Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.681
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Ja und, Details? Ausstattung? Komm, laß hören. Paketnamen usw findest du hier: Home - Audi A2 Museum
  2. Naja, man weiß ja nie...
  3. Äh, die schlechte Kompression könnte vielleicht an den krummen Ventilen gelegen haben?
  4. Wie jetz, mit neuen, frisch eingeschliffenen Ventilen?
  5. Das Problem hatte neulich erst ein Bekannter. Wir haben einen gebrauchten Gebläseregler aus der Bucht verbaut, danach lief alles wieder, wie es sollte.
  6. @Silberfuchs: Dann musser aber bis April noch heile bleiben, also nicht mehr instandsetzend drauf rumhämmern, ok?
  7. Hm, ein 1.5L AUA. Auf seine Weise auch ein Unikat
  8. Kontrollier auch mal, ob hinten die Felgen nicht auf einmal ungewöhnlich warm werden, beim Fahren. Nicht dass die Bremsen schleifen.
  9. Ich hoffe, für das Geld kann die neue Batterie auch Männchen machen und die Zeitung holen... Aber ok, muss jeder wissen, wo er's rausschmeißt. Für 100 EUR und 10 Minuten Arbeit hättest du's selbst hinbekommen.
  10. A2 Forum 6. Treffer von oben.
  11. :bur:Erinner mich nich da dran... Hab ich noch hier liegen, das Teil, irgendwo...
  12. Jepp, Strich 90°C, wie festgenagelt. Ich wollte es dann auch nicht drauf ankommen lassen - keine Ahnung, wann sich das Dingen mal bequemt, einen reellen Meßwert anzuzeigen...
  13. Nicht so richtig. Meiner zumindest kommt bei <-10°C kaum über 75°C Wassertemperatur und braucht auch noch ewig, bis er die erreicht. Geht ohne die Zugluft um den Motor wesentlich schneller. Für einen elektrischen Vorheizer fehlt mir die Steckdose beim Auto.
  14. Als um Weihnachten die Temperaturen <-10°C fielen hab ich mir in einer Hauruckaktion vor einer längeren Fahrt ein Stück Pappe zwischen Frontschürze und Kühler geklemmt. Als es wieder wärmer wurde, fiel nach eine längeren Strecke bergauf mein Blick auf das Scangauge und 99°C, Tendenz steigend wurden angezeigt. Nicht gut! Heizung auf Vollgas und alles war ruckzuck wieder im grünen Bereich. Das widersprach aber den Erfahrungen von anderen hier, die die Pappe ohne Probleme bis zum Frühjahr drin lassen - wo lag also mein Problem? Ich hatte die Pappe nur grob zurechtgerissen. Dadurch klemmte das Stück nicht, sondern stand bequem vorm Klimakühler. Sprang jetzt der Ventilator an, hat er die Pappe plan auf den Klimakondensator gesaugt und es kam gar keine Luft mehr durch. Heute habe ich im zweiten Anlauf ein neues Stück Pappe (47cm x 60cm) zurechtgeschnitten und kleine "Papphäuschen" als Abstandshalter hinten drauf geklebt. Die können beim Einsetzen etwas gequetscht werden und halten etwa 4cm Luft zwischen Pappe und Klimakondensator. Damit bin ich in die Tiefgarage getigert, hab die Breite mit der Schere exakt eingepasst und siehe da: Beide Lufteinlässe sind sorgfältig verschlossen und trotzdem steigt die Temperatur nicht mehr über 94°C. Merken!
  15. Die Zeit um Silvester ist irgendwie nix für Zahnriemen - vor ziemlich genau einem Jahr hatte ich ja auf dem Weg nach Berlin Ventilsalat... Mein Beileid, da steht man nur noch doof davor und kann nix machen. Ich kenn das *seufz*.
  16. So langsam bin ich froh, dass wir neulich nicht doch noch schnell deine GRA angeklemmt haben. Sonst müsste ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben...
  17. Klingt so, aber bevor du irgendwas neu kaufst, schau erstmal in den Fehlerspeicher. Wenns dann die Wegfahrsperre ist, kannst du dir den Zweitschlüssel evtl. per Express zusenden lassen? Wenns damit dann geht, hast du den Fehler eingekreist. btw, GRA ist nicht vergessen Gruß tichy
  18. Wenn du Glück hast hats nur den Aufprallträger und die verformbaren Elemente wo der dranhängt erwischt. Naja, und die Stoßstange. Wasser ist ja noch im Kühler, oder? Das wird schon net so schlimm sein.
  19. Ist doch voll super für die. Wenn was schiefgeht, können die den Schwarzen Peter rumschieben, wie sie wollen. Wie bei mir damals
  20. Rinse and repeat
  21. Messingwolle, Bremsenreiniger, Küchentisch und 30 Minuten - dann ist die blank. Vermutlich hat dein nur mal ne Flasche Drosselklappenreiniger am Auto vorbeigetragen und dafür 300EUR verbucht. Dann wird das natürlich nix
  22. @Günter: Wenn man einmal was kaputt gemacht hat, wird man vorsichtig Ich hatte ganz zu Anfang meiner Ausbildung mal den Schlüssel auf dem Multifix der CNC-Drehbank stecken lassen. Als ich die Referenzpunkte angefahren hab, war dann irgendwie die Tür im Weg. Mein Meister hat mich nicht angebölkt oder sich überhaupt aufgeregt, sondern hat mir bis Ende der Woche Zeit gegeben, das wieder in Ordnung zu bringen. Dabei hab ich dann nebenher gelernt, wie man im Betrieb Dinge bestellt, wo der Einkauf ist, wo der Kram angeliefert wird, wie teuer so eine Verbundglasschutzscheibe ist (ziemlich!) und nicht zuletzt, was für ein Drecksaufwand der Ausbau einer Schiebetür an der CNC und das Wechseln der Scheibe ist Der Schlüssel ist jedenfalls NIE wieder steckengeblieben und ich bin fürderhin überhaupt umsichtiger mit den Maschinen umgegangen...
  23. Technisch kann ich dir dazu leider nichts sagen - wahrscheinlich ist es an der Stelle egal, die Abdeckung dichtet ja auch im "Originalzustand" nichts ab. Abgesehen davon denke ich, wenn der Lehrling mal drei Stunden investieren muss um das Teil zu tauschen, wäre das eine ganz gute Lernhilfe damit er beim nächsten Mal vielleicht nicht wieder blind an irgendetwas herumröppt, was er nicht kennt
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.