-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von zinn2003
-
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
zinn2003 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ich denk mal das hat sich geklärt. Der Vorkat wird gerade bis Tunnelende gehen und die Krümmung des Nachschalldämpfers passt einfach doch nicht zum großen Tank. Was hat es mit der Nummer bei dem Ebay-Angebot auf sich. Hatte der 42l Tank nicht die 055F, dort steht was von 021T? Welcher Buchstabe steht da für was? F = 42l Diesel A = 20l Diesel B = 34l Benzin C = ? D = ? E = 42l Benzin -
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
zinn2003 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Danke für die Bilder. Leider ist die für mich entscheidende Stelle, Übergang Vorkat-Nachschalldämpfer nicht so richtig zu erkennen. @Karat21 Ist nun der Vorkat mit im Spiel oder stimmt nur die Biegung des Nachschalldämpfers vom 34l nicht? -
So zur Abwechslung mal ein Ziel 1.187.000 km Leider kein A2 und nicht am Leben
-
Nutzen ist, wenn ich vor nem Hinderniss, was ich durch das zusätzliche Licht sehe, noch anhalten kann. Aber da ja mehr sehen keine Rolle mehr spielt, ist ja die Sache geklärt.
-
Es geht doch nicht um das Blenden. Die Nebler leuchten eine Bereich aus, bei dem du auf das zu sehende Objekt physikalisch eh nicht mehr reagieren kannst wenn du mit mehr als 50kmh unterwegs bist. Wenn du also mehr sehen willst und daraus einen wirklichen Nutzen ziehen willst, dann helfen eben nur zusätzliche Fernscheinwerfer weil es leider für den A2 keine Xenons gibt. Alles andere ist eben nur Design und völlig ohne Nutzen.
-
Du solltest dich mal entscheiden. Willst du mehr sehen oder einfach nur "schön" sein auch wenns nicht ganz der STVO entspricht? Für ersteres helfen dir deine Nebler eben überhaupt nichts.
-
Hab die Lehne noch nicht geöffnet. Von außen schauts so aus, als hätte es drin in der Lehne etwas verbogen.
-
Muss mal nach "paar" Tagen Sydmeko XL ein Fazit loswerden. Ich möchte sie nicht mehr missen. Aaaaber, leider ist die Lehne des A2 nicht stabil genug. Erst die Tage hab ich mal wieder jemand anderes fahren lassen, fazit... zum Abstützen beim Aussteigen definitiv nicht geeignet Keine Ahnung was ich jetzt mache, erstmal Lehne zerlegen und hoffen das ich mit Schweißen etwas richten kann und natürlich Auto nicht mehr verborgen.
-
Ich seh schon, Seitenschneider und löten :Dund Kufatec von der Liste streichen.
-
Jepp so isses. Siehe oben, es hilft leider nix außer wenn du unter 50kmh fährst. Siehe oben, es hilft leider nix außer wenn du unter 50kmh fährst. Du solltest mal ausrechnen wie lang du bei 100 segelst bevor ein Ausweichmanöver bzw. Bremsversuch greift. Bei 1s Reaktionszeit ist das die Strecke die deine NSW gerade so ausleuchten. Natürlich schafft ein Hochkonzentrierter auch mal 0,1s. Ist aber eher die Ausnahme als die Regel. Vielleicht deswegen verboten um Leuten per Gesetz die Illusion zu rauben das des Licht in irgendeiner Form helfen würde? Das es eben keine NSW sondern Fernscheinwerfer sind. Die würden ja im Gegensatz zu den NSW auch wirklich helfen und sind eben auch erlaubt.
-
Kannst du was empfehlen? Beim Nachrüsten des Tempomats, sind wir am Auspinnen unten am Bremslichtschalter schlichtweg gescheitert. Kumpel hatte so nen Koffer mit mind. 10 Varianten, Mit keiner ist es uns gelungen den Kontakt raus zu bekommen. Auch da haben wir dann den Seitenschneider angesetzt.
-
Klar ich pflück den Spaß jetzt wieder raus bzw. lass den wieder ausbauen. Für die Kosten kann ich mir doch gleich nen zweiten kaufen.
-
So hab ne Mail an Kufatec gesendet: ..... Bei der Überprüfung der Beschaltung des originalen Sitzheizungsschalter ist mir folgendes aufgefallen: Ihr Kabelbaum ist verdrahtet: 1 Sitz Klemme 4 2 Beleuchtung 3 Dauerplus 4 Sitz Klemme 2 5 Masse 6 Zündung + laut meinen Infos ist der Schalter aber folgt anzuschließen: 1 Beleuchtung 2 Sitz Klemme 4 3 Sitz Klemme 2 4 Dauerplus 5 Zündung + 6 Masse hilfreiche Antwort: vielen Dank für Ihre Anfrage. Unser Kabelsatz ist genau so belegt wie Sie es beschrieben haben. Bitte senden Sie den Kabelsatz zur Überprüfung zurück. Sollten noch Fragen auftauchen können Sie sich gerne wieder an uns wenden. Hat jemand ne Idee? Was würdet ihr machen? Zum Auspinnen fehlt mir das geeignete Werkzeug. Hab schon überlegt hinterm Stecker abzuschneiden und mit Lötkolben und Schrumpfschlauch die Belegung zu korrigieren.
-
Die Artikelnummer ist 30000. War im Oktober 2009, hatte extra bei Kufatec nachgefragt ob der passt. Kann mir aber eben auch nicht vostellen das VAG die "gleichen" Schalter 2x verschieden beschaltet. Immerhin sind die ja mit eckigen und runden Dorn etwas speziell.
-
Natürlich sind es die normalen Drehregler von Audi. Die haben laut der pdf die unten genannten Anschlüsse. Ermittelt hab ich haber bei mir das oben :confused: Da Dauerplus und Masse ja dicker als der Rest sind, war mir irgendwie klar das da was nicht hinhaut.
-
So hab auch ein Problem mit der Sitzheizung. Hatte schon letztes Jahr mir nen Kabelbaum legen lassen. Inzwischen sind auch die Sitze drin, aber es geht nichts. Heute nun auf die Spurensuche gegangen. Den Kabelbaum hab ich damals von Kufatec gekauft. Sollte auch beim A2 passen war aber für A3, Golf4, Bora und Passat ausgewiesen. Kann es echt sein das da die Steckerbelegung am Schalter anders ist? Ich hab heute als Istzustand ermittelt: 1 Sitz Klemme 4 2 Beleuchtung 3 Dauerplus 4 Sitz Klemme 2 5 Masse 6 Zündung + Normal laut Einbauanleitung im A2 1 Beleuchtung 2 Sitz Klemme 4 3 Sitz Klemme 2 4 Dauerplus 5 Zündung + 6 Masse hat hier einer ne Erklärung oder mach ich da was falsch?
-
Ich finde es stark, das ein A2 dafür die Basis war. Welch Potential hat hier Audi 2005 beerdigt
-
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
zinn2003 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Na wenn das so ist, dann ist das mir angebotene Teil doch nur vom 20l Tank. Weil da kommt aus dem Kat nur ein gerades Rohr raus. @BigBadBerti Schon das Flexrohr ist in Höhe der Spritzwand. Der Hauptkat dürfte kurz vor der Hinterachse enden. -
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
zinn2003 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Quasi hatte doch den Nachschalldämpfer vom 32l und es musst doch noch geschweißt werden? Was ist da noch dazwischen? Als ich mit das Teil angesehen hab, sah es so aus, als ginge es vom Hauptkat direkt zum Nachschalldämpfer? Am Hauptkat kam nur ein gerades Stück Rohr raus. Das 20l Auspuff nicht am 42l tank passt war schon klar. Ich wollte mir blos nicht für knapp 400€ was kaufen was ich auch blos umbauen muss. Und wenns zwischen Hauptkat und Nachschalldämpfer das passende Rohr gibt, wieso habt ihr es nicht genommen? -
Ich war ja ebenfalls von Saab und BMW verwöhnt. Ich hab mir von Nikutronics das 34XP installiert und dreh nun (wieder) nicht mehr am Lichtschalter.
- 16 Antworten
-
- abblendlicht
- fahrlicht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
zinn2003 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das beantwortet meine Frage nicht wirklich. Also ne komplette Auspuffanlage vom 32l Tank passt nicht beim großen Tank? Dann kann ich mir die Investition sparen. Eigendlich würde ich auch gern mal wieder WIG Schweißen, blos fehlt mir das Gerät. -
Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig!
zinn2003 antwortete auf BigBadBerti's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So muss noch mal fragen. Ich könnte eine Auspuffanlage (Vorkat/Flexrohr/Hauptkat) des 34l 1.2 bekommen. Seid ihr sicher das dort dann nicht geschweißt werden muss? Passt mein alter Nachschalldämpfer wirklich? Nach den Bildern hier sieht es doch so aus, als wurde auch der Nachschalldämpfer geändert? A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig! -
Musst blos ordentlich dreinschauen, da brauchst auch kein Geheimfach. Vor allem vor der Abfahrt NICHT kiffen. :D
-
Ich habs sauber eingewickelt im Geheimfach Fahrerseite liegen und dadurch mehr Stauraum im Kofferraum. Hätte auch noch den blöden Einsatz übrig. Bei mir sind das aber 3 Teile
-
Da man auf der Homepage recht wenig zu dem einmaligen System findet, wirds nur ne etwas übertriebene Werbeaussage sein. Ich kenns auch so aus der Freien. An Carglass hat der nix bezahlt. Ob der der Hersteller des Werkzeuges Gebühren an Cargalss abdrückt, weiß er nicht. Ich kenn Fälle wo bereits 15 Monate nach Reparatur die komplette Scheibe gewechselt werden musste. Reparatur ansachgemäß, Gewährleistung abgelehnt. Wenn deren System so Spitzenmäßig wäre, gäbs ja ne freiwillige Garantie auf die Ausbesserung.