Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.863
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Hast du denn das Klimabedienteil mal abgezogen?
  2. Bei mir hat das Klimabedienteil den Saft geklaut. Steck es mal ab und mess wieder.
  3. Jepp bei mir genau so. Dafür kam der Ölalarm. Aber der stimmte auch. Da war wirklich bissel wenig drin.
  4. So hab in der Freien für Zahnriemen (Conti) mit Wapu und 3x Glühkerzen 588 brutto bezahlt. Sicher nicht das Superschnäppchen, aber dafür darf ich dort auch mal meine Räder/Reifen selber wuchten/montieren ohne was zahlen zu müssen.
  5. Wieso überrascht mich das nicht. :D Wenn die Meldung bei 0° immer noch kommt, könnte es man sich ja überlegen.
  6. So ich reihe mich mal hier ein. Die fast -20° haben auch meinen Sensor heute morgen verwirrt. Da mir aber klar war das der Ökodiesel bei diesen Außentemperaturen kaum Kühlung braucht, bin ich völlig schmerzfrei losgetigert. Siehe da der Alarm ging wieder aus und ich stelle fest, ich bin nicht allein.
  7. So heute morgen mal mit Heizung off getestet. Siehe da, 10min Stadtverkehr und die Nadel bewegte sich über die 60°. Aber dann wurde es schon mit der Sicht problematisch:eek:. Musste dann doch wieder einschalten um die Scheiben frei zu bekommen. @Grufti Die Anzeige im Tacho ist ein grobes Schätzeisen welches kaum schwankt. Für die richtige Temperatur muss man schon die Diagnose bemühen. Der elektrische Zuheizer wurde auch aus dem Grund verbaut, weil der Motor kaum die Temperatur schafft. Stimmt eure Außentemperaturanzeige? Ich hatte am Haus bis zu -20 auf dem Anzeigen, am Auto aber nur -14°. Andere die nach mir die Strecke gefahren sind, hatten -19° auf ihrem Display.
  8. Wenn Magnetschalter sich bewegt, kann es nicht die Platine sein. Wenn der Magnetschalter sich nicht bewegt, aber die 12V dort ankommen, kann es nicht die Platine sein. Vielleicht war Feuchtigkeit im Anlasser und der war deswegen eingefroren?
  9. Das vermischt sich wieder mit der neuen Bremsflüssigkeit. Wenn man vor dem Wechsel den Behälter absaugt und dort gleich mit neuer Bremsbrühe beginnt, spart man sich das anfängliche vermischen.
  10. Bei 20min Stadtverkehr, keine Bewegung an der Nadel. Ab -10° eine furchtbar laute Resonanz im Unterbodenbereich bei niedriger Drehzahl. Das starke Nageln hat sich nach dem Wechsel der Glühkerzen deutlich verringert. Hat jemand ne Ahnung wie lang die wirklich "mitglühen"??
  11. Wobei glaub ich Punkt 4 die Spitzenposition gebührt. Auch ist eben die Abnutzung beim Originalbelag doch ziemlich stark. Ich bin mit meiner Stahlvariante wirklich sehr zufrieden. Bei mir scheint der Keil zwar auch schon wieder zu hängen, aber der Hebelweg hat sich deswegen noch nicht so riesig verlängert, wie das bei der den Originalbremsen war.
  12. Also ich kann dir berichten was bei den Temperaturen zuwenig Öl für Auswirkungen hat. Ich fahr ungefähr 20min morgens auf Arbeit. Die ersten 5min kein Problem, Pumpe ist etwas oft angelaufen, aber alles im grünen Bereich. Nach cirka 5min ist die Pumpe im Dauerlauf gewesen. Motor beim Anfahren mind. 1x verreckt. Nach cirka 12-15 min hat der sich beruhigt und lief wieder. Das immer nur morgens wenn unter -10°. Heimweg ohne Probleme. Das nun seit Montag. Gestern endlich mal Öl aufgefüllt. Heute morgen lief putzigerweise die Pumpe nicht an, als ich die Fahrertür öffnete. Erst beim zweiten mal Zündung an lief auch die Pumpe. Dann aber schnurrte die Kugel ohne Probleme. Die Pumpe lief auf der gesamten Strecken immer ca. aller 3-5 Schaltvorgänge.
  13. Ich würde einen Ausflug nach München machen www.Lupo3LClub.de :: Thema anzeigen - Gangsteller dauerhaft abdichten. Alle Schaltprobleme lösen Wird sicher nicht wesentlich teurer als bei Audi nen Gangsteller wechseln zu lassen.
  14. Gibt es da Unterschiede? Bei Willkommen bei autoteile-meile.de gibt es jede Menge Bremsseile. Man muss dort aber aufpassen, die Zuordnung stimmt manchmal nicht.
  15. Ich empfehle Trommelbremsenumbau A2 1.2 - A2 Wiki :D Bisher keine Probleme damit.
  16. So Lichtschalter (gebraucht) getauscht, es geht kein Abblendlicht. Lichtschalter zerlegt, schaut alles i.O. aus. :confused: Würde gern die Ursache finden. Kann mir jemand sagen wo die 12V vom Abblendlicht aufs Fernlicht getrennt werden? Ich raffe immer noch nicht ob der Lenkstockschalter vor oder nach dem Lichtschalter sitzt. Wieso kommen die Sicherungen erst zum Schluss? Da kommen ja in meinem Fall nie 12V an.
  17. Weil deine TÜVler ein Blödman ist. Er sollte zwar, muss aber nicht. Quelle Deiner war besser. Das mit den 20% steht noch nicht fest, man "streitet" sich noch. Das es eine zusätzliche Gebühr geben wird, steht aber fest. Diese soll verhindern das die HU immer auf 24 Monate gestreckt wird. Ich geh immer zu meiner Freien und hab bei Überzug noch nie rückdatiert bekommen. Bootstrailer war mal schlappe 12 Monate drüber.
  18. Ich glaub fürs Luft-Ziehen in die Verbundschicht der Scheibe kann der Einbauer nicht viel.
  19. Gestern bei exakt Im Teufelskreis - Wenn Alkohol zur Sucht wird | MDR.DE 8:25
  20. So wollte heute mein Auto nach Zahnriemenwechsel von der Werkstatt holen. Was ging nicht, das Abblendlicht. -12V mit Hand an Sicherung angelegt, Abblendlicht geht. Dank diesem Thread hier hatten wir sofort den Lichtschalter in Verdacht. Es gibt aber einen entscheidenten Unterschied. Ich hab das S34XP von Nikutronic drin. Also müsste ja das Modul das Licht einschalten wenn der Schalter nicht geht oder versteh ich das falsch? Aber vielleicht hab ich den Sensor nicht gut genug abgedeckt. Hab jetzt erstmal im Scheinwerfer die Kabel vom Fernlicht aufs Abblendlicht gesteckt damit ich fahren kann. Was würdest ihr als nächstes machen?
  21. Für Scheiben wechseln bedarf es keines "Spezialisten". Man braucht das richtige Werkzeug und muss sauber arbeiten. Die Chemie (richtiges aushärten eine Klebstoffes) kann kein "Spezialist" beschleunigen.
  22. zinn2003

    Auspuffanlage

    Suche? A2 Forum A2 Forum A2 Forum
  23. Die Bullerei kassiert ein Bußgeld, wenn sie dich erwischt. Der TÜV eine Gebühr, wenn du später den TÜV machen lässt. Über die genaue Form und Höhe wird aber wohl erst noch entschieden. Zumindest so die Aussage unseres Dekra-Prüfers.
  24. BMW ist im Verhältniss zur bewegten Masse schon gut. Aber nur auf Langstrecke. Flottes Fahren im Stadtverkehr bringt einen schnell an die 2 Stellen ran oder auch drüber. Ich hab mit meinem 530D in der Langstrecke auch unter 8l geschafft. Aber im allgemeinen macht viel der persönliche Fahrstil. Viele der vermeintlichen "Sparsamfahrer" machen immer noch eklatante Fehler und schaffen damit natürlich keine extrem niedrigen Verbräuche.
  25. Negativ: Es gibt zusätzliche Gebühren wenn mehr als zwei Monate. Der ADAC schreibt hier was von 20% Aufschlag
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.