-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
herr_tichy antwortete auf herr_tichy's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So, ich hab jetzt meinen ersten Zylinderkopf an einem PD-TDI gewechselt, mit Ventile einschleifen, PD-Elemente ausrichten und einstellen und allem. Läuft wieder -
Prüf mal den Spoiler. Der kann voll Wasser laufen, was durch Bohrungen an geeigneten Stellen abgelassen werden kann. Danach nach ein bis zwei Sonnentagen die Kanten der Bohrungen mit Klarlack versiegeln, fertig. Ist irgendwo im Forum dokumentiert, da musste mal ein wenig graben.
-
Das Anzugproblem ist übrigens erledigt. Ich warte nur noch auf den Änderungsschneider
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
herr_tichy antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Nene, Wasser ist schon richtig. Gutes, feinstgeschwenktes Spoilerwasser hat man nur als A2-Fahrer jederzeit zur Verfügung. -
Achso, hatte ich überlesen. Stimmt.
-
Leuchtet bei dir ne Neonröhre, wenn man ein paar Meter Draht an jedes Ende macht?
-
Ich würde erstmal den Ruhestrom messen und, wenn zu hoch, Verbraucher vom Netz trennen bis er sinkt. Wir haben doch hier den Anspruch, Diagnose ordentlich zu machen. Teiletauschen, das ist eher Glaspalast-style
-
Die Schrauben werden beim Anziehen bis in die plastische Verformung gedehnt, beim zweiten Anziehen erreicht man daher entweder nicht die vorgesehe Vorspannkraft oder man verlässt den plastischen Bereich der Schraube nach oben, reißt also die Schraube ab.
-
Batterieladegerät ähnlich Ctek bei Lidl im Angebot
herr_tichy antwortete auf arosist's Thema in Allgemein
Das Problem ist, dass du das Teil nicht einfach einbauen und vergessen kannst. cmtptb hatte die Lösung bspw. als er noch viel Kurzstrecke fuhr. Abends kam das Auto dann einfach via DEFA-Adapter an die Steckdose. -
Ich erinnere mich an einen Fall hier im Forum, bei dem die Klebung der Windschutzscheibe nicht korrekt ausgeführt war. Das führte aber dort eher zu nassem Teppich. Ist dort alles trocken? Hast du einen Freund der das Auto mal von außen kärchern kann während du den Kopf in den Fußraum steckst? EDIT: Was Manuel sagt.
-
Die korrekte Lösung für so etwas wäre eine kryptographisch signierte Kommunikation aller Komponenten untereinander, individuell verschlüsselte Firmware in den EEPROMS die von einem minimalen Bootloader entschlüsselt wird usw. Dem Besitzer des Autos wird zum Kauf der private Schlüssel der zentralen CA ausgehändigt. Maximale Kontrolle über das Eigentum bei maximaler Sicherheit. Werden wir nie erleben.
-
Ich hab meine nicht erneuert, und bei mir haben alle 8 Auslaßventile angeklopft. Läuft jetzt seit 65.000km damit. Ich wüßte auch nicht so recht, wie man die mit Heimwerkzeug ein- und auspressen könnte.
-
Ein Loch. (Ich bin so hilfreich.) Wo tropft es denn? Eigentlich ist der Tank bis hinauf zum Stutzen ein geschlossenes Kunststoffteil. Undicht werden können die Anschlüsse aller Leitungen, die du hier auf dieser Seite recht gut siehst: http://imgur.com/xrBy2yD Was die Zugänglichkeit ohne Ausbau angeht, da muss dir jemand anderes weiterhelfen.
-
Ich habe mir hier 2011 den verlegten Code für mein Becker Monza ermitteln und das Display tauschen lassen. Die Ermittlung des Codes steht mit 30€ auf der Rechnung. Radio-Express-Service | Reparatur von Navigationssystemen und Autoradios - vornehmlich Geräte von Fahrzeugherstellern
-
Beim Anlernen wird die Nullstellung der DK neu erfasst und die Adaptionswerte gelöscht. Mit dem Bewegen bei der Reinigung hat das nichts zu tun, aber mit der Veränderung des Luftspalts der ja, je nach Grad der Verunreinigung vollständig zugesetzt sein kann.
-
Passiert, wenn du beim 1.4er Benziner fuel pressure über OBD ausliest. Wenn du nicht verhindern kannst, dass der Wert ausgelesen wird, dann kannst du die Software mit dem Motor nicht verwenden.
-
Der ist mir gerad eben lokal auch schon empfohlen worden. Wird geprüft, Dienstag oder Mittwoch.
-
Ok. *seufz* - Ich streich dann in Gedanken mal das neue Oszilloskop und setze dafür "Outfit". Gnarf. Danke euch, damit hab ich genug Packenden.
-
Ja, und jetzt nochmal fürs Studierendenbudget
-
Was kostet ein ordentlicher, "businesstauglicher" Anzug der nicht völliger Mist ist? Woraus besteht er?
-
Sorry, kein Link, ich hab mir das selbst gelötet (ich hab Bose und ein Becker Monza). Ich hab für DINO01 mal einen Kabelbaum für ein Indianapolis hergestellt, der hatte, wenn ich mich recht erinnere LS hinten. Ist aber drei Jahre her, weiß ich nicht mehr genau. Ansonsten tüddelt dir Stanni was passendes zusammen, in schön und mit Garantie und Rechnung.
-
Hast du Bose oder LS hinten? Dann brauchst du noch einen Adapter von Mini-ISO auf den Verstärker.
-
Ist aber klar, was ich meine, oder?
-
Danke, das. Freies Land, jeden Tag tun dauernd Leute irgendwas dummes, der Threadersteller wohnt weit genug weg um mir in keiner Kurve über den Weg zu rutschen, also sagt ihm, wie er sein ABS ausschaltet und wenn er deswegen den Karren versägt und kein Geld von der Versicherung sieht, dann ist das sein Bier. Wir brauchen echt mal wieder ein besseres SNR hier.
-
WAS hab ich gesagt? MOOOMENT, EDIT: Ich und Mikey haben alle beide die Gelegenheit verpasst, darauf hinzuweisen, dass es da möglicherweise zu HAFTUNGSPROBLEMEN (versteheste? verstehste?) kommen kann. badum-tss.