-
Gesamte Inhalte
8.910 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Nupi
-
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
Nupi antwortete auf DerTimo's Thema in Verbraucherberatung
Der A2 stellt einen immer öfter vor Probleme, die ich mit anderen Autos nicht hatte. Weil man hat sie nicht (mehr), wenn diese Probleme auftauchen. z.B. auch durchgerostete Querlenker. Kenne ich erst als langjährigerA2 Fahrer. Alle voherigen Autos waren da vorher schon ersetzt worden. Auch einenZahnriemen, Federbein/Stoßdämpferwechsel hatte ich erst beim A2. Mein ältestes Auto bis dahin war gerade mal 8 Jahre alt. -
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe ja auch einen A2 mit Bose und einen ohne. Einen richtig spürbaren Unterschied bemerke ich erst mit zunehmender Lautstärke. Dann ist es mir aber auch fast schon zu laut. -
-
Böderweise kann ich die die Frage beantworten. Wenn im Kühlsystem des A2 etwas undicht ist und der Druck nachlässt, verabschiedet sich das Kühlwasser recht zügig mit einer Dampffontäne. Die Temperaturanzeige geht sofort nach oben über die 90° hinaus bis zum Anschlag. Dann bitte sofort den Motor ausmachen, die Haube abnehmen, damit mehr Luft an den Motor kommt und das Auto abschleppen lassen. Ganz kurze Strecken lassen sich bei abgekühlten Motor (nach gut 2 Stunden) auch ohne Kühlwasser noch fahren. Dabei aber ohne Motorhaube fahren, und nur soweit, bis die Temperaturanzeige wieder über die 90° geht. Bloß nicht noch weiter fahren! Sofortiges Abschleppen lassen ist auf jeden Fall die besserer Alternative. Bei meinem FSI ist mal ein Kunststoffverbindungsstück im Kühlkreislauf gebrochen. Mitten auf der Autobahn. Ich bin dann mit der Motorhaube im Kofferraum und abgekühlten Motor noch 2 Kilometer fast nur bergab bis zur nächsten Ausfahrt gerollt und habe das Auto dann abschleppen lassen. Hier in diesem Thema steht irgentwo etwas um die Kühlwassertemperatur per Software auf max. 90° zu halten und nicht auf die FSI üblichen 110°
-
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
Nupi antwortete auf DerTimo's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe mal ein wenig darüber nachgedacht, unter welchen Umständen eine Schraube sich derart in die Länge ziehen kann. Und dazu auch ein paar Arbeitskollegen befragt, die es von Ihrer Ausbildung eigentlich wissen müssen. Eins vorweg, durch zu festes Anziehen passiert es nicht. Da reißt höchstens der Kopf ab. Durch das Lösen einer am Gewindeende festgebackenen Schraube schon eher. Allerdings längt sie sich höchstens im zehntel Millimeterbereich und dass auch nur, wenn diese Schraube häufig am Gewindeende festbackt. Normalerweise schert sie nach kurzer Überlastung und Längung einfach ab. Deutlich mehr längen kann sich eine Schraube aber wenn zu starke Zugkräfte auftreten. Bei normalen Schrauben reisst da auch eher der Kopf ab. Aber bei Radschrauben mit Konus ist keine schwächende Kante vom Gewindeteil zum Kopf vorhanden. Radschrauben können sich durch ständiges recht forsches Kurvenfahren längen, wenn die Schraubverbindung des Rades auf Zug beansprucht wird und der Reifen eigentlich schon von der Felge rutschen möchte. Eine weitere Möglichkeit ist ungleiches Festziehen von Radschrauben. Die festgezogenen Schrauben müssen dann die Zugkräfte der loseren Schrauben übernehmen, längen sich dadurch und werden sich später dann beim Losdrehen verabschieden. Je minderwertiger das Material, desto schneller. Auf jeden Fall ist das Fehlerbild erschreckend und spricht nicht für die Schraube. -
Wie oft kann man Radschrauben/-Muttern verwenden?
Nupi antwortete auf DerTimo's Thema in Verbraucherberatung
Da hast Du aber Schwein gehabt! Ich kenne das Phänomen durch etliche Drehmomentprüfungen bei Schweiß oder Nietmuttern von der Arbeit. Die Kunst dabei ist, die Schraube nur so lange zu verwenden, bis sie kurz vorm Abscheren ist. Auf der Arbeit ist es allerdings egal. Die Prüflinge landen sowieso im Schrott. Bei einer Radschraube ist es eher blöd. Das Gegenstück möchte man eigentlich nicht verschrotten. Eigentlich sollte so etwas nicht passieren. Das sich eine Schraube dermassen längt geht ja nur wenn der auf dem Bild dunkel gefärbte Teil der Schraube extrem fest sitzt und sich beim Lösen nicht sofort mitdreht, obwohl sich der Sechskant mit dem Konus schon dreht. Das müsste aber schon mehrmals der Fall gewesen sein, so lang wie die Schraube ist. Oft reißen die vorher schon ab. -
AUA mit OSS - welche Feder?
Nupi antwortete auf frasergartshore's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Bei den Spidan Federn gibt es eine stärkere Variante für das OSS. Aber mit Spidan Federn und Bilstein B4 kommt das Auto recht hoch. Hinten müssen die dicken Untelagen rein, sonst droht der kackende Elch @Elch A2: nennt sich im Forum wirklich so. Das bedeutet, dass das Auto hinten deutlich tiefer liegt ohne die dicken schwarzen Unterlagen. Im Bilsteintread ist ein Bild von meinem blauen A2 mit Spidan und B4. Daneben steht mein silberner A2 mit Bilstein B8 und HR 25/25 Federn, also mit 25 mm tiefer wie die Serie. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nu isser wech! Bzw. er ist noch da, aber bereits in gute Hände vergeben. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Sieht schon toll aus, aber mit Euro3 ist so ein Preis nicht drin. Der darf ja in keine größere Stadt mehr rein. Ein Liebhaber der Farbe gibt vielleicht die Hälfte, wenn er noch einen Euro4-6 Wagen besitzt und auf dem Land wohnt. Selbst bei uns im Sauerland ist ein Euro3 Auto fast unverkäuflich, wenn es noch kein H-Kennzeichen bekommt. -
Hauptsache Eure Gehirne kommen wieder unbeschadet in der "Heimat" an! Den Autos hat es ja dieses Jahr nicht viel ausgemacht.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Nupi antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das geht noch schlimmer! https://www.vau-max.de/magazin/auto-der-woche/gestoert-aber-geil-vw-lupo-v8-audi-a8-1-2-tdi-und-2-liter-lupo-warnung-diese-projekte-sind-nichts-fuer-anfaenger.3856 -
Ultimative Halterung für Navis und Smartphones
Nupi antwortete auf heavy-metal's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Handygehäuse sind aus Polymere Kunststoffe oder wie bei meinem sogar aus Alu. Da macht auch die hohe Temperatur aus dem Luftausströmer nix. Beim VW UP mit der Maps and More Navigation, steht das Handy sogar mitten auf der Armaturentafel in der prallen Sonne und das macht nix.- 10 Antworten
-
- halterung
- lüftungsgitter
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
https://www.audi-mediacenter.com/de/audi-aime-2019-11455 https://www.google.de/search?q=audi+ai+me&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwjugZC4uefuAhUNhlwKHUGLCUEQ_AUoAXoECAgQAw&biw=1680&bih=908
-
Das ist die 2019 Studie Audi AiMe. Ist im Prinzip ein geschrumpfter VW ID3. im futuristischem Audi Design. Schaun mer mal was davon übrig bleibt.
-
Hab grad für 81 Euronen den Gebläselüfter von Valeo bestellt.
-
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das Thema nicht uninteressant. Aber auf den diversen Clubschraubertreffen, die es vor Corona ja mal gab, konnte man sich im Vorfeld immer gut absprechen und dann war auch in der Regel das benötigte Werkzeug vor Ort. EIner der Teilnehmer hatte es dann halt privat mitgebracht.
-
Ein IT21 Carepäckchen mit Salmiakki usw...?!?!?
-
@Karat21 Er hat Jehova (Clubwerkzeug) gesagt!
-
Geht das doch so einfach. Ich hatte mal in unserem kleinen Audi Club ein Mitglied, das war ziemlich am fluchen. Hat das Auto aber später als Ersatzteilspender verkauft. Er hatte fürchterlich lange nach den Aludekorleisten für die Stoßstangen gesucht. Wenn es welche gab waren sie fast so teuer wie ein V8 wo diese Aludekore ebenfalls fehlten. Aber wir schweifen ab. Den schweizer FSI find ich eigentlich schon zu billig. Der muss ein großes Problem haben. Denn für so wenig Geld würde ich meinen FSI lieber auf dem Grundstück vergammeln lassen. Der ist es:
-
Ist zwar kein Whisky aber trotzdem eine schöne Garnitur für einen gemütlichen Abend: Friesengeist & Grevensteiner
-
V8 mit Ufo-Bremse? Ja ist etwas blöd, wenn man nur zum Bremscheibenwechsel den halben Vorderwagen zerlegen muss. Verstand ich damals schon nicht. Als hätten sie beim RO80 und beim Audi 100 C1 nix gelernt.
-
War auf jeden Fall eine klasse Gaudi! Auch wenn eine mir sehr nahestehende Person das am Anfang etwas anders empfunden hatte.
-
Der FSI ist nicht sensibel! Der FSI ist anziehend.
-
Man nehme eine Knippstange, ein stabiles Kantholz, und drückt solange am Querlenker und an der Federbeinaufnahme rum, bis das Lenkrad nicht mehr ganz so schief steht, und der Lenkwinkelsensor in Verbindung mit dem Lenkeinschlag zumindest soweit übereinstimmt, dass das Auto nicht ständig versucht gegenzulenken. Damit kann man durchaus von Tahko bis nach Hause fahren. Und da sind nichtmals die Reifen unterschiedlich abgefahren. Zur Nachahmung aber nur bedingt empfehlenswert. Ausserdem hatte ich beim Rumdrücken das Gefühl, dass sich die Autofarbe dabei zwischendurch ändert.
-
Das geht ab wie geschmiert!