Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Die Antenne sitzt immer in der Scheibe und ist in die Heckscheibenheizung integriert. An Antennenverstärkern gibt es nur den in der Heckklappe direkt an der Antenne (bzw. derer vier, wenn man Diversity hat) . Denkbar, dass der kaputt ist, aber bevor du den auf Verdacht bestellst, miss erstmal, ob er Spannung bekommt (wenn die anderen oben beschriebenen Versuche erfolgreich waren). Das geht mit dem Multimeter, bei eingeschaltetem Radio sollte vom Leiter zur Schirmung des Antennenkabels 12V anliegen. Um den Verstärker zu erreichen, muss die untere Innenverkleidung und dann die linke oder rechte ab, das weiß ich nicht genau.
  2. I'm not involved, so no idea...
  3. Wenn du die Tür erstmal auseinander hast ist der Fenstermechanismus ziemlich selbsterklärend. Wenn du keine Lust hast das am eigenen Auto auszuprobieren, komm nach Legden, da stehen Muster im Regal.
  4. Oder Antennenkabeldurchführung ist gebrochen. Ich würde als erstes mal das Radio ziehen und provisorisch einen Draht von ~70cm Länge als Antenne nehmen. Vorsicht: An der Buchse liegt innen 12V Phantomspeisung an, der Draht sollte also nirgendwo Masse berühren! Wenn es damit nicht signifikant besser wird ist das Radio schuld, dann kann du dir die schwierigere Suche weiter hinten sparen. Wenns hilft, mal messen, ob noch 12V Phantomspeisung anliegen. Wenn das auch ok ist, dann müssen Verkleidungen runter.
  5. Das ist bei mir noch immer gutgegangen, allerdings hat mein Billigmultimeter keine Absicherung für die 20A-Buchse. Wie gesagt, Zündung ausgeschaltet lassen.
  6. Multimeter für 20€ ohne automatische Abschaltung tuts. Zwischen Batterie und Auto anschließen, Messbereich 10A, tunlichst die Zündung ausgeschaltet lassen, so hinlegen, dass man von außen ablesen kann und abschließen.
  7. Gar nicht. Ist halt eine Einschränkung. Eine Alternative ist z.B. Google mit dem Zusatz site:a2-freun.de
  8. herr_tichy

    Kalender 2016

    Ich find "Leben im A2" ganz gut, wir können ja noch reichlich Fotos dazu machen.
  9. Das wäre aber auf einem Schraubertreffen nicht passiert
  10. Hat bei mir auch beim ersten Mal geklappt. Wenn man da mit Verstand und Ruhe drangeht und alles drei mal prüft, dann ist das schon machbar.
  11. Ok, da können wir uns drauf einigen.
  12. Es gibt für beides eine zahlende Zielgruppe und den Rest der es furchtbar findet.
  13. Dafür senden sie dann auch mal wieder Liveübertragungen von Wacken oder vom Mera, das passt dann im Ausgleich
  14. Dagegen hat meine Versicherung (die WGV) den Schaden den meine Freundin vorletzte Woche am Wagen der Nachbarin angerichtet hat innerhalb von drei Tagen geregelt. Zwei Bögen für die Schadensmeldung, ein Mietwagen, zwei Tage in der Werkstatt bei BMW, 1500€, fertig.
  15. Ok, glauben tue ich das auch etwa so, aber ich wüsste es gern mal sicher, am besten mit einem Zitat belegt.
  16. Darf man aus einem AUA/BBY jetze nu die Kurbelwelle ausbauen oder nicht?
  17. Anziehen mit 70Nm (Drehmomentschlüssel haste aber schonmal gesehen oder? Sonst vielleicht doch eher machen lassen...), danach 30° weiterdrehen. 30 degrees - Wolfram|Alpha
  18. Als. Alle Finnlandfahrer.
  19. herr_tichy

    Stabischaden!!

    Das Problem bei Werkstätten ist, dass sie Garantie geben müssen. Ich bekomme öfter die "andere Seite" mit - Dinge, die man selbst noch lange nicht getauscht hätte kommen einfach als Neuteil rein, damit der Kunde nicht in 6 Monaten wieder da steht und behauptet, man hätte Pfusch gemacht. Dann arbeitet man nämlich nochmal, und zwar umsonst und hat an der ganzen Aktion gar nüscht verdient.
  20. Kannste klicken, kannste Foto kucken. Funktioniert wie der Rest vom Internet.
  21. Vorher nicht vergessen das Ladegerät auf 10A bzw. besser 7A zu limitieren.
  22. Zum Turbo sollte man noch einen neuen Ladeluftkühler rechnen, wenn es die Schaufeln luftseitig zerlegt hat. Die Stück bleiben meist im LLK hängen und man kann nicht wirklich sicher sein, alle herausgeklopft zu bekommen. Dann muss der Ansaugtrakt zerlegt und penibel gereinigt werden. Wenn man sicher gehen will, nimmt man noch den Kopf hoch und schaut, ob man Einschläge in den Kolbenböden hatte und ob noch Reste drin rumklappern und die Ventile richtig schließen. An der Stelle hat man je nach Geschwindigkeit 6 bis 8 Stunden verbracht und weiß DANN, welchen Umfang die Reparatur haben wird. Teile für den Wiederzusammenbau (Dichtungen, Dehnschrauben) kosten vielleicht 150€. Am Ende sollte man sich noch Gedanken machen, WARUM es den Lader zerlegt hat - zumindest sollte die Ladeluftstrecke nach Undichtigkeiten abgesucht werden. Diese führen dazu, dass der Lader höher dreht und damit schneller verschließt. Wäre ärgerlich, wenn der neue auch bald wieder hin ist. Aber klar, warum sollte sich das nicht lohnen, bei 155tkm? Man kann hier alle möglichen Abkürzungen nehmen um schneller und damit günstiger zu werden. Die einfachste Methode ist es natürlich, nur den Turbo zu tauschen und zu hoffen, dass das schon gut geht. Ist halt Poker, ich würds so nicht machen.
  23. Narf. Hab sowas befürchtet, danke. Habe heute eine gefühlte Tonne Ruß aus dem AGR vom Golf gepult und mich gefragt, wer das irgendwann mal für eine gute Idee gehalten hat und ob das nicht von den SCR-Kats völlig abgelöst werden kann.
  24. Jetzt wo es AdBlue gibt - warum verbaut man immer noch AGRs in Turbodieseln?
  25. AUA ist die erste Generation vom 1.4er Benziner. Da ist hinten noch das Ölmessrohr dran, wie es für die anderen VAG-Modelle notwendig war. Da kann man dann recht einfach einen Ölmesstab aus Federstahl vom Polo/Fabia/whatever reinstecken den man besser ablesen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.