Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.863
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Bekannter hat ähnliches Problem am 1.2. Laut Fehlerspeicher 1796 P1556 035 Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten sporadisch Tipps? Welches Gestänge? Welcher Schlauch? Gibt es Bilder? Hier steht ja einiges aber zum 1.4er Ladedruckregelung Regelgrenze unterschritten - A2 Forum In Hamburg (PI) jemand der helfen könnte?
  2. Reden wir vom FIS oder nach Berechnung? Meine Daten sind laut Tankquittung. In Theorie (FIS) war ich auch schon bei 2,5l/100km.
  3. Das Mittel mit 4,4 ist 1.1. bis heute. Also die letzten Tage waren hier keine Minusgrade
  4. Also ich bin seit dem Wechsel der Achse bei knapp 4l/100km. Ab Januar mit fast nur Stadtverkehr bei 4,4l. Im letzten Winter hatte ich keinen weiteren Ausreißer nach oben. Also nicht wirklich überragend gut. Ich denk immer noch das da noch was im argen liegt. Im Sommer AB mit 120 mittel bin ich aber schon bei 3,3 und weniger gelandet. Das vorausschauende Fahren ist wirklich der schwierigste Part. Vor allem wenn man von anderen getrieben wird.
  5. Bei hier steht ein schwarzer A2 vor der Tür. Ist ein Firmenwagen aber ohne Werbung.
  6. Die Regel wurde zu der Mitgliederversammlung 2009 (44 zu 1 beschlossen) beschlossen und kann auch wieder per Beschluss geändert werden. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, hat sich 1! Mitglied hier unbeliebt gemacht, weil es ganz offen die Bilder der Unfälle gesammelt hat. Dies war wohl der Grund für den Antrag. Natürlich kann man auch darüber reden.
  7. Als ich kenn beides. Der Unterschied beim Einparken ist frappierend . Der Unterschied beim Verbrauch nicht spürbar.
  8. Naja sparsame Motoren müssen eben entsprechend gefahren werden. Wenn ich damit Drehzahlfreudig cruise, komm ich halt nicht auf den Verbrauch des Zyklus. Bei den älteren Motoren war die Spreizung meist ähnlich blos eben höher. Da lag men aber bei 10-13l = Spreizung 3l. Wenn jetzt 4-7l sind, hat sich die Spreizung nicht verändert. Ich denk der Normzyklus real ist. Wenn man sich an die üblichen Vorgaben hält: 1. Drehzahlen über 2t Diesel und über 3t Benzin grundsätzlich meiden. 2. Vorausschauend fahren. 3. Rollen lassen weil jedes Bremsen Brennstoff vernichtet. 4. Unnötige Zuladung /Anbauten vermeiden, richtiger Luftdruck dann passt das schon. Und sorry die Tester diverser Automagazine haben meist null Plan was verbrauchsarmes Fahren betrifft.
  9. So kann die Lösung präsentieren. Ich hab ja das Lichtmodul S34XP von nikutronics drin. Der Kabeldieb an Pin4 hatte keinen richtigen Kontakt mehr. Neue Kabeldiebe eingebaut und jetzt haut alles wieder hin.
  10. Für den Zentralruf brauchst du immer auch den Namen auf den Fahrzeug zugelassen ist. Wenn du natürlich über ne Quelle an die Datenbank ran kommst (MA Versicherung) geht es auch ohne.
  11. Na beim Corsa weiß man aber bei Schwacke den Unterschied. Da kommt als Ausstattung "Getriebe: Easytronic - automatisiertes 5 - Gang - Schaltgetriebe" Übrigens muss man neidlos anerkennen das Opel das besser als Audi gelöst hat.
  12. Ja bei Schwacke arbeiten Experten. Die wissen nichts von unserem Gangsteller der unser "manuelles" Getriebe umrührt.
  13. Schwacke interessiert der reale Wert unserer Kugeln eher wenig. Würde mich mal interessieren wo die das Teil für den von ihnen angesetzten Preis beschaffen wollen. Das Gutachten ist von 04/2010!!! schwacke_gutachten.pdf
  14. Lieber Admin, setze doch Links die alle User nutzen können.
  15. Ich hab nur auf Lupo umgebaut. Trommelbremsenumbau A2 1.2 - A2 Wiki Scheibe war mir zu aufregend.
  16. Ich glaub nicht das der CT1090 wirklich viel schneller kaputt geht als der CT1134 der laut Conti ja über 180tkm halten kann. Sicher spielt die Führung und die Qualität der Rollen mit eine Geige, aber so entscheidend? Und wenn man bedenkt wie oft ein Tacho justiert wird.... Schon aus dem Grund dürften etliche Fristen schon erheblich überschritten worden sein, ohne das das große Motorsterben ausgebrochen ist.
  17. Hast du schon mal per post-ident ein Konto eröffnet? Du musst nur nen halbwegs passenden Perso "finden" und schon klappt das ohne Probleme.
  18. Also das is jetzt mal völlig falsch. Wir haben grundsätzlich bei kompletten Instandsetzungen die Bremsbrühe auch ausgetauscht.
  19. Der Wählhebel steht in Position E. ja Der Economy-Modus ist aktiv ja Das Bremspedal wird länger als 3 Sekunden gehalten. ja Der Bremsdruck liegt über 4 bar. kann ich nicht prüfen Die ABS-Drehzahlfühler melden Fahrzeugstillstand. kann ich nicht prüfen Die Kühlmitteltemperatur liegt über 17° C. ja Die Generatorbelastung liegt unter 55%. (Habe ich auch schon mit eingeschalteter Klimaanlage geschafft.) ich auch Ist seit dem Kauf so und im Fehlerspeicher ist nichts zu finden.
  20. Bei mir hat die Instandsetzung der Achse viel gebracht. Das Problem hab ich noch, was könnte die Ursache sein? Er geht mal aus und mal nicht . Ist nicht reproduzierbar.
  21. Also Radio ist keine Serienausstattung. Aber gekauft wie gesehen ist schon korrekt. Falls man die nicht vorhandenen Löcher der Lautsprecher auf dem Bildern erkennen konnte, dann gehören die ebenfalls dazu.
  22. Eine Halbwertszeit von 2 Monaten Sonnenschein macht sich aber auch nicht besonders.
  23. Hier http://www.le-mobile.de/ und hier elektro und dieselumbau kannst du dich informieren.
  24. ebenfalls 50 DDR-Märker, W50 (Hänger war nicht dran) 12 praktische Stunden.
  25. Neue Art von Kundensuche? Kanzlei für Verkehrsrecht Hamburg / Bielefeld und gleich noch paar Zeugen die natürlich nieeeee gegen Geld die passenden Aussage abliefern würden.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.