahr nicht viel ausgemacht.
  3. Das geht noch schlimmer! https://www.vau-max.de/magazin/auto-der-woche/gestoert-aber-geil-vw-lupo-v8-audi-a8-1-2-tdi-und-2-liter-lupo-warnung-diese-projekte-sind-nichts-fuer-anfaenger.3856
  4. Handygehäuse sind aus Polymere Kunststoffe oder wie bei meinem sogar aus Alu. Da macht auch die hohe Temperatur aus dem Luftausströmer nix. Beim VW UP mit der Maps and More Navigation, steht das Handy sogar mitten auf der Armaturentafel in der prallen Sonne und das macht nix.
  5. https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-aime-2019-11455 https://www.google.de/search?q=audi+ai+me&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjugZC4uefuAhUNhlwKHUGLCUEQ_AUoAXoECAgQAw&biw=1680&bih=908
  6. Das ist die 2019 Studie Audi AiMe. Ist im Prinzip ein geschrumpfter VW ID3. im futuristischem Audi Design. Schaun mer mal was davon übrig bleibt.
  7. Hab grad für 81 Euronen den Gebläselüfter von Valeo bestellt.
  8. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Thema nicht uninteressant. Aber auf den diversen Clubschraubertreffen, die es vor Corona ja mal gab, konnte man sich im Vorfeld immer gut absprechen und dann war auch in der Regel das benötigte Werkzeug vor Ort. EIner der Teilnehmer hatte es dann halt privat mitgebracht.
  9. Ein IT21 Carepäckchen mit Salmiakki usw...?!?!?
  10. @Karat21 Er hat Jehova (Clubwerkzeug) gesagt!
  11. Geht das doch so einfach. Ich hatte mal in unserem kleinen Audi Club ein Mitglied, das war ziemlich am fluchen. Hat das Auto aber später als Ersatzteilspender verkauft. Er hatte fürchterlich lange nach den Aludekorleisten für die Stoßstangen gesucht. Wenn es welche gab waren sie fast so teuer wie ein V8 wo diese Aludekore ebenfalls fehlten. Aber wir schweifen ab. Den schweizer FSI find ich eigentlich schon zu billig. Der muss ein großes Problem haben. Denn für so wenig Geld würde ich meinen FSI lieber auf dem Grundstück vergammeln lassen. Der ist es:
  12. Ist zwar kein Whisky aber trotzdem eine schöne Garnitur für einen gemütlichen Abend: Friesengeist & Grevensteiner
  13. V8 mit Ufo-Bremse? Ja ist etwas blöd, wenn man nur zum Bremscheibenwechsel den halben Vorderwagen zerlegen muss. Verstand ich damals schon nicht. Als hätten sie beim RO80 und beim Audi 100 C1 nix gelernt.
  14. War auf jeden Fall eine klasse Gaudi! Auch wenn eine mir sehr nahestehende Person das am Anfang etwas anders empfunden hatte.
  15. Der FSI ist nicht sensibel! Der FSI ist anziehend.
  16. Man nehme eine Knippstange, ein stabiles Kantholz, und drückt solange am Querlenker und an der Federbeinaufnahme rum, bis das Lenkrad nicht mehr ganz so schief steht, und der Lenkwinkelsensor in Verbindung mit dem Lenkeinschlag zumindest soweit übereinstimmt, dass das Auto nicht ständig versucht gegenzulenken. Damit kann man durchaus von Tahko bis nach Hause fahren. Und da sind nichtmals die Reifen unterschiedlich abgefahren. Zur Nachahmung aber nur bedingt empfehlenswert. Ausserdem hatte ich beim Rumdrücken das Gefühl, dass sich die Autofarbe dabei zwischendurch ändert.
  17. Das geht ab wie geschmiert!
  18. @ all the FSI-Haters: Hört endlich auf, mir die Preise kaputt zu machen!
  19. Man konnte oder wollte mir damals keinen plausiblen Grund dafür geben. Es gab einfach nur ein Isso. (Westfälisches Bestätigungswort mit 4 Buchstaben). Das war letztendlich der Grund für das Update bei Proboost.
  20. Das Komische an dieser Sache ist, dass es bei allen anderen Konzernfahrzeugen mit 1,6 FSI Motoren legal war und sogar von den Vertragswerkstätten ausgeführt wurde, nur beim Audi A2 nicht. Ich wolte es damals beim Vertagshändler machen lassen. Die Antwort war: Könnten wir machen, wenn es ein A3 oder Golf 1,6FSI wäre. Beim A2 dürfen wir es nicht.
  21. Zu 1: Stimmt, lässt sich aber durch ein Update von Pro Boost in Enzvaihingen bei Stuttgart verhindern (Schichtladebetriebumschaltung deaktivieren) Zu 2: Hatten wir bei einem unserer beiden FSi nach gut 160000 Km (beim Auto, welches meist meine Frau gefahren hat ) Zu 3&4: Bei beiden Autos wurde nach 14, bzw. 16 Jahren der Hauptkat und die Schalldämpfer getauscht. (was beim Sauerländer Winter normaler Verschleiß ist) Ersatz gibt es mittlerweile wieder. Zwar nicht unbedingt original, aber es gibt Ersatz. Die Qualität ist sogar besser wie beim Original. Leider auch nicht günstig. (Wimmer in Solingen oder Edel01 in Lichtenstein- Sachsen) Zu 5: Hatten wir bei beiden FSI noch nicht. (BJ 2003 & 2004 mit 185000 Km & 210000 Km) Zur Leistung kann ich sagen, dass sich die 110 PS nicht so deutlich bemerkbar machen wie beim 90 PS TDI. Der fühlt sich bis zur Richtgeschwindigkeit deutlich stärker an. Wer kein Höchstgeschwindigkeitsjunkie ist, kann auch den 75 PS Benziner nehmen. Alternative Fakten!
  22. Unsere finnischen Mitbewohner erwarten spannende Reiseberichte.
  23. ich hätte Euch jetzt auch mit etwas Neid eine tolle Tour ohne Verluste und sonstige Schäden, wie grüne Autos gewünscht.
  24. Nupi

    Audi A2 - Buch

    Guten Morgen!
  25. In Attendorn liegt die Justizvollzugsanstalt im Stadtteil "Ewig".
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.