Zum Turbo sollte man noch einen neuen Ladeluftkühler rechnen, wenn es die Schaufeln luftseitig zerlegt hat. Die Stück bleiben meist im LLK hängen und man kann nicht wirklich sicher sein, alle herausgeklopft zu bekommen. Dann muss der Ansaugtrakt zerlegt und penibel gereinigt werden. Wenn man sicher gehen will, nimmt man noch den Kopf hoch und schaut, ob man Einschläge in den Kolbenböden hatte und ob noch Reste drin rumklappern und die Ventile richtig schließen. An der Stelle hat man je nach Geschwindigkeit 6 bis 8 Stunden verbracht und weiß DANN, welchen Umfang die Reparatur haben wird. Teile für den Wiederzusammenbau (Dichtungen, Dehnschrauben) kosten vielleicht 150€.
Am Ende sollte man sich noch Gedanken machen, WARUM es den Lader zerlegt hat - zumindest sollte die Ladeluftstrecke nach Undichtigkeiten abgesucht werden. Diese führen dazu, dass der Lader höher dreht und damit schneller verschließt. Wäre ärgerlich, wenn der neue auch bald wieder hin ist.
Aber klar, warum sollte sich das nicht lohnen, bei 155tkm?
Man kann hier alle möglichen Abkürzungen nehmen um schneller und damit günstiger zu werden. Die einfachste Methode ist es natürlich, nur den Turbo zu tauschen und zu hoffen, dass das schon gut geht. Ist halt Poker, ich würds so nicht machen.