Zum Inhalt springen

Nupi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    9.005
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Nupi

  1. Nupi

    Zeigt her eure A2!

    Ich hab mir 195/50 R16 auf die 16 Zoll Stylefelgen eintragen lassen. Die Bereifung ist eigentlich für den VW Polo vorgesehen. Da gibt es mehr Auswahl wie bei den 195/45 R16. Daher sind 195/50 R16 oft günstiger zu bekommen. Durch die etwas höhere Flanke federt der Reifen auch besser. Ich hatte die Eintragungskosten beim ersten Reifenkauf schon wieder drin.
  2. Nupi

    Zeigt her eure A2!

    Unsere Beiden haben wieder die Sommerschlappen drauf.
  3. Du hast durch den "fehlenden" 4'ten Zylinder etwas mehr Platz.
  4. Nupi

    Zeigt her eure A2!

    Der baucht noch nicht mal Diesel! Kofferraumdeckel auf und vom Schalldruck antreiben lassen.
  5. Hab's gesehen. Es könnte sogar der gleiche A2 sein, wie im Post davor.
  6. Genau, das erste bewegliche Dachsegment befindet sich im ganz geöffneten Zustand mit der Vorderkante auf Höhe Ende der B-Säule. Greifen die vorderen Mitnehmer nicht, geht das erste bewegliche Segment mit der Vorderkante nur bis Anfang B-Säule.
  7. Alles Verbrecher hier!
  8. Genau! Da hat man den Pferden bei der Zulassung noch ins Maul geschaut und die Zähne überprüft, bevor sie an die Kutsche durften.
  9. Das ist absolut war. Beim A2 macht man Instansetzungsarbeiten, an die denkt man bei "normalen" Autos nicht mal drüber nach. Bei unserem Polo1 & Golf1, Kadett C & D und auch beim Audi 80B2 & Passat B2 war selbst ein Zahnriemenwechsel kein Thema. Das kam vielleicht auf den dritten Besitzer zu, der den Wagen dann aber aus Kostengründen eher zum Verwerter gebracht hat, anstatt den Zahnriemen zu wechseln. Auch neuen Stoßdämpfer und Federn waren kein Thema. Einmal neue Bremsscheiben plus Beläge und einmal einen neuen Auspuff. Das waren die Verschleißreparaturen. Neue Fahrwerke gab es nur bei Freaks, die einen D&W Katalog unterm Kopfkissen hatten. Unsere ersten Autos haben wir meist gekauft, als sie zwischen 3-5 Jahre alt waren, und wenn sie dann max. 10 Jahre alt waren, wurden sie für 100-300 DM an Bastler verramscht. Und heute fährt so ein gepflegter A2 mindestens schon mit dem dritten Zahnriemen durch die Gegend!
  10. Wenn es die linkenTeile sind ist es Schei...., sind es aber die rechten Teile ist es schön.
  11. Wie weiter oben bereits von mir geschrieben haben unsere beiden A2 (MJ 2003 EZ 10.02.2003 & 2005 EZ 20.12.2004) ab Werk Stehbolzen mit Mutter.
  12. Wenn der TÜV-Termin um über 2 Monate überschritten wird, kommt es zu einer um 20% teueren erweiterten TÜV-Prüfung. Sagt der zumindest der ADAC. https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/reparatur-pflege-wartung/hu-und-au/hu-ueberzogen-oder-durchgefallen/ https://www.tuev-nord.de/de/privatkunden/verkehr/auto-motorrad-caravan/hauptuntersuchung/haeufig-gestellte-fragen-hauptuntersuchung/
  13. So ist es bei unseren beiden A2 FSI (gebaut 10/2002 & 11/2004) auch
  14. Es hat wohl keinen Sinn. Bei gerade mal 9 Modellen fangen die erst garnicht nicht an. Ob überhaupt noch ein 1:18 Modell des A2 gebaut wird, steht in den Sternen. Die Nachfrage bei den Modellautofans scheint sehr klein zu sein.
  15. Vieles ist Ermässenssache des Prüfingenieurs. Aber eingetragen ist eingetragen. Wenn die notwendigen Gutachten des TÜV dabei sind ist doch alles in Ordnung. Vielleicht hatte der Mitarbeiter keine Lust so viel zu lesen. Jede zweite Harley hat ein Beibuch mit Besonderheiten.
  16. Ich habe mich wohl mit dem B6 vertan! Ich bitte vielmals um Entschuldigung für die Verbreitung dieser Fake- News oder alternative Fakten.
  17. Der A4 B5 hat aber Softlack, soviel wie ich weiß. Hab schon viele mit den üblichen Abplatzern gesehen. Die Tasten an diesem Teil sehen aber wirklich gut aus.
  18. Nur eine Klarlackschicht auftragen ist möglich. Der alte Klarlack wird vorsichtig beigeschliffen und dann neu auggetragen. Ein guter Lackdoktor bekommt das hin. Der Nachteil ist aber, dass sich dieser Klarlack beim Absprühen mit einem Hochdruckreiniger schnell wieder löst und dann sieht es schlimmer aus wie vorher. Wenn man aber nur Handwäsche macht, oder eine gute Waschanlage besucht funktioniert das schon. Den Hochdruckreiniger würde ich dann aber tunlichst vermeiden. Zumindest an den betreffenden Stellen.
  19. Nein, bei mir nicht. Da lief alles glatt. Das Problem hatte jemand anderes aus dem A2 Club. Die Sache wurde aber in seinem Sinne abgewickelt und zwar so gut, dass ich auf dessen Empfehlung die Felgen dort habe hinbringen lassen.
  20. Hier sind meine S-Liner aufbereitet worden. Und sie sind super geworden. https://farben-design-deutschland.de/kontakt-farben-design-deutschland/ Die Felgen wurden entlackt, gepulver und mit 2 Schichten Klarlack versiegelt. Ist aber schon eine Weile her. Einfach mal anfragen. Meine Felgen hat allerdings ein Freund, der in Rheine wohnt zu dieser Firma gebracht, und den Preis mit dem Firmeninhaber geklärt. Ich habe nur mein OK gegeben.
  21. Pauschal kann man bei Winterreifen keine Aussage über Laufgeräusche machen- Wir haben einen A2 auf Conti TS860 und einen auf Dunlop Winter Sport. Der Dunlop hat Vorteile auf Schnee, ist aber deutlich lauter, der Conti ist leiser, fast wir ein Sommerreifen. etwas schlechter auf Schnee, aber besser bei Regen und Schneematsch. Der Michelin und der Pirelli, den ich auf dem VW UP als Winterreifen drauf habe liegt genau dazwischen. Ich denke, wenn Du einen leisen Allwetterreifen möchtest, würde ich den Aspekt Fahreigenschaften auf Schnee nicht als so ausschlaggebend bewerten. Je besser auf Schnee, desto lauter ist meine Erfahrung.
  22. Schade, Vorpommern ist mir zu weit weg. Hätte den Mann, der den Schaden für 1500€ beheben kann gerne kennengelernt. Die 1500 sind schon beim Kauf selbst von Gebrauchtteilen futsch. Der Post über meinem ist die Lösung. Aus Zwei mach einen mit TÜV.
  23. Rote Händlernummer funktioniert auch nicht mehr für solche Fahrten. Die rote Nummer darf nur von den befugten Mitarbeitern des Autohauses benuzt werden, die für die Nummer gemeldet sind. Will heissen, es darf noch nich tmal jeder Autohausmitarbeiter damit rumfahren. Bis vor 3 Jahren habe ich regelmäßig Gebrauchtwagen von unserem Audi Autohaus übers Wochenende zu diversen Autotreffen gefahren. Jetzt müssen die Autos angemeldet sein. Ein Mitarbeiter des Autohauses hat vor ein paar Monaten sein altes Auto mit roter Nummer zum Autohaus fahren wollen und ist von der Polizei angehalten worden. Eine Anzeige gegen den Fahrer und gegen das Autohaus waren die Folge. Es gab ein ordentliches Bußgeld. Eine rote Händlernummer darf eigentlich nur noch benutzt werden, um einen Neuwagen von Autohaus zu Autohaus und zum Kunden zu überführen, oder einen Gebrauchtwagen mit TÜV ohne Anmeldung zu überführen. Das Wichtigste ist dabei, dass sich das Fahrzeug mit der roten Nummer im Besitz des Nummerninhabers befindet. Es bleibt wirklich nur der Transport auf nicht eigener Achse übrig. Aber die Werkstatt, die @janihani empfohlen hat, besitzt doch sicher einen Hänger.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.