Das sieht aus wie Dreck und Wasser. Alles mal zerlegen, Scheibenwischerwelle abschleifen und fetten schadet nicht und wieder so zusammenbauen, dass es dicht ist und das Wasser wie vorgesehen abläuft. Wahrscheinlich ist der Ablauf zu und deswegen läuft alles übers Scheibenwischergehäuse.
Das ist nur das Gehäuse vom Scheibenwischermotor, da kann noch eine Menge korridieren, bis das weg ist
Maßnahme wäre: Ausbauen, Abdichttülle der Scheibenwischerwelle erneuern, das Ablaufrohr im Bild mal auf Verstopfung prüfen, irgendwie sowas in die Richtung.
Das durchdrehende Rad wird abgebremst und der Schlupf so verringert, indem Moment auf das andere Rad gezwungen wird. Wo ist da der Unterschied zum mechanischen Differential?
Lötkolben kaputt?
Nee, ernsthaft, mach das ordentlich. Warum war überhaupt im Fahrzeugkabelbaum das Pluskabel "angezwickt"? Stromdieb? Die Dinger in einen Sack mit Lüsterklemmen und draufhauen...
So ähnlich wie Maggi Fix für Jägerschnitzel. Brauchste Schnitzel für. In diesem Fall brauchste ein KI mit FIS. Warum da geschrieben steht:
...dazu müsste man mal den Künstler befragen.
Hab ich mal gemacht:
...und jetzt warten wir.
Kann man je nachdem aussitzen. Ich hab das alle halbe Jahre, wenn ich eine lange Strecke fahre, dann rund 10 Minuten parke, dann wieder losfahre und dann aufs Gas latsche.
Kurze Serviceinformation für alle, die diese Mitteilung via Google/Forensuche/wie auch immer finden: Das deckt sich nicht mit praktischen Erfahrungen von irgendjemandem außer bei diesem speziellen Nutzer.
A96, A7 und A44, Landsberg/Lech-Paderborn, 600km, 5 Stunden 15 Minuten, Bodenblech wo möglich, ungefähr 20 Mal in 2012, ungefähr 12 Mal in 2013, Motor gehts gut.