Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.672
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Argh, bitte fangt jetzt hier keinen Glaubenskrieg an. Das ist mein Thread und ich wollte nur wissen, ob ich den Ölwechsel selbst machen kann
  2. Gibt doch in Erwin eine Anleitung genau dafür, wenn ich mich recht erinnere?
  3. Ich hab für meinen iPod Das Harman/kardon drive + play verbaut. Die erste Generation bekommt man oft sehr günstig bei eBay. Ich hab IIRC um die 30€ dafür bezahlt. Dazu noch einen AUX-In Adapter für den Wechslereingang und -tada- schon hast du eine ordentlich bedienbare Lösung für deinen iPod Ich würd dir ja einen Erfahrungsbereicht schreiben, aber meins läuft noch nicht im Auto, weil ich da im April mit Fuchs noch eine Bastelaktion vorhätte. Dafür will ich nicht alles verkabeln ums dann wieder auseinanderzureißen. Sah auf dem Schreibtisch aber schon sehr gut aus! Die Blechdinger um das Radio rauszuziehen bekommst du für ein paar EUR auf eBay. Einfach nach "Audi Entriegelung" suchen.
  4. KP, ich bekomm bei Erwin alles im Browser angezeigt, ganz ohne PDF-Reader...
  5. In der Suzi ist jetzt auch ein neuer reingekommen. Zugegebenermaßen auch nach 16 Jahren. Die Werkstatt (daheim aufm Dorf) hatte noch einen von nem 5er BMW rumliegen, hab ich für lau bekommen. Jetzt reicht der Durchsatz für die 1.3l Hubraum auf jeden Fall Naja, aber deswegen fand ich den Filterwechsel nicht SOO abwegig.
  6. Ok, danke!
  7. Hallo Forum, nachdem ich mir das mit dem Ölwechsel ja jetzt überlegt habe, werd ich gleich das komplette Programm machen - halt auch alle Filter. Dann brauche ich nur noch wegen der Bremsflüssigkeit zu Audi. Wie sieht denn das vorgeschlagene Wechselintervall für den Benzinfilter aus?
  8. Schlechte Starteigenschaften und langes Hydrostößelklappern bei kalter Außentemperatur.
  9. Ähm. Gilt das auch für vorne? Dann hätte ich nämlich den nächsten Grund meiner alten Lieblingswerkstatt einen großen Haufen...naja.
  10. Ächt? Ich dachte immer 2 Liter Benzin dazu und draußen anzünden... Nee, top, danke für die Auskünfte, besonders bezüglich der Rampen. Die kann ich mir von meinem Nebenparker ausleihen. Dann werd ich das wohl mal so angehen, wenns etwas trockener ist! Ich schreib auch mal, wie's gelaufen ist. Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass der A2 Benziner so einen Filter hat, den man schön stumpf runter und draufschrauben kann, ohne viel falschzumachen?
  11. Mir gehts halt drum, dass das ordentlich gemacht wird. Bei so einigen Geschichten rund um den Ölwechsel hier im Forum und nach meiner Aktion mit dem Zahnriemen trau ich Werkstätten irgendwie nicht mehr so recht.
  12. Top Idee, wäre da nicht das Problem mit dem 10W-40. Machen die einem wohl gegen Aufpreis ein konformes Öl rein?
  13. Ich hab mir jetzt einige Threads zum Thema Ölwechsel durchgelesen und weiß mittlerweile nicht mehr, was ich glauben soll. Wenn ich den Ölwechsel selbst mache, sehe ich diese Vorteile: Der Motor ist auf jeden Fall warm und das Öl schön flüssig. Ich sauge nix ab, sondern lasse auch schön den Schmockes aus der Ölwanne mit ab. Ich schaue vielleicht auch mal, was im Altöl so herumschwimmt und bin gewarnt, wenn ich Späne oder sowas sehe. Ich spare Geld. Allerdings habe ich noch nie einen Ölwechsel gemacht. Bei der Suzi würde ich mir das noch zutrauen, da kommt man mit zwei Händen gleichzeitig an den Filter. Wie ist es denn nun beim A2? Eher trivial oder nicht? Ich glaub, mein erster Gegner wäre die Unterbodenabdeckung. Da bin ich ohne Bühne ja schon auf verlorenem Posten, oder? Ich würd ja auch zu ATU fahren. Hab da aber so meine Erfahrungen: Das erste Mal war der Ölfilter nicht richtig angezogen, das zweite Mal leckte der Ventildeckel (sollten auch Ventilspiel kontrollieren). Ein undichter Ölfilter würde mir beim A2 ja gar nicht auffallen, bis die gesamte Unterbodenabdeckung von innen vollgelaufen ist, oder? Dann les ich wieder Geschichten von Ölfiltern, die bei Audi mit der falschen Zehnerpotenz beim Drehmoment angeknallt wurden oder Gewinde in der Ölwanne nach dem Wechsel dull waren. Fällt also irgendwie auch raus. Gnarf. Hab ich ohne Bühne bzw. nur mit so kleinen Auffahrrampen also eine Chance? Und bekommt man den Wechsel überhaupt hin, oder ist der Filter beim 1.4er Benziner irgendwas mehrteiliges was man erst nach einem mehrtägigen Seminar ordentlich zusammenbauen kann? Ich würds etwa so machen: Runde fahren bis der Motor halbwegs warm ist auf die Rampen, Unterbodenverkleidung runter Einfülldeckel auf dem Motor öffnen Ölablassschraube lockern mit Handschuh rausdrehen und Öl auffangen Ölfilter runterschrauben (wenns nicht so ein mehrteiliges Ding ist wo man alles mögliche falsch machen kann) neuen Ölfilter mit etwas Öl einschmieren, aufschrauben Ölablaßschraube reindrehen, neue Dichtung benutzen vorgeschriebene Menge neuen Öls über den Deckel auf dem Motor einfüllen Richtig? Ich bin ja nicht ganz unerfahren, handwerklich, Industriemechaniker, Sondermaschinenbau und so. Hab nur noch nie was an Autos gemacht, abgesehen vom Thermostatwechsel an der Suzi.
  14. Oder erst gar kein Adobe. Gibt genug andere PDF-Viewer da draußen die sich oft einen feuchten Dreck um Beschränkungen scheren. Da spart man sich auch gleich den Ärger mit den Sicherheitslücken in der Adobe Software.
  15. Also, mit FreePDF funktioniert das Drucken nach PDF prima und ich hab mir in der einen Stunde alles an Land holen können, was ich brauche.
  16. Wenn das Radio am CAN-Bus hängt identifiziert es sich gegen irgendein anderes Steuergerät. Wenn nicht, ist Tippen von Hand angesagt. Ich weiß nur gerade nicht, wann der Modellwechsel war. Meiner (MJ2003 von 06.2002) hat jedenfalls schon ersteres.
  17. herr_tichy

    A2 im freien Fall

    Die Mythbusters haben das neulich mal ausprobiert. Wenn der Wagen etwa eine Gewichtsverteilung von 50:50 hatte fiel er waagerecht, Unterboden nach unten. Ansonsten neigte er sich stark nach vorn und kam mit der Motorhaube zuerst auf. Kann ich mal raussuchen, bei Bedarf.
  18. Zieht das Zeug nicht mit der Zeit Wasser, was dann unter Erwärmung (bspw. Alpenpass runterfahren) verdampft und die Flüssigkeit kompressibel macht (sprich, man tritt ins "Leere")?
  19. "Ist das nicht das Auto, das immer zu heiß wird?" "Wieso das denn?" "Ja, das hat doch keinen Kühlergrill" (war leider ernstgemeint und kam von einem angehenden Maschbauer...) "Ist das nicht das Auto, wo man nicht an den Motor kommt?" (war leider auch ernstgemeint)
  20. ...und das willst du nicht, seis nun nicht-Conti oder nachgemacht - siehe hier.
  21. Jo, aber der Riemen geht um das Motorlager herum. Das muss schon ab.
  22. Randnotiz: Meiner Beobachtung nach übrigens bei 60°C Wassertemperatur. Ich bin heute eine längere Strecke gefahren und obwohl das Scangauge durchaus zwischendurch mal 81°C WT anzeigte blieb der Zeiger stoisch bei 90°C.
  23. Bei mir ist ein Korrekturwert so um +17% nötig, damit der angezeigte Verbrauch etwa mit dem übereinstimmt, was herauskommt, wenn ich getankte Menge / Strecke teile. Schwankt allerdings um 2-3% in beide Richtungen. Poste doch mal deine Werte, wenn die ersten Tanks durch sind!
  24. Zum Bett: 1,94m Türen vom IKEA Billy (Verpackungslänge 2,05m) passen gerade hochkant zwischen den Vordersitzen hindurchgesteckt zwischen Kofferraumklappe und Amaturenbrett. Also werden deine Bettseiten locker passen, erst recht, wenn du einen Sitz entnimmst und die Vordersitzlehne ganz nach unten kurbelst.
  25. Also, weniger als 2 Stücke wär ja schonmal prima @hiersetier: Im Prinzip ja, aber dann müsste ich mir einen neuen Platz für den iPod Steuerknubbel überlegen. Im Moment habe ich den rechts von der Handbremse montiert, da kann man ihn schön blind bedienen. UND: Ich hab doch gerade erst die 12V-Dose neu gemacht Naja, ich bedenk mir das mal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.