Zum Inhalt springen

herr_tichy

ehem.Teammitglied
  • Gesamte Inhalte

    6.684
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von herr_tichy

  1. Wenn du den Ölmesstab am AUA hinten nachrüstest, kommst du da nur dran, wenn du die Haube abnimmst.
  2. herr_tichy

    Zeigt her eure A2!

    Nee, das ist Kastellrot, da hat Nupi schon recht.
  3. herr_tichy

    Zeigt her eure A2!

    Ich fürchte nicht, das ist dieses andere nichtsowirklichrot.
  4. herr_tichy

    Zeigt her eure A2!

    Auto hübsch, aber sollen wir vielleicht mal alle 5€ überweisen, für Teer?
  5. Ok, mal wieder Unsinn erzählt. Läuft.
  6. Die Tatsache, dass der Rückwärtsgang eingelegt ist, ist soweit ich weiß auf dem CAN-Bus nicht sichtbar.
  7. Neither do I. If you can't or won't use any other language than the one you grew up with, that's your choice. If you try to enforce that on others, we have a problem. English is one of the simpler languages out there which can be used to communicate almost all the members of the international scientific/nerd/hobbyist community. Shunning that for whatever reason and thereby excluding people from exchanging thoughts and solutions is a stupid idea.
  8. Passt scho, das ist hier die Verbraucherberatungsecke.
  9. wegen meiner Ich zieh das jetzt durch, ich merk, das ist sehr befreiend.
  10. Ich würds auch nicht kaufen. Aber ich hab auch keine Abneigung gegen einen Kompressor
  11. Oder das hier plus irgendeinen Druckbehälter: Güde Airpower 180/08: Amazon.de: Baumarkt
  12. Ja, schon, aber Natur kann ja auch 20 Meter vom Haus entfernt stattfinden. Was ich als Kind an Scheissbirkensamen aus Dachrinnen geschaufelt hab, das reicht mir für den Rest meines Lebens...
  13. Es gibt Staubsauger die man auf "pusten" umstellen kann, aber einen Kompressor ersetzen die nicht wirklich. Kannst ja mal das hier testen und nachher erzählen, ob es was taugt: Canless Air O2 Hurricane Abgesehen davon: Lärchen am Haus gehören abgesägt. Haste das Zeug nicht am Auto, dann haste es in der Dachrinne, oder im Gully, oder, oder, oder.
  14. Ja, aber.... auf dem Foto ist es doch. Äh.
  15. Okay. In dem Fall, weitermachen.
  16. herr_tichy

    Unfall

    Wir spielen jeden Tag auf der Straße "Lasst uns heute nicht sterben" im Multiplayer. Wie bei allen Mannschaftssportarten sind einige Leute halt einfach schlecht darin, andere treten ihren Mitspielern in die Beine, der eine Typ rechtsaußen bekommt gar nix mehr mit und dafür aber den Ball in die Fresse und das Mädel mit dem schwarzen Shirt hält alle für inkompetent und prügelt sich alleine nach vorne durch weil die anderen eh nix können. Der Schiri ist unterbezahlt und mit den 4 Hektarn Spielfeld überfordert und das Publikum weiß eh alles besser als er. Isso.
  17. Ok, dann ist Nagah der einzige der meckern darf. Alle anderen kommen mal nach Legden, schauen sich den Karren von pocoloco an und dürfen dann an ihrem eigenen A2 zeigen, dass sie's besser gemacht haben. Das Teil ist echt ein Gesamtkunstwerk, wer sich da über Plastikblenden aufregt soll erstmal den Rest nachbauen.
  18. Ok, andersrum: Wenn CO2 im Kühlwasser ist, dann muss man wenn vorhanden erstmal das wassergekühlte AGR vom Kühlkreislauf abklemmen (aber schnell, das ist da teilweise gelötet dadrin) und dann nochmal testen und wenn dann immer noch CO2 im Kühlkreislauf ist, dann muss der Kopf hoch und wenn dann noch irgendwo Gummi oder Kunststoff undicht ist, dann ist das angesichts dessen eher ein triviales Problem. Besser?
  19. Dafür prüft man als erstes, ob CO2 im Kühlwasser ist. Wenn das der Fall ist, dann liegt es nicht an der Verschlauchung.
  20. herr_tichy

    Laderegler wechseln

    Keine Ahnung. Das war das Teil, was mir der Teilekatalog ausgespuckt hatte mehr Anteil hatte ich an der Auswahl nicht.
  21. herr_tichy

    Laderegler wechseln

    Bosch, hält jetzt seit 25.000km und 2.5 Jahren: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - tichys A2 - ein Nichtschrauber fängt das Schrauben an
  22. Das war nicht ganz ernst gemeint, die 75% bezogen sich auf die Zahl der Zylinder im Vergleich zum 1.9 TDI Es wird wohl auch in der Größenordnung 600€ bis 700€ liegen, FALLS denn ein neuer Kopf nötig sein sollte. Erstmal nimmst du ja den alten runter und gibst ihn zum Abdrücken und Planen. Theoretisch darf man die Köpfe nicht planen, ich meine aber, da wäre so ein Zehntel Platz, in Verbindung mit der dickeren Kopfdichtung (falls es für die 3-Zylinder die Kopfdichtungen ebenfalls in drei Ausführungen gibt). Wenn dann alles scheiße ist (also, Riß im Kopf oder PD-Elemente total eingelaufen), dann kannst du mal Preise für einen neuen Kopf raussuchen. Zum Ausbau des Kopf würd ich mindestens eine Grube haben wollen, weil man doch viel in halber Höhe des Motors zwischen Spritzschutzwand und Motor herumschraubt. Wenn der Zahnriemen eh neu muss, geht das sogar ohne Motorbrücke, dann kann man den alten einfach erstmal durchschneiden. Wenn man diese Variante wählt, denke ich, dass man den Kopf nach einem halben Tag in der Hand hat (außer man ist ich, ich hab zwei Tage dafür gebraucht, aber ich hab ja auch keine Übung).
  23. herr_tichy

    Unfall

    Klartext: Selbstfahrer | heise Autos
  24. Naiv und ohne Ahnung von E-Motoren gefragt: Britzelt das nicht?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.