Zum Inhalt springen

zinn2003

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.863
  • Benutzer seit

Alle erstellten Inhalte von zinn2003

  1. Bei 1.2er ist der Zuheizer elektrisch. Aus dem Grund geht der dann nicht mehr in den automatischen Stop an der Kreuzung. Was im Stadtverkehr natürlich ein bissel was ausmacht. Ich hab das Auto erst seid dem Sommer. Deshalb keinen Vergleich. Bekannter rollt mit seinem 1.2er mit etwas über 4l durch die Stadt.
  2. Bei meiner Kugel haut was nicht hin. Die letzten beiden Tankstopps musste ich schon nach etwas mehr als 300km einlegen bei nem 20l Tank. Klar ist Winter (Zuheizer), es war auch überwiegend Stadtverkehr und ich bin nicht wirklich spritschonend gefahren. Aber auch auf der Langstrecke bin ich nicht mehr unter 4l gekommen. Nun hab ich das erstemal den Momentanverbrauch im FIS eingeschalten und musste feststellen das der beim Beschleunigen schon bei 2500U/min bis zu 14l schnipst. Gefühlt hab ich keinen Leistungsverlust. Termin zum Fehlerspeicher auslesen hab ich noch diese Woche. Habt ihr noch irgendwelche Ideen wo ich auf die Suche gehen müsste? Im Sommer hat er sich in der Stadt mit 4,2 oder weniger begnügt, Langstecke hatte ich was um die 3,5 mit Klima und vollem Auto.
  3. 1. Muench 2. Tiekay 3. mirc4l 4. mr.monk 5. Jim Lovell 6. rotzkarre 7. lutzmich 8. Booker 9. Pirol 10. duesenjaeger 11. drumjens 12. A2 1.2 TDI blau 13. Martin 14. CJPinHH 15. Karat21 16. zaina2 17. Knutschkugler 18. duererstadt 19. magic 20. Matthias Kern 21. dussel 22. Mütze 23. müllermeier 24. co2sparer 25. Klaus2005Lena 26. Froschkoenig11 27. Sisebas 28. KWH 29. alorenzen 30. FAZ 31. 3LFan 32. velofahrer 33. dreieller 34. oldfritz 35. BigBadBerti 36. A2wdolby 37. ylem69 38. Wulfi 39. Jürgen Zwei 40. bp027164 41. controller88 42. Flo 43. 1.2TDI-Fahrer 44. Phoenix A2 45. sumpfpost 46. Blumi 47. Indy 1.2 TDI 48. olisch 49. zinn2003
  4. Naja bei Audi muss es nicht unbedingt sein. Es gibt Freie die das günstiger machen. Was nämlich auch unsere lieben Markenwerkstätten wissen und.... Die Autos ihrer Kunden in die Freie bringen um dort zum Beispiel die AHK nachrüsten zu lassen. Bekannter macht des zum Beispiel. Darf er natürlich nicht weitererzählen.
  5. Die Anleitung sollte beim Bausatz dabei sein. Aufregend ist es bei Stecker am Steuergerät. Aber auch da muss man blos in aller Ruhe vorgehen. Ich selber hab mit zwei Sachen nen harten Kampf ausgefochten. Erst ging der blöde Lenksäulenschalter ums verrecken nicht auseinander. Dann wollte sich das Kabel am Bremslicht nicht auspinnen lassen.
  6. Nikutronics greift beim S34XP ein Signal vom linken Tachostecker PIN 12 ab (blau). Vielleicht ist das des richtige.
  7. Also seid meinem Umbau macht es Sinn die beim Losfahren zu lösen. Da könnte ich wirklich den bescheuerten Ton gebrauchen. Aber nicht beim Anhalten.
  8. Ich würde gern den bescheuerten Hinweiston und das dämliche Geblinke loswerden. Als alter Flachlandjodler und erschließt sich mir der Einsatz der Handbremse nicht wirklich. in 90% reicht als Sicherung der eingelegte Gang völlig aus. Wenn es wirklich mal steil ist, dann zieh ich schon am Hebel. Also ich würde wirklich gern Blinken / Piepton loswerden ohne den Schalter zu blockieren. Gibts da ne zerstörungsfreie Möglichkeit zum Beispiel über VAGcom?
  9. :confused: Dann dürfte meine GRA ja nicht gehen. Ich hab auch nur das MSG in Berlin programmieren lassen und den Rest selbst erledigt. Bis jetzt hab ich weder VAG-Com noch den passenden Adapter.
  10. Also ich hatte schon solche Billigteile im Einsatz. Die kannst du nach 12 Monaten in die Tonne treten und neue kaufen.
  11. na das war doch hier schon mehrfach Thema:D 1.2 TDI und Anhängerkupplung. Ich weiss... - A2 Forum AHK für 1.2 ? - A2 Forum Vielleicht mal dort anhängen? Ne COC von nem 1,4TDI mit eingetragener Anhängelast, würde mir helfen mal mit dem TÜVer ernsthaft zu verhandeln.
  12. Also ich hab das Teil von denen Firma Hahnen cum-cartec.de an meinem concert1 Natürlich keine Tags im Display aber sonst funktionierts 1a
  13. Äh ein Problem ist aber nicht geklärt. Wie an die grüne Plakette kommen? Hat das jemand schonmal durch? Ich kanns nicht glauben das des klappt. Beim 1,2er ist ja die COC mit den richtigen Werten da, bei nem Umbau aber nicht.
  14. Ne die dreht sich unabhängig davon schwerer. Trommel war ja ab beim Kontrollieren. Ich denk das des Radlager ne Macke hat.
  15. So hab heute noch einmal die Trommeln runtergemacht. Natürlich auch den Fehler gefunden. Die Feder auf dem Handbremsseil war die Ursache des furchtbaren Geräusches. Sie berührte die Radnabe weil nicht richtig geführt. Das Seil muss hinter den Haken gehangen werden. Ging aber ohne Probleme dahinter zu drücken. Erste Probefahrt erfolgreich absolviert. Aber die mächste Arbeit scheint anzustehen. Die linke Radnabe dreht sich deutlich schwerer als die Rechte. Achso ganz vergessen. Der BREMST wieder richtig!!! Gibt nen deutlichen Unterschied zu vorher.
  16. So muss bei mir doch noch einmal reinschauen:confused: Hab so ab 70kmh jetzt ein hochfrequentes pfeifen welches scheinbar von der Trommelbremse kommt. Bei dem Ziehen der Handbremse wirds leiser.
  17. Wenn nicht geht nachschauen ob Handbremse noch angezogen ist. Wer mal versucht hat, seine Handbremse am Seil nachzustellen muss dort natürlich wieder ran.
  18. Bremsseil mit Feststellzange am Ende fixieren, mit zweiter Zange die Feder zurückdrücken. Jetzt kann die zweite Person die alte Bremsbacke aushängen und die Neue einhängen. Danach die Gabel von der vorderen Bremsbacke abbauen und an die neue anbauen. Dabei die Lage der Federn beachten und diese wieder richtig einhängen! Dann kann die vordere Bremsbacke mit der Gabel zusammen wieder eingehangen werden. Bei Einfädeln der hinteren Bremsbacke ist die Nase an der Gabel zu beachten. Es muss erst der Hebel in die Gabel und dann kann erst hintere die Bremsbacke nach unten geklappt und in die Führung eingefädelt werden. Danach die vordere Bremsbacke mit Stift und Feder fixieren (2). Danach die untere Feder enhängen(5). Mit Zange die hintere Bremsbacke über die Fixierung ziehen und einhängen(4). Hintere Bremsbacke mit Feder und Stift fixieren. Die dünnere Feder (1) oben in der Gabel wieder einhängen. Hier auch die ursprüngliche Lage beachten! Jetzt noch das ganze Gedöns hin- und herschieben bis die Bremstrommel wieder draufgeht.
  19. So hab mich heut mal fix an die Arbeit gemacht weil die Handbremse echt gruslig ist. Durch die Lupo-Trommel kommen ca. 3kg. Mehr Gewicht auf die Hinterachse. Bereit standen: Bosch 0986487002 Bremsbacken ATE 24021800361 Bremstrommel Wagenheber 17er Radmutternschlüssel Kreuzschlitzschraubendreher Diverse Zangen Pflaster Fotoapparat 2. Person in Wartebereitschaft Erstmal wurde links getestet und dann hab ich rechts dokumentiert. Rad lösen, aufbocken Rad abnehmen ist klar. Dann schaut man die Bremstrommel an Kreuzschlitzschraube lösen und die Trommel abnehmen. (hab erst beim montieren links gemerkt das meine Handbremse noch 3 Zacken angezogen war) so los gehts: Feder aushängen (1) Halter mit Zange nach innen drücken, hinten den Stift gegenhalten und beides um 90° verdrehen um die Scheibe abnehmen zu können. (2) Hintere Bremsbacke mit stabiler Zange unten über die Fixierung hinziehen (4) Dann kann die Feder unten problemlos ausgehangen werden (5) Die Bremsbacken unten komplett auseinanderspreizen, dann lässt sich oben die Gabel aushängen.
  20. Kann jede Stadt für sich entscheiden und die Ausnahme gilt dann nur für diese Stadt. Hilft also ned wirklich.
  21. Teile sind bestellt, ich werde berichten;)
  22. Für das Geld kann ja 10 Jahre in der Apotheke die Teile kaufen:D:D Schade hätte gern bessere Bremsen gehabt.
  23. Mist:( @Carpinus Naja damit erweitert sich das Teileangebot nicht wirdklich
  24. Hat das schon jemand gemacht? Bei mir steht der Wechsel der Bremsbacken der Trommelbremse an. Da ich mir bis jetzt bei keinem Teiledealer sicher bin, wirklich die 1.2er zu erhalten, überleg ich auf "normal" umzubauen. Hat das hier schon jemand gemacht und was muss da alles gewechselt werden? Hinten dürften doch nur Bremsbacken und Trommel fällig sein. Vorn dagegen ist es ja eher aufregend oder? Was müsste da alles getauscht werden? Was bauen denn die 1.2er so ein? Nur Original Audi?
  25. Meine Werkstatt hat meine MAL im Juli über Wessels + Müller AG bestellt. War nach 3 Tagen da.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.