-
Gesamte Inhalte
6.684 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von herr_tichy
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
herr_tichy antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
Außerdem sitzt der Mist FEST: -
Bestell-Thread A2-Club-Kalender 2015 / bitte #1 beachten!
herr_tichy antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Allgemein
Hä, wieso, ich hab dir die doch aufgehoben, oder? @AudiA5Sport: Nee, zinn2003 Enduser sind die, die ein Produkt endgültig benutzen und nix administrieren. Die Legende will, dass diese Gruppe gewisse Schwierigkeiten hat, selbst einfach Anweisungen zu parsen und zu befolgen -
Bestell-Thread A2-Club-Kalender 2015 / bitte #1 beachten!
herr_tichy antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Allgemein
Ohhh, shiny -
Bestell-Thread A2-Club-Kalender 2015 / bitte #1 beachten!
herr_tichy antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Allgemein
Das Arbeiten mit Endusern ist toll, oder? -
Sommerreifen müssen eingetragenes vmax plus ein paar % abkönnen. Winterreifen dürfen weniger aushalten, dann muss allerdings ein Aufkleber ans Amaturenbrett, der den Fahrer informiert.
-
260,- € sparen und Scheibenwischfunktion erhalten!
herr_tichy antwortete auf VFRiend's Thema in Technik
"Video ist privat." -
Na, vertu dich da mal nicht. Meiner bekommt im Moment 3000km im Jahr. Davon 2700km auf der Autobahn.
-
War halt in allen Testsets die ich bisher so gesehen habe immer mit drin. Naja, du musst es ja nun irgendwo messen lassen, gibt es in.... "D" (wo auch immer das ist ) nicht irgendeine freie Werkstatt die sich auf Diagnose spezialisiert hat? Klar, kannst auch zu Audi fahren, kann auch gut funktionieren, sei nur halt nicht enttäuscht, wenn die nicht richtig messen. Ich würds so machen: Motor anwerfen, CO2 messen, wenn kein Ergebnis, richtig im Stand mit 3500rpm laufen lassen bis er ordentlich Temperatur hat, wieder messen, wenn nichts, das gleiche nochmal mit 4000rpm für eine Minute, dann nochmal messen. Das Teil mit dem ich bisher immer gemessen habe, ist eine Messkammer die mit einem Säureindikator gefüllt wird und wo man dann die Abluft aus dem Kühlmittelbehälter durchschnorchelt. Wenn CO2 drin ist, dann wirds sauer und der Indikator wechselt von blau nach grün. Das muss auch nicht alles 100% dicht sein, wichtig ist, dass man relativ ausschließlich Luft aus dem Kühlmittelbehälter bekommt. Da kann auch einfach ein Lappen die Öffnung abschließen. Ganz dicht ist sogar eher kontraproduktiv, weil man dann volumenmäßig nicht mehr so viel durchschnorcheln kann, weil, ist ja nunmal recht begrenzt, was da an Luft vorhanden ist. Also muss man eh ab und an "lüften". Wenn CO2 aus dem Kühlmittel ausgast, ist aber auch die "neue" Luft dann relativ schnell angereichert. Du siehst, da muss man einfach ein bisschen rumfentern und sich ein bisserl Zeit nehmen. Bei Audi gibt es sicher im ELSA eine Vorschrift "CO2 im Kühlwasser prüfen" und wenn die jetzt dummerweise nur 5 Minuten dauern darf und einen lauwarmen Motor vorsieht, dann kannst du an einen Mitarbeiter geraten, der genau das tut, ohne drüber nachzudenken, was er da macht. Kann! Muss nicht! Aber in der freien, auf Diagnose spezialisierten Werkstatt ist meistens die Chance höher, dass der Arbeitende an der Lösung des Problem interessiert ist, und nicht nur an der nächsten Kaffeepause, ganz einfach weil ihm der Laden gehört. Daher meine leicht ablehnende Grundhaltung gegenüber dem Glaspalast.
-
Ich hab in meinem ersten Sommer ein paar "Messfahrten" über komplette Tankfüllungen mit und ohne gemacht und der Unterschied ging im Rauschen unter. Meine läuft also mit, der größte Feind der Mechanik ist die Nichtbenutzung.
-
Das ist, wenn keins da ist, aber am einfachsten nachzurüsten Na, Glückwunsch! P.S.: Stell die Klima auf 21°C und "Auto" und vergiss sie, den Rest macht sie ganz gut selbst. So bleiben dann auch die Aktoren in Bewegung und versiffen nicht.
-
In jedem guten Testset gibt es dafür einen Kegelstumpf als "Universaladapter". Ich weiß nicht, ob du da bei Audi gut beraten bist. Die haben häufig mal nicht so viel Bock auf Diagnose.
-
Ich freu mich drauf
-
Das ESP muss sich auch irgendwie mitteilen können, zwecks Auskuppeln, das gleiche für die Bremse.
-
I'm pretty sure, that that is missing a hose clamp.
-
Maybe, but seriously, check the EGR valve and the piping around it first.
-
If the throttle response is affected, you might also want to check the EGR-valve. The pipes leading to and from it are susceptible to mechanical fatigue and will break at some point. The turbo wouldn't be able to build exhaust side pressure as quickly as usual and as a consequence wouldn't build intake pressure as well. Might be your problem.
-
Schön, schön
-
Ja. Sind sie. Ich habe in diesem Sommer von Kumho Solus KH17 auf Conti Eco Contact gewechselt und bin bei der 165er-Größe geblieben: Überhaupt kein Vergleich, die Contis sind vor allem auf Nässe erheblich griffiger.
-
Wenn du demnächst ein panisches Eichhörnchen im Rückspiegel siehst, weißt du warum
-
Sollte eigentlich nicht viel passieren, es ist ja keiner von beiden Pins Masse oder so.
-
Die fehlenden CAN-Kabel, das Isolierband etc. bei Harlequin, das war der Fachhändler, da hat er sogar mit dem Auto zusammen eine Rechnung drüber bekommen. @Harlequin: CAN-Kabel sind in den richtigen Kammern? (bin gerad zu faul nachzuschauen, sorry)
-
Damit hat das ganze Elend ja angefangen. Da hat der Threadersteller ja sogar eine Rechnung drüber... @Harlequin: Hast du irgendwie Zugriff auf ein Oszilloskop oder einen CAN-Bus Sniffer?
-
Schlechter Radioenpfang mit Nachrüstradio
herr_tichy antwortete auf muinimula's Thema in HIFI - Handy - NAVI
RDS-Umschaltung. Das Radio schaltet auf eine neue Frequenz. Weil die Werksradios nur einen Tuner haben, ist dann kurz der Empfang weg, wenn auf der getesten Ersatzfrequenz der Empfang Mist ist. -
Bin gerad zwischen Tür und Angel, daher mögen andere deine Fragen in Ruhe beantworten, aber komm doch am 20. bei uns in Legden vorbei, da kannst du das Objekt in allen Ausprägungen direkt und selbst anschauen 27.NRW (Weihnachts-)Schraubertreffen in Legden - 20.12.2014 - A2 Forum Route
-
Schlechter Radioenpfang mit Nachrüstradio
herr_tichy antwortete auf muinimula's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Der "Kram" zieht die Batterie nur leer, wenn der Phantomspeiseadapter am Dauerplus angeschlossen ist. Das solltest du in Ordnung bringen. Der gehört entweder ans Schaltplus oder am besten ans remote-Plus des Radios. Den Diversity-Adapter kannst du umgehen, indem du das von vorne kommende Antennenkabel direkt mit einem der vier Antennenverstärker verbindest. Dafür brauchst du diesen Verbinder: R114 703 nur 5,45 €: SMB-Adapter, Stecker-Stecker bei reichelt elektronik Der Empfang ist zumindest mit meinem Becker Monza MP3 mit dieser Kombination hervorragend und in kritischen Empfangslagen vergleichbar mit den anderen Autos, in denen ich das Radio hatte: Nissan Sunny, Opel Corsa, Nissan 100NX, Suzuki Jimny, Suzuki SJ und Nissan Almera, also allesamt Fahrzeuge mit externen Stabantennen.