-
Gesamte Inhalte
1.863 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von zinn2003
-
Ups Wir reden hier von schmalen kleinen Streifen. Mehr als 10cm breit und 20cm lang wird ich kein Stück vorbereiten. Eher 5cm breit. Die sollte man schon ganz ins Auto bringen. Der unerfahrene Laminierer hat eher Probleme weil man an solchen Stellen eh schlecht ran kommt und beim Stubben auch pausenlos das Laminat verrutscht. Und vorher einstreichen ist Pflicht. Soll doch schließlich auf dem Alu halten. Sollte man mal den ganzen Osmosesanierern sagen. Warum die immer Epoxid auftragen? Vielleicht deswegen? QuelleLaut meinem Bootsbauer ist Epoxid der Stoff der am wenigsten Wasser aufnimmt. Lack ist dagegen wie ein Schwamm. Wobei bei unser Alukugel das alles nicht wirklich das Problem ist. Da geht es eher um Lärm-Dämpfung im allgemeinen und speziell bei Steinschlägen. Es sprach der Epoxid-Boot-Besitzer der keine Angst vor Osmose haben muss obwohl auch Epoxid Wasser aufnimmt. Ich wollte auch nicht unbedingt empfehlen den Boden mit Epoxid zu streichen, er kann dort aber in aller Ruher eventuelle Reste verarbeiten. Der Nachteil ist aber wirklich das er dann anschleifen muss, wenn er eine andere Beschichtung aufbringen will.
-
Unterboden ab. Keilriemen entspannen und abnehmen. 4 Schrauben lösen und Kompressor abnehmen. Schläuche müssen auch noch ab. Auf Hebebühne kein Problem. Musste gerade erst wegen LIMA-Wechsel den Kompressor abhängen.
-
Ganz vergessen. Der eine oder andere baut mit der Zeit sehr heftige allergische Reaktionen auf Harz auf. Aus dem Grund sollte man möglichst permanent was zwischen sich und dem Harz haben. Gut eincremen vorher ist auch sinnvoll, da geht im Zweifel das Zeugs besser ab. Mit der Topfzeit hab ich was ausgelöst. Wollen wir jetzt noch die Verarbeitungstemperatur ins Rennen werfen? Über 20° sollten es im Idealfall schon sein, damit das Harz nicht nur im Topf fest wird. Und ne vernünftige Waage fürs Mischen. Und nie zu viel anrühren.
-
Denk an die Topfzeiten. Und nimm Epoxid und kein Polyester! Keine Glasmatte sondern Gewebe. Keinen Harz reingießen sondern die Stücke die zum Laminieren am besten schon vorher auf einem Blech ordentlich tränken. Blech ordentlich vorbereiten. Dann mit Harz einstreichen, Gewebe drauf, Luft raus stupsen. Von außen reicht auch nur einfach Panzertape wenn du es ordentlich zurückgebogen bekommst. Kannst aber auch von außen was auflaminieren. Restliche Harz kannst du auch auch auf dem Unterboden verstreichen. Ist dann die Edelvariante des Schutzes. Zum Beispiel Harz/Gewebe gibt es hier. www.bootsservice-behnke.de
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
zinn2003 antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Kenne Passat mit 350tkm und über 500tkm. Vor allem letztere wurde ziemlich lieblos behandelt und hat ab 300tkm keinen Ölwechsel mehr. Wenn man Autos gebraucht kauft, hat man ja auch gute Chance das mal 100tkm fehlen. Mein Lieblingsauto bleibt aber dieses. www.BMW-Forum.de - Thema anzeigen - BMW 530dA Touring, EZ 29.02.2000 - Akt.KM-Stand: 943.232 | hosted by ah-webhosting.com Ist aber ein Diesel. -
Achso zum Schweißen hätte ich einen Tipp. Falls eine Lehrwerkstatt in der nähe, der Lehrmeister freut mal über eine Herausforderung. Da sollte aber das Blech halbwegs gerichtet und im Bereich der Schweißnaht blank sein. Ich hab damals nen 20iger in die Kaffekasse gehauen als ich mal dort Alu schweißen lassen hab.
-
Wenn er sich als Student die Audiwerkstatt nicht leisten kann, dann soll er sich ne Vollkasko und die aus der Schadensregulierung folgende Hochstufung leisten können? Ganz davon abgesehen, das die aufgezeigten Möglichkeiten im niedrigen 3-stelligen Bereich liegen und und mit etwas Geschick selber machbar sind. Dagegen wird Audi eher nen saftigen 4-stelligen Betrag aufrufen.
-
Epoxid hält auf Alu. Macht aber auch blos jede Menge Arbeit. Trotzdem würde ich die Variante mit Schrotthändler, Sikaflex und Nieten vorziehen. Egal welche Variante du wählst, ich würde versuchen die Reste erstmal wieder in die ursprüngliche Form zu bekommen.
-
Welche Leistung hat die Lichtmaschine im 1.2
zinn2003 antwortete auf mathiasschuldt's Thema in Technik
So das Rätsel um die nicht aufleuchtende Ladekontrolle ist gelöst. Das Rumpeln am Montag war kein Stein, sondern der Freilauf hatte sich von der Welle verabschiedet. Der Riemen lag noch sauber auf der Welle, nur reichte die Spannung des Riemens nicht wirklich zur vernünftigen Leistungsabgabe aus. Wenn also jemand ne ganze Kupplung und ne kaputte LIMA hat, ich könnte die tauschen, er müsste nur vorher die Kupplung abbauen. -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
zinn2003 antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Ich auch....Da sollte ich lieber die 90A einbauen, sonst schwitz ich zukünftig ja nur noch an der Kreuzung. -
Welche Leistung hat die Lichtmaschine im 1.2
zinn2003 antwortete auf mathiasschuldt's Thema in Technik
im ernst? Die sollte ja etwas günstiger sein müsste da das hier sein 045903023 0124325012 0986042700 119914 045903023B 0124325073 DRB42700 LRA01856 CA1441IR 437689 9042700 8EL737638001 045903023E Komisch ist das nur das FIS das Batteriesymbol zeigt. Die Ladekontrolle geht aus, obwohl vorhin bei stehenden Motor und Verbraucher an 11,3V und nach dem Starten ohne Verbraucher satte 10,9v an der Batterie zu messen waren. -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
zinn2003 antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Ich glaub ich werd erstmal die LIMA wechseln. Da ich Montag schon starke Geräusche vom Riemen hatte, denk ich das es nicht nur der Regler ist. Aber Ladegerät muss eh ran. Mit 10,9V komm ich vielleicht nicht mehr bis zur Werkstatt. -
Welche Leistung hat die Lichtmaschine im 1.2
zinn2003 antwortete auf mathiasschuldt's Thema in Technik
ausbuddel... An meinem Sparwunder ist scheinbar die Lichtmaschine ausgestiegen. Welche gehört da nun rein? Ist bei den ganzen baugleichen bei Ebay was zu beachten oder haben die keine verschiedene Halterungen? Die 120iger sollte doch die 045903023A 0124515022 0986042810 119923 sein oder? -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
zinn2003 antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Könnte es an einer zu niedrigen Bordspannung liegen das Start/Stop nicht geht? Hab seit Montag irgendwelche Probleme mit dem Keilriemen bzw. der Lima. -
[1.2 TDI ANY] Start Stopp Automatik funktioniert nicht
zinn2003 antwortete auf Nachtgeist's Thema in Technik
Muss das Teil mal ausbuddeln. Meiner geht gar nicht mehr aus. Bremslicht funktioniert, jetzt wäre die Frage für genau sitzt der zweite Sensor und was hat es mit dem Geber in der Nähe des Nehmerzylinders auf sich? Hat jemand die passenden Teilenummern? -
So sollte es sein. Da taucht das erste und auch entscheidente Problem auf. Wie hoch ist denn der Schwackewert eures Autos? Mal geprüft? Fahrzeugbewertung, Gebrauchtwagenbewertung, Autobewertung, Schwacke Liste, Schwacke Aber die Differenz, zwschen Restwert nach Schwacke und der Reparatur könnte ja eben doch das große Problem sein. Bei meiner letzten Kontrolle, taten sich zwischen Schwacke und dem realen Markt eine fette Differenz von >3000€ auf. Vor allem die 3L-Besitzer sollten mal bei Schwacke prüfen was der aufruft. Dann kann man immer noch überlegen, ob sich die Ausgabe lohnt.
-
Ist natürlich noch kein Winter..... Letzten Winter hab ich ja die Kugel aus Frust fast komplett stehen gelassen, dafür bin ich jetzt mit den Winterreifen unterwegs weil deren Profil unter 4mm ist. Letzte Woche hab ich hinten Stoßdämpfer und die Lager wechseln lassen und bin dabei über den Thread hier gestolpert Alternativfahrwerk für den 1.2 - A2 Forum Also noch fix vorn wulfis Tip aufgenommen und auch dort neue Dämpfer und Federn rein. Was soll ich sagen, so ruhig war der noch nie:D Aber das ja hiermit ja fast nix zu tun, wenn ja wenn er jetzt auch nicht beim Verbrauch wieder in normalen Regionen wäre. Mit Winterreifen und Klima bei 3,2l/100km auf die letzten 500km Bin zufrieden und auf den nächsten Winter gespannt.
-
So muss das Teil noch einmal hoch holen. Kabelbaum ist sortiert, Sitzheizung geht. Zum Sortieren hab ich aber einen Stecker für den Sitzheizungsschalten abgeschnitten und dort nur Flachstecker angepresst. Nun werde ich gern die Sache korrekt beenden und wieder einen richtigen Stecker montieren. Des weiteren muss ich noch das Standlicht abgreifen. Weiß jemand an welchem Pin des Klimabedienteils das Standlicht hängt? Hab keien Bock noch einmal die restlich Verkleidung abzubauen um das am Lichtschalter anzuschließen.
-
Der hier Klimakompressor Regelventil Stecker Aud A2 VW Lupo | eBay bietet Regelventile an. Zitat: Sollten Sie Fragen haben erreichen Sie uns Mo. Fr. 08.00 - 17.00 Uhr unter Tel. 030 450 20 101 oder per Mail unter klimaundkuehler@web.de. Klima & Kühlerservice Spandau Inh. H. Duda Seeburger Straße 15A 13581 Berlin Frag mal nach, die sind ganz nett.
-
Sorry da bin ich anderer Meinung. Der Artikel sollte eher ergänzt und nicht wirklich unter "Umbau" geführt werden. Letztendlich sind die Schritte die gleichen, ob ich nun Umrüste oder nicht. Die Anleitung ist auch für die großen Trommeln anwendbar. Am Ende schreiben wir dann für jede Sorte Beläge nen eigenen Artikel. Naja bei mir kann ich im nachhinein nur sagen, wenn kein Wechsel der Beläge/Trommel erfolgt, bremst das gute Stück auch nicht.
-
Achso? Trommelbremsenumbau A2 1.2 - A2 Wiki :D @PAPPL Schreib mal das wichtigste aus deinem Part mit hier rein: A2 Forum Da können die Mods das im Wiki ergänzen.
-
Ich hab Leute gekannt, die jedes Jahr von ihren 50tkm 30tkm wieder "gelöscht" haben. Damit Wartungsinvall und TÜV fortlaufend sind. Außerdem war das Leasing ja begrenzt. Wartung wurde zwischendurch bei einer Freien eingeschoben. Auf deutsch... auch das ist keine Hilfe
-
A2 1.2 3L TDI: Gute Werkstatt in Dresden / Sachsen?
zinn2003 antwortete auf ajprincess's Thema in Verbraucherberatung
Ich habe hier in Leipzig die GGE in der Niederlassung Richard-Lehmann-Str. 124 bei Nico Haeder machen lassen. Hat gut geklappt.- 6 Antworten
-
- 1.2 3l
- a2 1.2 3l tdi
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wer wagt sich an den "RNS 510" einbau??
zinn2003 antwortete auf Youngdriver's Thema in Ausstattungen & Umbauten
gerade noch einmal gegoogelt. Navi RNS 510 mit Touchscreen in A4 2003 : Audi A4 8E 8H -
Wer wagt sich an den "RNS 510" einbau??
zinn2003 antwortete auf Youngdriver's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibt jetzt auch "rechteckige" Blenden am RNS 150. Das sollte doch einfacher anzupassen sein. VW RNS 510 Navigation RNS510 Golf Passat Touran Vers.C bei eBay.de: GPS Navigationssysteme (endet 31.01.11 19:03:12 MEZ)