-
Gesamte Inhalte
4.151 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Mütze
-
Es gab bei mir Zeiten vor dem RNS-E. Da fuhr ich noch mit MDA II (PDA mit Telefon) durch die Gegend. Ich hatte dazu eine Freispreicheinrichtung ins rechte Lüftungsgitter der Mittelkonsole gezimmert. Guckst Du auf die Bilder . Die GPS Maus von GNS mit TMC Tuner wurde unter dem "Deckel" plaziert und mit Doppelseitigem Klebeband fixiert. Die originale GPS Maus wird nur ca. 15 cm weiter vorn (Richtung Windschutzscheibe) montiert. Die Kabellage habe ich intern gezogen. Es war kein Kabel zu sehen (außer das Dicke von der FSE welches ja gleich verschwindet). Der MDA würde immer geladen und die GPS Maus mit Strom versorgt. Die perfekte Lösung. Der MDA schränkte das Blickfeld auch nicht ein und war doch gut zu sehen. Ich hatte dazu schon was in diesem Thread geschrieben. Ein weiterer Vorteil dieser Lösung ist das man alles ohne sichtbare Folgen innerhalb von 30 min zurückbauen kann. Siehe dazu letztes Bild mit dem RNS-E. Mütze der gerne 1.2er fährt
-
Laut Ersatzteilkatalog gibt es 3 verschiedene Sensoren. Drehratensensor Teilenummer 1J0907657A kostet ca. 350€ Kombisensor für Beschleunigung und Drehrate 7E0907655A kostet ca. 526€ Kombisensor für Beschleunigung und Drehrate 7H0907655 kostet ca. 412€ Welchen Du nun brauchst kann ich Dir nicht sagen. Da wird es am einfachsten sein, du schausst auf die Teilenummer des "Alten" Sensors. Mütze - der hofft, das Dich dies weiter bringt und es nicht allzu teuer wird
-
Hallo, hast Du schon mal K&N in die Suche eingetippt? Dazu gibt es mehrere Threads. Zum Beispiel : K&N Luftfilter (1.4 TDI) Sinn oder Unsinn Tauschfilter K&N beim TDI K&N Luftfilter und noch vieles mehr. Mütze - der gerne geholfen hat
-
Der Drehraten- Querbeschleunigungssensor soll im vorderen Bereich des Tunnels sitzen. Siehe Bild - Nummer 18. Dazu musst DU die Verkleidung unterm Lenkrad enterfernen. Dann soll der Sensor rechts im Tunnel verbaut sein. Ich kann Dir leider nur die 2 Bilder liefern, viellecht kannst DU es bei Dir im Wagen irgendwie zu ordnen. Mütze - der gerne hilft
-
Ich habe mächtig spaß mit dem 1.2er, nicht nur an der Tankstelle . Mütze - der gerne 1.2er fährt
-
115 PS aus dem 1.4er 75 PS Motor? Wie lange soll der denn halten? Was ist an einem A2 denn eigentlich Retro? Mütze - der 1.2er fährt
-
Ich hatte noch nie einen Durchschnittsverbrauch über 5 Liter beim 1.2er. Auch nicht beim schnellen Autobahn fahren. Ich liege da meisst bei 4.3 Liter, in der Stadt sind es 3.7 und bei Überlandfahrter geht es Richtung 3 Liter. Mütze - der gerne ein Sparmobil fährt
-
Ich habe mir ein "Blackbox" gekauft. Diese stammt von der Firma AIV. Diese wird ganz normal mit dem blauen Mini Iso am Concert II angeschlossen. Die Blackbox bietet dann die normalen Sonyanschlüsse. Den Wechsler hatte ich unterm Beifahrersitz liegen. Ich hatte das schon mal HIER beschrieben. Im Betrieb verhält sich der MD Wechsler dann wie ein CD Wechsler. Leider ohne Titelanzeige wie an Sonygeräten. Mütze - der sein Set auch verkaufen würde, da er nun 2 SD Karten mit MP3 im RNS-E hat
-
Du scheinst wohl noch die "Alte" FSE mit Kabel zu haben. Ich habe die selbe. Der Empfang ist bei mir wesentlich besser. Wenn ich in der Tiefgarage bin habe ich noch 2 Balken. Ohne FSE funzt das Telefon in der Garage nicht (0 Balken). Die Alte FSE hat keinen Verstärker soweit ich weiss. Nur die neue ab MJ 2004. Das Kabel müsste also direkt zur Antenne gehe.Hast Du OSS? Mütze - der 1.2er fährt
-
Da blättert wohl zu erst der Lack, ehe die 3M Folie nachgibt . Mütze - der sich auch melden wollte
-
Es gibt aber auch noch kleine Geräte, die werden in die Antennenleitung eingeschliffen und simulieren wie Dein erstes Gerät einen Radiosender. Wobei da keine "Strahlung" im Sinne eines Sende/Empfängers wie bei den iPod Lösungen entsteht. Das war früher mal Bestandteil von CD-Wechslerset für Radios ohne CD-Wechslersteuermöglichkeit. Mütze - der einen Adapter für einen Sony Minidisk Wechlser am Concert II hatte
-
Also das ist doch gut. Und so schlecht ist dieses doch auch net.
-
Meiner ist EZ 1/03 und da war der 3. Schlüssel noch dabei. Mütze - der den aber nie benutzt hat
-
Ist ja kaum zu glauben. Wäre wohl zu schön um wahr zu sein. Mütze - der auch vom Tempomaten träumt
-
Wieso nochmal bezahlen? Dir wurden doch die falschen Teile verkauft. Woher sollst Du als "Doofer" Kunde wissen wann welcher Teile verbaut wurden? Hier würde ich sagen liegt die Schuld beim Freundlichen. Lass DIr einfach die Neuen geben und drücke ihm dafür die Alten in die Hande. Mütze - der es wirklich krass findet, was die Werkstääten so abliefern
-
Herzlich Willkommen hier!! Ich habe mir ein beheiztes Lenkrad nachgeüstet . Sowas gibt es also auch im A2 und nicht nur bei den Zweirädern . Mütze - der 1.2er fährt
-
??? Was ist Low-Level auslesen? Ich kenne bloß VAGCOM oder Vehicle Exploren oder halt das Ding beim Freundlichen (1551). Mütze - der sich für ne Menge €uros einen Adapter mit VAGCOM 506 geleistet hat
-
Wenn Du irgendwo aufgestezt hast, müsste man ja Spuren am Unterbodenschutz sehen, aber da sind ja nun neue drauf vom großen Knall bei 170. Mütze - der viel Erfolg bei der Reklamation wünscht
-
Wolltest Du Deinen 90PSer nicht verkaufen, weil Du die Leistung nicht nutzt? Nun willst Du Ihm noch mehr davon einhauchen? Das wiederspricht sich irgendwo. Oder hast nun doch Gefallen am Gasgeben gefunden ? Mütze - der gerne 1.2er fährt
-
Aus dem Kombiinstrument lassen sich folgende Messwerte auslesen: Anzeigegruppennummer 001 1 = Geschwindigkeit 2 = Motordrehzahl 3 = Öldruckschalter (1,2 bar) 4 = Uhrzeit h Anzeigegruppennummer 002 1 = Wegstreckenzähler 2 = Tankanzeige 3 = Tankgeber 4 = Außentemperatur Anzeigegruppennummer 003 1 = Kühlmitteltemperatur 2 = Standzeit Klemme 15 (nur bei 1.2l TDI-Motor) 3 = Dimmsignal 58d (nur bei 1.2l TDI-Motor) 4 = Dimmsignal 58s (nur bei 1.2l TDI-Motor) Anzeigegruppennummer 004 1 = gefahrene Kilometer nach Erreichen des Services 2 = frei 3 = frei 4 = frei Anzeigegruppennummer 010 1 = Kanal 30 2 = Anpassung Tankgeber 3 = Kanal 9 4 = Eingabewert für Kilometerstand-Anzeige Anzeigegruppennummer 011 1 = Kanal 4 2 = Sprachvariante 3 = Kanal 3 4 = Verbrauchsanzeige Anzeigegruppennummer 012 1 = Kanal 40 2 = Wegstrecke ab Service 3 = Kanal 41 4 = Zeit ab Service Anzeigegruppennummer 013 1 = Kanal 42 2 = Minwert km 3 = Kanal 43 4 = Maxwert km Anzeigegruppennummer 014 1 = Kanal 44 2 = Max. Zeitintervall 3 = frei 4 = frei Anzeigegruppennummer 015 1 = Kanal 45 2 = Ölqualität 3 = Kanal 46 4 = Gesamtverbrauchsmenge Anzeigegruppennummer 016 1 = Kanal 47 2 = Rußindex 3 = Kanal 48 4 = Thermische Belastung Anzeigegruppennummer 050 1 = Wegstreckenzähler 2 = Motordrehzahl 3 = Öltemperatur 4 = Kühlmitteltemperatur Anzeigegruppennummer 125 1 = Motor 2 = Getriebe (nur bei 1.2l TDI-Motor) 3 = frei 4 = frei Anzeigegruppennummer 126 1 = Klima Anzeigegruppennummer 130 1 = frei 2 = frei 3 = Zentralsteuergerät Komfortsystem 4 = frei Anzeigegruppennummer 140 1 = Radio (Mehrausstattung) 2 = Telefon (Mehrausstattung) 3 = Navigation (Mehrausstattung) 4 = Telematik (Mehrausstattung) Hinweise: *Bei einem Kombiinstrumentwechsel müssen die Daten aus den Anzeigegruppen 10...16 ausgedruckt werden. * Auf dem Display werden immer die tatsächlichen Werte der Geber und Sensoren angezeigt. Da im Kombiinstrument die Werte gefiltert dargestellt werden, können diese abweichen! * Ist die tatsächliche Kühlwassertemperatur auf einem Wert zwischen ca. 80 °C und 100 °C, wird im Kombiinstrument immer 90 °C angezeigt! Mütze - der gerne hilft
-
Ich würde dann gleich ne Stossstange mit Sensoren für PDC einbauen lassen. Damit es sich wenigstens lohnt für Dich. Mütze - der 1.2er fährt
-
Der 1.2er ist schneller als der Tacho erlaubt . Mütze - der gerne hilft
-
Mütze - der das auf AUDI.DE gelesen hat
-
ALT = CD (RNS-D) NEU = DVD (RNS-E) Mütze - der ein neues hat
-
Hast Du noch das "alte" Navi? Mütze der 1.2er fährt