-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
Klingt schon plausibel, damit komme ich so auf 2000rpm bei 70 und das kommt hin. Motordrehzahl ist ja in einem festen Verhältnis zur Drehzahl der Antriebsräder, ob du nun 30, 100 oder 350 fährst Durch das Einlegen eines Gangs verstellst du das Verhältnis in festgelegten Stufen (bestimmt durch das Verhältnis des kraftübertragenden Zahnradpaares im Getriebe), mehr nicht. Was anderes ist das bei einem CVT aber das betrifft den A2 nicht. Ob deine Kupplung rutscht solltest du daran merken, dass die Motordrehzal beim Gas geben hochgeht, ohne dass sich die Geschwindigkeit ändert. Etwa so wie mit durchdrehenden Rädern. Was das Problem mit der Motorleuchte angeht: Da hilft dir nur, den Fehlerspeicher entweder selbst auszulesen oder zum Freundlichen zu fahren.
-
Brauchste dir auch net vorstellen, rechnen reicht: (3200/110)*180=5236
-
Ok, also muss doch ein bisschen rein. Hätte mich auch gewundert, wenn da in 8 Jahren GAR NICHTS verdunstet wäre Danke!
-
Ok, das mit der Luft aus dem Ölabscheider zusammen mit nem undichten Rohr klingt schlüssig. Da sitzt aber fett und bräsig dieser Luftansaugtunnel drüber, da muss ich dann mal schauen, wie ich da hinten in die Ecke Einblick bekomme . Ich nehm dann mal alles auseinander (hab ich ja Bock drauf wie auf Zahnschmerzen...) und schreib mal, woher es kommt. Motor ist übrigens ein BBY
-
Naja, ich will ja bloß nen Fingerbreit nachfüllen - nicht dass die Additive dann in meinem Servosystem einen Stellvertreterkrieg für ihre Hersteller beginnen Nein, ehrlich, ich denke, bei der Menge die ich da reinzukippen gedenke macht die Marke nüscht. Ist halt gerad unter "MIN", der Flüssigkeitsstand.
-
Laut eingeschlagenem Datum aus KW 18 Jahr 2002. Jo. Habs rausgenommen und ausgeklopft - es zeigt "grün", allerdings schwimmt das Kügelchen nicht mehr ganz mittig auf.
-
Ich hab mich gerad schonmal kurz unter die Kugel gelegt, um mal zu schauen, wie ich da nächste Woche wohl so zurechtkomme, ob ich noch Werkzeug brauche usw. und hab gesehen, dass in Fahrtrichtung gesehen der Flansch an der rechten Antriebswelle feucht (ölig) ist. Das scheint irgendwo von weiter oben zu kommen (siehe zweites Bild). Hat jemand schonmal Erfahrungen gesammelt, wo man da einschreiten sollte? Oder ist das gerade egal? Ich bin von meinem Nissan 100NX recht verwöhnt, was Dichtigkeit des Motors angeht
-
Ich hab gerade, nachdem ich aus den Beschreibungen hier nicht komplett schlau geworden bin, meine Batterie kurzerhand mal Zelle für Zelle aufgeschraubt. Da gibt es einen "hohen" und einen "tiefen" Rand (siehe Bild). Bei mir steht die Säure noch einen halben mm unter dem tiefen Rand. Also sollte ich auffüllen, bis der Pegel den "hohen" Rand berührt, richtig? Ich hab noch mehr Fotos gemacht, wenn Bedarf besteht, kann ich da mal einen Wiki-Artikel zu schreiben. Ich hätte mich jedenfalls über einen solchen gefreut
-
Hab gerad rausgefunden, dass Euro NCAP mittlerweile ein Onlinearchiv für die neueren Tests hat - natürlich auch für den A2: Euro NCAP - For safer cars | Audi A2
-
Bekomm ich das beim ?
-
Ich hab beim groben Nachschauen gesehen, dass der Flüssigkeitsstand gegen "min" geht. Wenn ich dann eh dran rumschraube, würde ich auch gern auffüllen. Ich hab nur gerad keine Lust, Erwin wieder 4EUR hinterherzuwerfen, um rauszufinden, welches Öl da rein kommt - weiß das jemand?
-
@Diablo-Roho: So, das ganze stellste dir jetzt mal im Regen auf nem Bundesstraßenparkplatz bei Nacht vor, dann weißte wie ich geflucht hab Das mach ich nie wieder, dann ist es halt bis zu Hause halbdunkel, Pech.
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hast du denn keine Idee, wer sich da auf die Zehen getreten gefühlt haben könnte? Ansonsten bleibt uns nur Vincent Vega in Pulp Fiction:
-
Ok, top, danke. Den Filterschlüssel hab ich mir mal in der soliden Ausführung gegönnt: HAZET-Werk: Artikel Wird ja wohl auch bei allen anderen runden Dingen funktionieren, die mal ab oder an müssen Mein Knarrenkasten hört bei 19 auf - dann hoff ich mal, dass das reicht Damit ist alles bestellt, evtl. kann ich dann Ende nächster Woche ans Werk. Filter hab ich einen von Mann bestellt, Schraube werd ich mir wohl gerad beim holen (hatte nur die Dichtung bestellt, aber wenn da Sicherung im Gewinde ist, ok), Luftfilter auch von Mann. So, mal sehen, ich berichte dann!
-
So, jetzt brauch ich nur mal noch folgende Infos: Hat der Ölfilter einen Sechskant? Wenn ja, welcher denn nun? Welche Nuss brauche ich für die Ablasschraube? Ich will mir beide einzeln kaufen. Wenn ich mir jetzt noch einen Knarrenkasten hier hinstelle habe ich alles doppelt, muss ja nicht.
-
Hi und willkommen im Forum! Zahnriemen beim TDI: 90.000km Die Anzeige "Service" heißt, dass der Wagen gern mal zur Inspektion möchte. Ob Longlife oder die normale 15.000er solltest du dem Serviceheft entnehmen, wenn es auftaucht. Alternativ sollte man das auch mit dem VAG-Com auslesen können oder du schaust mal unter der Haube nach, wann der letzte Ölwechsel gemacht wurde. Wenns deutlich mehr als 15.000km / 1 Jahr her ist ist der A2 noch im Longlife-Intervall. Wenn der Wagen eine frische Inspektion hat, wussten die wohl net, wie man die Anzeige zurücksetzt. In dem Fall ist er auch auf dem "normalen" Intervall denn LongLife können/dürfen nur VAG-Händler durchführen. Die Warnung für das Bremslicht bekommst du nur, wenn du ein FIS verbaut hast (also z.B. auch die Anzeige für Verbrauch etc. hast). Für die Scheinwerfer vorne gibt es hier im Forum eine prima Anleitung. Soll wohl, wenn man's schonmal gemacht hat, in 5 Minuten gehen.
-
Nach meiner Erfahrung mit meinem Almera: ja. Funktioniert schließlich auch in der anderen Richtung. Der Almera war ein BJ 2001 EU Import der ewig rumgestanden hatte, bevor er 2005 zugelassen wurde. Wurde bei der Schadensabrechnung wie das 2005er Facelift mit N-Form und allem Schnickschnack berechnet.
-
Rotes Sofa / 90 PS TDI --- Bj.05/2006 --- ATM bei 3060 km --- Garantie --- (Kompressionsverlust) BluePyramid / 75 PS Benziner --- Bj. 05/2001 --- AUA bei ca. 50000 --- CarLife + Selbstbeteiligung 250€ --- (Kompressionsverlust auf Grund defekter Zylinderkopfdichtung, Ölverbrauch ca. 1l/100km) --> Tausch des Rumpfmotors und Dichtung M@x / 75 PS TDI --- BJ 2002 --- Neuer (Kein ATM) Motor nach 700 km --- Turboladerschaden --- Garantie amnesius / 75 PS Benziner --- BJ 2000 --- ATM bei ca. 12000km --- Warum? Nie erfahren! thisisit / 75 PS Benziner -- BJ 2000 --- ATM bei 58.000 KM --- Spannrolle defekt D.Vibes / 90 PS TDI --- Bj 2003 ----> Turboladerschaden bei 68tkm und 190 auf der A-bahn. 800 Euro Kulanz 800 selber gezahlt Carpinus / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- Turboladerschaden nach 37 Tkm, bei 160 auf derA-bahn. Abrechnung über CarLife Plus, mein Anteil noch nicht berechnet Patrik-B / 75PS TDI --- BJ 2001 --- nach knapp 98tkm --- Bruch des Nockenwellenlagers (neuer Rumpfmotor muss rein, 3500€) afagddu / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- nach 44 tkm --- 70% Teilekosten Kulanz --- Turboladerschaden; Genauso, wie bei den anderen, plötzlich und unerwartet auf der Autobahn ... . A2AS / 75 PS Benziner --- BJ2002 --- nach ca. 17 TKM --- Hoher Ölverbrauch --- neuer Teilmotor --- genauen Grund nie erfahren ---- 2500 Euro, auf Audi Kulanz 100% !!! SilverMA / 90 PS TDI --- Bj 2005 --- 45380km --- Turboladerschaden bei 180 kmh auf der linken Spur. Hansemann / 90PS TDI --- Bj 2003 --- 58tkm --- Turboladerschaden auf der AB (Mutter vom Verdichterrad gelöst und den Rest im Lader pulverisiert)---CarLifePlus SB 160€---Kulanzanfrage wird noch gestellt Audi TDI / 75 PS TDI --- Bj 2001 --- 170.000km --- 1. Motor bei 110.000 defekt https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=20973, Versicherung der Werkstatt hat den neuen Rumpf übernommen, entgegen meiner ersten Aussage im Beitrag waren die Gewinde doch defekt und der Rumpf musste ausgetauscht werden da sich die Schrauben immer wieder gelockert haben. 2. Turboladerschäden (mehrfach); Ja passiert halt 3. Aktuell scheinbar wieder neuer Motor fällig bei 170.000km.... Details folgen Mein A2 ist mal wieder im A.... newBE / 90 PS TDI --- BJ 2004 --- nach 40.000 KM --- Turboladerschaden, Turbo zerissen --- Kulanz läuft seit 1 1/2 monaten. sollte doch wohl auf grantie gehen oder? gixxer1977 / 75 PS Benziner --- BJ 2004 --- nach 45.000 Km Rumpfmotortausch wegen hohem Ölverbrauch (Verkokungen in einer Brennkammer...-Ventilschaftdichtung??? - wurde mir nie erklärt wat es wirklich war) - 2.500 Euro, davon musste ich 800 Euronen selber latzen joergi76s / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- 68500km --- Turboladerschaden (Welle gebrochen) bei 180 kmh auf der Autobahn, angeblich keine Kulanz möglich DerFlo / 90 PS TDI --- Bj 2004 --- Turboladerschaden und infolgedessen Katalysatorschaden bei 50 Km/h im Stadtverkehr Tho / 75 PS Benziner --- BJ 2002 --- nach 123.600 Km und 7 Jahre - Motor wegen Ölverbrauch zerlegt, Ergebnis siehe Bilder: "beginnender Kolbenfraß", deutliche Laufspuren an allen 4 Zylindern --- erwartete Kosten: Austausch mit VVD und Eigenbeteiligung 2500 EUR Kulanzanfrage der Werkstatt durch Audi abgeleht. vrfalex1977 / 75PS TDI --- Bj. 03/2002 --- bei 134.700km - Defekt der Zylinderkopfdichtung; Kosten etwas über 1000€ - abzüglich 20% Sonderkulanz Händler/Audi (je 10%) auf Teile und Lohn; Mutmaßl. Ursache: Überhitzung in Folge von Wassermangel dank Marderverbiss am Kühlwasserschlauch, der bei KM 132.700 gewechselt wurde (Kosten hierfür etwa 220€), weitere Kulanzanfrage über Kasko läuft turbo-admin / 90 PS TDI --- EZ 4/04 --- 61.000 km --- Turboladerschaden, Welle vom Turbo gebrochen bei 150 auf der BAB (10/06) --- Kulanz 70% auf Material, 0% auf Lohn --- ca. 2.500,- € Eigenanteil herr_tichy / 75 PS Benziner BBY -- EZ 06/2002 --- 68.433 km --- beim Einbau von neuem Zahnriemen hat die Werkstatt die Führung des Nockenwellenrades an der Einlaßnockenwelle beschädigt - in der Folge riß bei 160 auf der AB der Steuerzahnriemen. Auslaßventile krumm, Zündspulen neu. 1300€ - bis jetzt 100% Eigenanteil. Details und Bilder
-
Was sagt denn ein VAG-COM oder anderes Diagnosegerät an der ODB-Schnittstelle? Wenn da die korrekte Geschwindigkeit angegeben wird wäre das Problem zumindest auf das KI einzukreisen.
-
Ist ja egal, solange man die Kraft auf der äußeren Lagerschale aufbringt. Werd ich mit sowas wohl doch zu Audi fahren. Wobei zitos Methode auch vernünftig klingt. Kurz OT: Gleithämmer funktionieren immer super, wenn man irgendwas aus irgendwas anderem herausbekommen will: Gewindestange, gleitendes Gewicht und in das rauszupfuschende Teil einfach ein Stück Gewinde reinschneiden - hat mir schon ab und an den Hintern gerettet bzw. mir größere Aktionen erspart
-
Entfällt wegen Benziner
-
Kofferraumbelechtung mit LED-Schlauch
herr_tichy antwortete auf goffy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Neat, danke Das werd ich wohl mal nachbauen wenn ich....ähm... Klausuren geschrieben Öl gewechselt den EQ eingebaut meinen iPod-Adapter fertig angeschlossen ...hab. Aber dann auf jeden Fall! also so etwa im August.... -
Gilli: Du weißt schon, dass der "ASR"-Taster das ESP nicht abschaltet, oder? Er verhindert lediglich den Eingriff in das Motormanagement bei Schlupf. Hatte neulich ja Gelegenheit, das Verhalten des ESP im A2 zu beobachten, bevor mich der Wachschutz vom Parkplatz geschmissen hat... ASR aus, vor der Kurve ausgekuppelt. Solange das Lenkrad in Richtung der Kurve eingeschlagen ist übersteuert der A2 und das Heck kommt sehr deutlich. Nach dem einfachen Geradestellen der Vorderräder (!) greift das ESP massiv ein (Verzögerung ist spürbar) und der A2 bekommt genug Giermoment in die andere Richtung um sich um vielleicht 15° aus dem Übersteuern wieder in die andere Richtung zu drehen. Ein Gegenlenken (wie ich das von meinen anderen Autos gewöhnt war) erhöht dieses Moment noch und provoziert ein Übersteuern in die andere Richtung. Sehr gewöhnungsbedürftig, muss ich sagen.
-
Ehrlich? Das ist doch das erste was man in jedem Beruf mit Metall lernt - beim Einpressen von Lagern die Kräfte nie über die Wälzkörper einbringen... Hast du das schonmal live gesehen? Wieder ein Grund, daneben stehenzubleiben
-
Habt ihr das gewusst oder Kleinigkeiten im A2
herr_tichy antwortete auf Youngdriver's Thema in Allgemein
Hm. Ich hab mir da immer zusätzliche und längere Arme gewünscht (hab ja die 3er Rückbank). Wieder was gelernt